Beta Version

Burgen und Schlösser

KrysN Photographie
„Der rote Vorhang“


Anfang November 2024 war ich mit einigen Fotofreunden in der Anlage vom Rittergut Tiefenau unterwegs, was eine Mischung aus lost place und Baustelle ist. Das Rittergut selbst gibt es nicht mehr, dafür die Nebengelässe, in mehr oder weniger gutem  Zustand.

Hier ist für die wärmere Jahreszeit eine kleine Theaterbühne errichtet worden. Gern hätte ich den linken Vorhang mit zugezogen und mein Foto etwas anderes gestaltet. Leider klemmte dieser etwas und ich wollte natürlich nichts kaputt machen.

Kategorie: Architektur
Rubrik: Burgen und Schlösser
Hochgeladen: 05.01.2025
Kommentare: Favoriten11
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten177
Abonnenten: Favoriten5
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-70mm f/2.8L II USM
Blende: f/9
Brennweite: 28 mm
Belichtung:
ISO: 400
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Brida
05.01.2025

Auch ohne den linken roten Vorhang kommt diese Motivansicht gut. Sie ist gut und überlegt, wie geschnitten ins Bild und perfekt in allen Linien ausgerichtet, von dir hier zur Ansicht gebracht worden. Vielleicht gerade deshalb, weil nur ein Teil von dem Vorhang zu sehen ist, der ja in seinem Farbanteil in der roten Kordel links seine Fortführung bekommt, ist es sogar - nach meinem Empfinden - noch attraktiver, weil nicht so "geleckt aufgeräumt". Das wiederum passt auch zu dem sonstigen Drumherum, was ja auch in einem unfertigen Zustand noch ist. Gefällt mir so!

Dieter F.Grins
05.01.2025

Ja, das sehe ich auch so wie Brida.
Das ist so ein stimmiger Bildaufbau mit dem roten Vorhang als Blickfang. Gefällt mir so!!!
BG Dieter

brimula
05.01.2025

Das Rot der Kordel übernimmt auf der linken Seite...und die Aufnahme ist auch so ausgewogen und ein Blickfang...

gruss brigitt@

Hartmut Frentz
05.01.2025

Der rote Vorhang befremdet in dieser morbiden Umgebung auf den ersten Blick, übernimmt aber durch deine Erklärung und Erläuterung sowie bei näherer Betrachtung die tragende Rolle in deinem Bühnenbild. Die Gesamtkomposition ist sehr gelungen und lebt von starken Kontrasten.
Gruß Hartmut

oestrich74
05.01.2025

Gut komponiert von Dir. Erst mußte ich mich mit der Fensterfront am rechten Bildrand anfreunden; doch dann entdeckte ich dort die Tür. Mit der Fensterfront wird das Bild dann ausgeglichener und balancierter, verstärkt so den Charakter des Authentischen.
BG Michael

Gisela Hoffmann
05.01.2025

Liebe Krystina - ja, gerade s o gefällt mir das Foto! Mit dem zugezogenen linken Vorhang hätte die Aufnahme ihre Spannung verloren und wäre in meinen Augen "sterilisiert" worden: Hier wird eine Geschichte erzählt, obwohl die kleine Bühne offenbar selbst zum "Geschichten erzählen" gebaut wurde. Das Treppchen als Zugang, das natürliche Licht durch das grosse Fenster, Ziegelsteine und Holz, die zueinander strebenden Perspektiven von Treppe und den Streben im Fenster machen in meinen Augen das Bild perfekt. Gratuliere Dir dazu und grüsse Dich herzlich mit den besten Neujahrswünschen, Gisela

PeSaBi
05.01.2025

Ich finde gut, daß ein Blick auf die Bühne frei bleibt ... es passt in die Gesamtgestaltung des Bildes ... der kräftig rote Vorhang in Verbindung mit der Baustelle und improvisierten Treppe gibt Hoffnung auf eine bessere Zukunft für diese Location ...
HG - Petra

Michael Dehms
05.01.2025

Auch ich schließe mich den vorherigen Kommentierungen an. Das Bild ist so perfekt. Es bliebe ggfls. noch festzustellen, dass sich das Bild von dunkel (links) über rot (mittig) zu hell (rechts) entwickelt.
Gruß Michael

arteins
06.01.2025

Gut, dass du den Vorhang nicht weiter zugezogen hast. So steht er optimal positioniert in einem optisch guten Verhältnis zum dunklen Hintergrund und der Fensterfront rechts.
LG Wolfhart

Lothar Mantel
07.01.2025

Der Vorhang ist der Hauptakteur in deiner stimmigen Komposition, die mir sehr gut gefällt. Er selbst wirkt schon wie ein Bild im Bild. Der Dynamikumfang in der Belichtung zwischen innen und außen war hier natürlich extrem. Vielleicht wäre eine umgekehrte Vorgehensweise bei der Belichtung besser gewesen: Schwerpunkt mehr auf die Lichter und den Innenraum aufhellen. Es wäre einen Versuch wert.

LG Lothar

albrecht
12.02.2025

halb offen oder halb geschlossen?
gruß albrecht