Beta Version

kultiviertes Land

KlaMei
„Eisiger Wein “


Die Nacht vorher war kalt und lies die Feuchtigkeit der vergangenen Tage in der Natur zu Eis erstarren. Was für ein Anblick. Die Weinstöcke und der Odenwald im Hintergrund sehen unwirklich aus. Dazu der blaue Himmel. Mich friert es jetzt noch.

Die Winzer aber lieben diese Momente. Sie lassen noch einige Reben bis in den Winter (hier 2018) für den beliebten und lukrativen „Eiswein“ hängen. Dieses Foto habe ich in den Weinbergen von Schriesheim (an der Bergstraße vor Heidelberg) gemacht. Wie man sieht, wurden die Reben gerade geerntet. Der Weinstock ist noch unbeschnitten.

Ein Winzer muss seine Tätigkeit im Weinberg schon lieben, um bei diesen Wetterverhältnissen zu arbeiten. Aber „Bacchus“, der römische Gott des Weines, der Fruchtbarkeit und der Ekstase, wird  sicherlich weiterhin auch wohlwollend den Winzern zur Seite stehen. Somit auch zu unseren Gunsten. 


     ….......................



Aber was ist eigentlich ein „Eiswein“ ?

Ein Glas Wein ist mal schnell ausgetrunken. Diesen Traubensaft aber herzustellen bedarf viel Zeit und körperliche Anstrengung. An einem Steilhang (in Deutschland bis zu 75 Grad Steigung, Ort: Engelsfelsen, Anbaugebiet: Baden) muss man schon gut in Kondition sein, um eine gefüllte Kiepe auf den Rücken zu füllen und noch zu transportieren. Beim Eiswein kommt noch die Kälte und Glatteis hinzu. Chapeau bas ! Ich wäre froh, bei dieser Steigung noch einigermaßen gerade stehen zu können.

Aber was ist der Unterschied zwischen Wein und Eiswein?
Eiswein ist im Vergleich zu anderen Weinen dickflüssig und extrem süß. Bei einer idealen Trinktemperatur von 6°-10° C sind Eisweine vor allem für süße Nachspeisen, fruchtige Desserts, Eis oder Sorbets ein perfekter Speisebegleiter.
Der Geschmack zeichnet sich durch eine vielschichtige Aromatik aus. Dabei wirkt ein Eiswein im Mund geradezu ölig-viskos. Neben dem hohen Zuckergehalt besitzen Eisweine auch viel Säure, um die Süße zu kontern und dadurch den Wein nicht klebrig wirken zu lassen.

Ist Eiswein das Gleiche wie Spätlese?
Die kurze Antwort lautet, dass alle Eisweine auch Spätleseweine sind , aber nicht alle Spätleseweine sind auch Eisweine. Sowohl Eisweine als auch Spätleseweine werden in einem sehr süßen Stil hergestellt. Spätleseweine werden aus Trauben hergestellt, die länger als üblich am Rebstock bleiben, wodurch sie immer reifer werden.

Welche Rebsorte für Eiswein?
Eiswein wird in der Regel aus weißen Rebsorten, vorzugsweise Riesling gekeltert. Seltener werden rote Sorten genommen. Wichtig ist die Witterung: Denn nur wenn es kalt genug ist, lässt sich Eiswein keltern.

Was macht eigentlich den Eiswein so beliebt ?
Eiswein ist ein besonders hochwertiger deutscher Qualitätswein. Sie sind gehaltvolle, besonders lagerfähige Weine mit einer speziellen Geschichte: Das Besondere an ihnen ist, dass die Trauben erst bei Temperaturen von mindestens -7 ° Celsius gelesen und sofort im Weingut verarbeitet werden .
Dabei ist der Alkoholgehalt von Eiswein - verglichen etwa mit dem von Spätlesen oder trockenen Qualitätsweinen - gering. Sieben bis höchstens zehn Prozent Alkohol tragen die Raritäten in sich, doch an aromatischer Fülle und edler Süße lassen sie sich kaum überbieten.

Wann darf man Eiswein lesen?
Die Weintrauben werden bis zur Durchfrostung am Rebstock belassen, was bis in den Februar hinein geschehen kann. Sie müssen im gefrorenen Zustand gelesen und verarbeitet werden. Als wichtigstes Qualitätskriterium wird hierbei der Zuckergehalt der Trauben angesehen.

Leider wird es durch den Klimawandel immer später kalt und damit immer weniger Tage geben, die die erforderlichen Frosttage erzeugen, um den edlen Eiswein reifen zu lassen. Irgendwann wird es nur noch Spätlese ohne Eis geben, der aber auch nicht zu verachten ist. Vielleicht lässt sich Bacchus noch etwas Neues einfallen. Es sei ihm und uns gegönnt. Nach dem Motto..

Das Wasser ist des Ochsen Kraft,
der Mensch trinkt Wein und Gerstensaft.
Drum stoß ich an mit Bier und Wein,
wer möchte schon ein Ochse sein ?

Na denn – Prost !





Kategorie: Landschaft
Rubrik: kultiviertes Land
Hochgeladen: 14.01.2025
Kommentare: Favoriten2
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten134
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: D5503
Objektiv:
Blende: f/2
Brennweite: 4.9 mm
Belichtung: 1/1000 sec
ISO: 50
Keywords: Wein,Reben,Frost,Eiswein


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Jürgen Grandeit
01.02.2025

Hallo Klaus,
der Eiswein ist nicht gerade mein Geschmack (für mich zu süß), dein Bild hingegen aber schon.
Viele Grüße
Jürgen

KlaMei
03.02.2025

Hallo Jürgen,
danke vielmals für die Rückmeldung. Das sehe ich auch so. Mit einem trockenen herben Wein kann man nichts falsch machen. Aber die Vorlieben der Leute sind (zum Glück) unterschiedlich.
Grüße zurück.
Klaus