Dieses farbenfrohe und gut komponierte Foto finde ich gar nicht trist, auch nicht durch die Tropfen, die mit ihrer Assoziation zu Regenwetter oder Tränen in der Regel das Symbol für Tristesse und Trauer sind. Es hat, bedingt durch den Schwarzanteil, eine große Strahlkraft und eine starke abstrakte Wirkung. Top Foto!
Gruß Hartmut
Ich finde das Foto auch in keiner Weise trist.
Die Regentropfen,die,wie Hartmut richtig anmerkt,
ein Symbol für Tristesse sind,werden durch die
fröhlichen Farben quasi ihrer Wirkmächtigkeit beraubt.
LG Peter
Dein Titel weist darauf hin, wie es dein Foto vermag durch das Spiel mit Schärfe und Unschärfe darzustellen, dass du zuerst auf den Regen auf der Scheibe und durch diese regenbetröpfelte Scheibe hindurch schaust. Den Regentag empfindest du als Tristesse, wie ja der Himmel bekanntermaßen dann grau in grau ist. Und alles drumherum versinkt in diesem lichtlosen Grau. Aber du hast eben Farbtupfer dahinter gefunden, in leuchtenden, fröhlichen Farben. Farben die Energie geben und gute Laune machen können. Und damit bekommt die regenbetröpfelte Scheibe eine andere Funktion, sie wird zu einer interessanten, diese Farbtupfer gestaltenden Textur.
Tristesse würde ich bei so fröhlich-bunten Farben nicht assoziieren, Michael. Gelungen abstrakt und vor allem in der Vergrößerung wirken die Tropfen auf der Scheibe teilweise sehr plastisch. Gefällt mir gut. LG, Sabine
Jetzt verstehe ich, dass Du offenbar eine Serie konzipiert hast, die Deine subjektiv wahrgenommene Tristesse wiederspiegeln soll; aber auch dieses Bild empfinde ich aufgrund der leuchtenden Strahlkraft der Farben, die sich im Übrigen auch in den Regentropfen spiegeln, alles andere als trist. Aber in der Situation hast Du offenbar anders empfunden.
Ich finde, das ist ein Foto gegen die Tristesse des regnerischen Januar!
LG Lisa
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
07.01.2025Dieses farbenfrohe und gut komponierte Foto finde ich gar nicht trist, auch nicht durch die Tropfen, die mit ihrer Assoziation zu Regenwetter oder Tränen in der Regel das Symbol für Tristesse und Trauer sind. Es hat, bedingt durch den Schwarzanteil, eine große Strahlkraft und eine starke abstrakte Wirkung. Top Foto!
Gruß Hartmut
KrysN Photographie
07.01.2025Die Farben leuchten fröhlich, die Wassertropfen geben dem abstrakten Motiv einen besonderen Reiz.
VG Krystina
peterhametter
08.01.2025Ich finde das Foto auch in keiner Weise trist.
Die Regentropfen,die,wie Hartmut richtig anmerkt,
ein Symbol für Tristesse sind,werden durch die
fröhlichen Farben quasi ihrer Wirkmächtigkeit beraubt.
LG Peter
Brida
10.01.2025Dein Titel weist darauf hin, wie es dein Foto vermag durch das Spiel mit Schärfe und Unschärfe darzustellen, dass du zuerst auf den Regen auf der Scheibe und durch diese regenbetröpfelte Scheibe hindurch schaust. Den Regentag empfindest du als Tristesse, wie ja der Himmel bekanntermaßen dann grau in grau ist. Und alles drumherum versinkt in diesem lichtlosen Grau. Aber du hast eben Farbtupfer dahinter gefunden, in leuchtenden, fröhlichen Farben. Farben die Energie geben und gute Laune machen können. Und damit bekommt die regenbetröpfelte Scheibe eine andere Funktion, sie wird zu einer interessanten, diese Farbtupfer gestaltenden Textur.
Barbara Weller
10.01.2025Mit den Farbtupfern sieht die Welt gleich fröhlicher aus.
LG, Barbara
EsKa67
11.01.2025Tristesse würde ich bei so fröhlich-bunten Farben nicht assoziieren, Michael. Gelungen abstrakt und vor allem in der Vergrößerung wirken die Tropfen auf der Scheibe teilweise sehr plastisch. Gefällt mir gut. LG, Sabine
Elisabeth Sandhage
27.01.2025Jetzt verstehe ich, dass Du offenbar eine Serie konzipiert hast, die Deine subjektiv wahrgenommene Tristesse wiederspiegeln soll; aber auch dieses Bild empfinde ich aufgrund der leuchtenden Strahlkraft der Farben, die sich im Übrigen auch in den Regentropfen spiegeln, alles andere als trist. Aber in der Situation hast Du offenbar anders empfunden.
Ich finde, das ist ein Foto gegen die Tristesse des regnerischen Januar!
LG Lisa