Beta Version

Blaue Stunde in der Stadt

Barbara Weller
„Skyline Plaza“


Kategorie: Urban
Rubrik: Blaue Stunde in der Stadt
Hochgeladen: 15.01.2025
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten247
Abonnenten: Favoriten2
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: Frankfurt, Skyline Plaza,
Blaue Stunde


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

KrysN Photographie
15.01.2025

Linien und Kontraste sind bestechend, fast schon abstrakt. Besonders begeistern mich die fein abgestuften Farbtöne in ihrer Bandbreite von sehr hell bis fast ins Schwarz hinein.
VG Krystina

brimula
16.01.2025

Gut mit der Diagonale...und die Farben sind ein Blickfang...

gruss brigitt@

Dieter F.Grins
16.01.2025

Optimal für die Rubrik und mit den komplementären
gelben Blickfängern.
BG Dieter

Eberhard Dengler
17.01.2025

Ein sehr plakativer Farbkontrast, toll gestaltet. Schön die Lichtverläufe an den senkrechten Elementen und wie sich die gelben Lichter in schwächerer Form an den anderen schrägen Linien wiederholen.
VG Eberhard

Helga Wittlinger
18.01.2025

Liebe Barbara,
immer wieder bin ich davon begeistert, welche Motive du überall in Deutschland findest und perfekt fotografierst!
Liebe Grüße ,
Helga

Werner Schabner
18.01.2025

Das ist einfach große Klasse!
LG Werner

Thomas Büchner
19.01.2025

tolles Bild, klasse auch die Nachbearbeitung, ein richtiger Hingucker

LG, Thomas!

Brida
21.01.2025

Das Besondere für mich ist hier, der Gegensatz - wie sich diese Form, welche den größten Teil des Bildes einnimmt, uniform darstellt, heißt, in strikter Wiederholung ihrer linearen Anordnungen und klaren Farbensprache; und dann, fast als Randerscheinung nur, kommt ganz oben links in der Ecke ein "Konstrukt" ins Bild, was dieser gleichförmigen Anordnung sozusagen eine "lange Nase" zeigt, sich in seiner Darstellung nicht darum schert diese Gleichförmigkeit fortzusetzen. Diese Form dort oben links ist das gewollte Anders-Sein, die Abweichung von der Gleichförmigkeit und der "Norm", das Lockere und fast schon witzig Kecke. Dabei gibt sich der "große Komplex" durchaus sehr attraktiv in seinem Farbenspiel. Das kleine "Andere" aber ist für mich der Hingucker hier, vielleicht gerade deshalb, weil man ihn fast übersehen könnte.