Über dieses Foto freue ich mich riesig!
Als Kind der 50er saß ich oft stundenlang vor einem ähnlichen Gerät, dessen Namen mir entfallen ist. Die UKW-Taste ebenfalls gedrückt, hörte ich eine Musik, an der meine Eltern absolut keinen Gefallen fanden. Und das Größte war daran dieses "Magische Auge", das nicht nur die Qualität der Empfangsleistung anzeigte, sondern auch jede Schwankung mit Zuckungen begleitete. Das war der Beginn meiner Musiksammelleidenschaft, die schnell durch ein Tonbandgerät mit einem ebensolchen Auge angeschoben wurde.
Deine wunderbare Aufnahme, Lothar, ist ein großartiges Dokument dieser Zeit und kommt sogleich in meinen Favoritenspeicher.
Dank und Gruß Hartmut
Ja, ich saß auch immer davor und war von den Kasten besonders von diesem Magischen Auge faziniert. Ich glaube dases es einmal nach hinten weg gedrückt habe und es hing dann so auf halb Acht :-))). Aber ich war es nicht:-))
Ich finde das "Erbstück" überhaupt nicht "skuril",
es ist ein Zeitzeuge aus meiner Zeit,ich selbst habe
einen "Siemens-Klangmeister" Radio aus dem
Jahre 1960,war damals in Wien eine Messeneuheit.
Dein schönes Foto verstärkt die sentimentalen
Gefühle.
LG Peter
Da hast Du ja einen wunderbaren Schatz geerbt. Auch ich erinnere mich an diese Radios mit dem Sendertableau, UKW-Taste usw. Funktioniert das Gerät noch? Wenn ja, dann leider nicht mehr lange, da auch die UKW-Sender sukzessive durch Satelliten-Funk abgelöst werden.
Gruß Michael
Nach dem Einschalten dieses leise Brummen der Röhren und das grüne Auge wird immer heller. Allein die Senderliste ist schon eine Schau: Ankara, Lahti, Paris II, Rheinsender, Luxemburg, Bayreuth AFN (American Forces Network, der amerikanische Sender der Streitkräfte) u.s.w.
Meine erste Single lief Mitte der 60er auf dem integrierten Plattenspieler. Natürlich ist die Klangqualität nichts gegen meine Hi-Fi-Stereoanlage, doch den satten Sound der Holzkiste höre ich ab und zu immer noch gerne.
Mein Blick kommt nicht an dem "magischen Auge" vorbei und bleibt immer wieder daran hängen. Es leuchtet sehr intensiv. Es gibt aber noch mehr spannende Details zu entdecken, wie die ganzen Sender, die man offenbar empfangen konnte. Es hat sicher seinen eigenen charmanten und nostalgischen Klang.
Optisch hast du es gekonnt ins Dunkle gehüllt, so dass der Betrachter von nichts abgelenkt wird ... und das Auge leuchtet ...
VG Krystina
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
28.01.2025Über dieses Foto freue ich mich riesig!
Als Kind der 50er saß ich oft stundenlang vor einem ähnlichen Gerät, dessen Namen mir entfallen ist. Die UKW-Taste ebenfalls gedrückt, hörte ich eine Musik, an der meine Eltern absolut keinen Gefallen fanden. Und das Größte war daran dieses "Magische Auge", das nicht nur die Qualität der Empfangsleistung anzeigte, sondern auch jede Schwankung mit Zuckungen begleitete. Das war der Beginn meiner Musiksammelleidenschaft, die schnell durch ein Tonbandgerät mit einem ebensolchen Auge angeschoben wurde.
Deine wunderbare Aufnahme, Lothar, ist ein großartiges Dokument dieser Zeit und kommt sogleich in meinen Favoritenspeicher.
Dank und Gruß Hartmut
eksfotos
28.01.2025Ja, ich saß auch immer davor und war von den Kasten besonders von diesem Magischen Auge faziniert. Ich glaube dases es einmal nach hinten weg gedrückt habe und es hing dann so auf halb Acht :-))). Aber ich war es nicht:-))
Schöne Erinnerung.
Viele Grüße
Eckhard
eksfotos
28.01.2025Übigens das Kubawerk stand hier in Wolfenbüttel
Der Besitzer wohnte seine Villa(was damals auch eine kleine Sensation war) bei uns um die Ecke .
https://www.radiomuseum.org/r/kuba_valetta_2.html
Viele Grüße
Eckhard
eksfotos
28.01.2025Ach, nein Violetta war von Grundig. Valetta von Kuba.
sorry, wenn man alt wird :-)
peterhametter
28.01.2025Ich finde das "Erbstück" überhaupt nicht "skuril",
es ist ein Zeitzeuge aus meiner Zeit,ich selbst habe
einen "Siemens-Klangmeister" Radio aus dem
Jahre 1960,war damals in Wien eine Messeneuheit.
Dein schönes Foto verstärkt die sentimentalen
Gefühle.
LG Peter
Michael Dehms
28.01.2025Da hast Du ja einen wunderbaren Schatz geerbt. Auch ich erinnere mich an diese Radios mit dem Sendertableau, UKW-Taste usw. Funktioniert das Gerät noch? Wenn ja, dann leider nicht mehr lange, da auch die UKW-Sender sukzessive durch Satelliten-Funk abgelöst werden.
Gruß Michael
Lothar Mantel
28.01.2025Nach dem Einschalten dieses leise Brummen der Röhren und das grüne Auge wird immer heller. Allein die Senderliste ist schon eine Schau: Ankara, Lahti, Paris II, Rheinsender, Luxemburg, Bayreuth AFN (American Forces Network, der amerikanische Sender der Streitkräfte) u.s.w.
Meine erste Single lief Mitte der 60er auf dem integrierten Plattenspieler. Natürlich ist die Klangqualität nichts gegen meine Hi-Fi-Stereoanlage, doch den satten Sound der Holzkiste höre ich ab und zu immer noch gerne.
Vielen Dank für eure freundlichen Kommentare!
KrysN Photographie
29.01.2025Mein Blick kommt nicht an dem "magischen Auge" vorbei und bleibt immer wieder daran hängen. Es leuchtet sehr intensiv. Es gibt aber noch mehr spannende Details zu entdecken, wie die ganzen Sender, die man offenbar empfangen konnte. Es hat sicher seinen eigenen charmanten und nostalgischen Klang.
Optisch hast du es gekonnt ins Dunkle gehüllt, so dass der Betrachter von nichts abgelenkt wird ... und das Auge leuchtet ...
VG Krystina
Dieter F.Grins
29.01.2025Mein lieber Schwan, da schwelgt der alte Lothar aber mächtig in Nostalgie.
Beste Grüße vom noch älteren Dieter
Nora
29.01.2025Pure Nostalgie, das kommen Erinnerungen auf.
Sehr gute Detailaufnahme.
VG Nora
Thomas Büchner
29.01.2025das alte Radio hast Du sehr schön in Szene gesetzt, sieht aus wie ein Gesicht, toll gemacht!
LG, Thomas