Beta Version

Sakralbauten

PeSaBi
„Krypta 2 ... “


im Kaiserdom zu Speyer ... 

hinter mir liegt der Zugang zu den Kaiser- und Königsgräbern und mein Blick geht Richtung Apsis mit Unterkirche, rechts und links sind die Stuhlreihen sichtbar ... 1041 wurde die Krypta geweiht und war von Anfang an als Gottesdienstraum gedacht ... 
mittig seht Ihr zunächst das Taufbecken und dahinter den Altar (Hauptaltar zu Ehren der hl. Jungfrau Maria) mit Altarkreuz ... 
Übrigens wurde die Zweifarbigkeit der Bögen und Böden durch die abwechselnde Verwendung von rotem und gelbem Sandstein bewirkt ... 

Vorgängerbild der Serie: 
https://www.fotoforum.de/community/foto/1362943-krypta?typ=profil&id=#ce...
Kategorie: Architektur
Rubrik: Sakralbauten
Hochgeladen: 08.01.2025
Kommentare: Favoriten9
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten147
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: E-M10MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.14-42mm F3.5-5.6 EZ
Blende: f/3.5
Brennweite: 14 mm
Belichtung: 1/4 sec
ISO: 800
Keywords: Krypta, Kaiserdom,
Speyer, Apsis,
Unterkirche, Taufbecken,
Altar, Altarkreuz, Halle,
Gewölbe


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
08.01.2025

Hier entfaltet - im Vergleich zum Vorgängerbild - das Hochformat seinen besonderen Reiz. Es schafft eine Konzentration auf die Apsis und betont die Höhe der Krypta. Licht und Schatten erzeugen eine große Ausgewogenheit der Komposition.
Gruß Hartmut

KrysN Photographie
08.01.2025

Die Tiefenwirkung ist dir mit dem Hochformat und dem Blick hin zu dem kleinen Fenster sehr gut gelungen. Der warme Ton des Sandsteins wirkt einladend.
Was mich etwas ins Grübeln bringt, ist das kleine Fenster bzw. die Lichtquelle hinter dem Altar, wenn es die Krypta doch ist ...
VG Krystina

brimula
09.01.2025

Einfach schön all die Details und das goldene Licht...das Fenster zieht den Blick auf sich...also auch durch das Bild...
und man alles genau betrachten...gut...

gruss brigitt@

Lothar Mantel
09.01.2025

Dein Foto erinnert mich an die Kathedralmoschee von Córdoba. Ja, das Licht, leicht diffus, passt gut zu diesem Sujet. Aufbau und Blickrichtung finde ich logisch und gut. Deine zentralperspektivische Ansicht wird immer von zwei Komponenten begleitet: Zwei Säulen freistehend, zwei Säulen eingemauert und schließlich zwei Kerzen. Einzig das Kreuz konnten die Deppen nicht zentral aufstellen. Du hast alles richtig gemacht, Petra.

LG Lothar

PeSaBi
09.01.2025

@all: Herzlichen Dank für Eure freundlichen Kommentare !

@Krystina: Mit den Fenstern in der Krypta hast Du mich nun ein wenig "ins Schwimmen" gebracht ... aber die Krypta hat eine Höhe von 7 Metern und die Fenster sind deutlich über Kopfhöhe - sie werden damit über der Erde liegen ... ich werde beim nächsten Besuch den Dom neugieriger Weise mal umrunden und genauer hinschauen :)

HG - Petra

arteins
09.01.2025

Eine sehr gut ausgerichtete Architekturaufnahme. Trotz des hellen Fensters geht die erhabene Stimmung nicht verloren.
LG Wolfhart

Dieter F.Grins
09.01.2025

Erinnert mich an Spanien (nur da waren Touristenmassen unterwegs-schwer zu Besinnung zu kommen) die Baumeister haben sich wohl untereinander inspiriert.
Hier verweile ich gerne und betrachte deine ausgewogene Arbeit, Petra.
BG Dieter

Brida
13.01.2025

Mich begeistert auch deine im Foto dargestellte Symmetrie, wie ich generell für solcherart bin. Schon die Säulen, und erst die Schwünge in der Deckenansicht lassen mich inne halten und schauen. Sehr sauber ins Bild gebracht, Petra!

Dark-Emerald
16.01.2025

Schön, dass du die Krypta für dich alleine hattest. Bisher war ich immer zum falschen Zeitpunkt dort. Mir gefällt dieser Blick durch die Säulen und Bögen zum hell erleuchteten Fenster, denn dadurch entsteht eine schöne Tiefenwirkung. Auch der Kontrast zwischen warmen und kühlen Farben bildet einen tollen Eyecatcher!
Danke noch für deine Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Es ist zwar etwas spät, aber ich wünsche dir auch ein gutes neues Jahr mit vielen interessanten Fotomotiven und -inspirationen!
VG
Brita