Black Friday
„als wäre es eine Kunstfabrik“
Blick zwischen die beiden Gebäudeteile.
Seit der Eröffnung im Mai 2000 zählt ein Besuch der Tate Gallery of Modern Art, kurz Tate Modern genannt, zum Pflichtprogramm eines jeden Londonaufenthalts. Das nach Plänen von Herzog & de Meuron zum Museum für zeitgenössische Kunst umgestaltete ehemalige Kraftwerk, Bankside Power Station, ist ein Publikumsmagnet, an die fünf Millionen Kunstinteressierte aus aller Welt besuchen es jährlich. Mit dem Tate Modern Switch House wurde es nun um 23.600 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. Der an den Bestand angrenzende Neubau stammt abermals von Herzog & de Meuron, deren Entwurf im Wettbewerb 2005 überzeugte. (Quelle: BauNetzWissen)
Seit der Eröffnung im Mai 2000 zählt ein Besuch der Tate Gallery of Modern Art, kurz Tate Modern genannt, zum Pflichtprogramm eines jeden Londonaufenthalts. Das nach Plänen von Herzog & de Meuron zum Museum für zeitgenössische Kunst umgestaltete ehemalige Kraftwerk, Bankside Power Station, ist ein Publikumsmagnet, an die fünf Millionen Kunstinteressierte aus aller Welt besuchen es jährlich. Mit dem Tate Modern Switch House wurde es nun um 23.600 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. Der an den Bestand angrenzende Neubau stammt abermals von Herzog & de Meuron, deren Entwurf im Wettbewerb 2005 überzeugte. (Quelle: BauNetzWissen)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
15.11.2024Stimmt! Es ist zwar nichts von Kunst zu erkennen, aber die ehemalige Industrieanlage dominiert die Architektur des Museums eindeutig. Die gewaltigen Ausmaße werden durch die winzig erscheinenden, verloren wirkenden Besucher deutlich. Du hast die Perspektive gut gewählt, Lothar, und der Kontrast zwischen den hellen Flächen und dunklen Streben fordert geradezu die SW-Umsetzung. Als störend empfinde ich die Ecke rechts unten, aber noch weiter konntest du dich sicher nicht über die Brüstung beugen, ohne Gefahr zu laufen, in die Tiefe zu stürzen. Dann wäre es ein wirklich Schwarzer Freitag geworden.
Gruß Hartmut
oestrich74
15.11.2024Hartmut hat schon fast alles gesagt. Die Ecke rechts unten stört auch mich bei dieser Architekturaufnahme; zumal ich auch kein korrespondierendes Bildelement erkennen kann.
Die räumliche Tiefe ( im zweifachen Sinne ) ist bildbestimmend und ist Dir gut gelungen.
BG Michael
Dieter F.Grins
15.11.2024Der Andrang ist hier noch überschaubar, das ist gut für deinen Bildaufbau.
Der Blick von diesem hohen Standort zeigt sehr gut die
beeindruckende Architektur dieser Gebäudeverbindung.
B&W war eine gute Entscheidung.
BG Dieter
brimula
15.11.2024Modern ist es auf jeden Fall...und die Ausmasse sind beeindruckend...was dein Bild auch ein Stück weit zeigen kann so von oben...und Herren Architekten haben ihr Metier im Griff...sehr gut...auch die Aufnahme natürlich...
grusss brigitt@