Marodes und Ruinen
„Spangenberg ... “
eine Burgruine im Elmsteiner Tal im Pfälzerwald ...
mit etwas Abstand zeigt sich der imposante Felsen, dessen Sporn ich Euch gestern gezeigt habe, in seiner Gänze ... darauf thront die Ruine Spangenberg (Westseite/Westansicht) ... auch hier ist eine gute Sicht nur in der laublosen Zeit möglich ... und selbst jetzt ist es schwierig einen guten Standpunkt zu finden ... möglichst wenig verdeckene Baumstämme ... möglichst viel Fels und Burg ... und ganz wichtig: einen absturzsicheren Standpunkt !
Vermutlich im 11. Jhd. erbaut ... sah sie im Laufe der Zeit verschiedene Lehensherren, dann wurde ein Gestüt mit einem Stutmeister angelegt ... im 30jährigen Krieg (1618-48) wurde sie zerstört ... 1688 endgültiger Untergang im Pfälzischen Erbfolgekrieg ...
ab 1925 folgten verschieden Sicherungs-, Erhaltungs- und Wiederaufbaumaßnahmen ... 1980 eröffnete die Burgschänke in der teilweise wieder aufgebauten Unterburg ...
Die Burg liegt am Drei Burgenweg und am Pfälzer Hüttensteig :)
Übrigens: Klettern am Burgfelsen streng verboten !
mit etwas Abstand zeigt sich der imposante Felsen, dessen Sporn ich Euch gestern gezeigt habe, in seiner Gänze ... darauf thront die Ruine Spangenberg (Westseite/Westansicht) ... auch hier ist eine gute Sicht nur in der laublosen Zeit möglich ... und selbst jetzt ist es schwierig einen guten Standpunkt zu finden ... möglichst wenig verdeckene Baumstämme ... möglichst viel Fels und Burg ... und ganz wichtig: einen absturzsicheren Standpunkt !
Vermutlich im 11. Jhd. erbaut ... sah sie im Laufe der Zeit verschiedene Lehensherren, dann wurde ein Gestüt mit einem Stutmeister angelegt ... im 30jährigen Krieg (1618-48) wurde sie zerstört ... 1688 endgültiger Untergang im Pfälzischen Erbfolgekrieg ...
ab 1925 folgten verschieden Sicherungs-, Erhaltungs- und Wiederaufbaumaßnahmen ... 1980 eröffnete die Burgschänke in der teilweise wieder aufgebauten Unterburg ...
Die Burg liegt am Drei Burgenweg und am Pfälzer Hüttensteig :)
Übrigens: Klettern am Burgfelsen streng verboten !
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
KrysN Photographie
11.02.2025Sehr imposant und die Burgherren hatten sicher einen guten Blick über Land, denn die Bäume werden noch nicht so hoch gewesen sein ;-) ... vielleicht zeigst du in einem der nächsten Fotos wie man überhaupt da hinauf kommt oder wurde hier die Legende von Rapunzel geboren?
VG Krystina
Jaspi
11.02.2025Da wird einem ja fast schwindlig, wenn man den Blick auf das Bild, von unten auf die Burg, wirft.
Aber eine gute Idee, dies so darzustellen. Der blaue Himmel gibt zu dem roten Felsen einen wunderschönen Kontrast. Und die Schatten der Bäume zeichnen ein filigranes Muster auf den Stein.
Dass man da nicht klettern darf, leuchtet mir ein, ich denke Sandstein ist viel zu bröckelig... Und was würden die staunen, wenn die vielen Kletterer den Sandstein so aushölen, dass die Burg runter fällt. Dann wären ja die ganzen Renovationen umsonst gewesen :-)
Liebe Grüsse
Jacqueline
brimula
11.02.2025Die lebten ja ganz schön gefährlich dort oben...bloss kein Fehltritt...spannende Perspektive auf das Duo...
gruss brigitt@
Hartmut Frentz
11.02.2025Immer wieder beeindruckt mich der unvorstellbare Aufwand, der in Vorzeiten für den Bau solcher Burgen betrieben wurde. Man denke nur an das Material, das dorthin geschleppt werden musste. Dein Foto zeigt das majestätisch wirkende Ergebnis dieser Mühen sehr eindrucksvoll.
Gruß Hartmut
PeSaBi
11.02.2025@all: Herzlichen Dank für Eure freundlichen Kommentare !
@Krystina: den Weg dorthin stellt man sich mühsamer vor als er ist ... der Weg führt unter dem Felsvorsprung (der die Oberburg trägt) hindurch und kontinuierlich bergauf ... man sieht dann schon die Unterburg ... nach einer 180-Grad-Kurve führt der Weg weiter bergauf ... er gabelt sich und einer führt direkt in die Unterburg, während der andere Weg weiter bergauf zur Oberburg führt ... es werden noch ein paar Bilder kommen, vielleicht wird es dann besser verständlich ... außerdem ist mit der Burg eine Sage verbunden :)) ...
HG - Petra
Dieter F.Grins
12.02.2025Da hast du einen Guten "Lückenblick" gefunden zwischen den laublosen Bäumen. Der tiefblaue Himmel als HG hebt den Fels und die Ruine sehr gut hervor.
BG Dieter
albrecht
12.02.2025da ist ein fester Standkunkt notwendig, der ein topp Foto beschert!
gruß albrecht aus zwickau
Peter Eschweiler
12.02.2025Hier hat sich Mühe gelohnt, sportlich unterwegs
und die passende Lücke gefunden.
Schön der angeleuchtete Sandstein.
LG Peter
Piesl
15.02.2025Eine nicht gerade ermutigende Ansicht zum Ausflugsziel.
Aber du hast beides super gemeistert: das Bild und die Strecke.
Viele Grüße
Peter