Beta Version

Sakralbauten

KlaMei
„"Der Wolkenkratzer"“



...oder der richtige Name:  „“Die Spitze“ (The Spire) sah ich unvorbereitet im August 2017 in einer Einkaufsstraße von Dublin / Irland. Eine sehr unwirkliche Erscheinung. Ringsherum Geschäfte, Wohngebäude und viele Leute die rumlaufen und einkaufen. Von unten am Fuß ist das Ende kaum zu erkennen, da es nach oben immer schmaler wird. Das ergibt den Eindruck, dass die Spitze bis in die Wolken geht. Dieser Eindruck war natürlich einige Fotos wehrt.
Aber warum steht diese Metallsäule hier und was besagt sie ? 
                                        ….....................


Wer mehr darüber wissen möchte – hier die Erklärung dazu....
The Spire (englisch: „Die Spitze“) ist ein Monument und Wahrzeichen von Dublin, der Hauptstadt Irlands. The Spire heißt offiziell Monument of Light („Denkmal des Lichts“) und auf Irisch 
An Túr Solais („Turm des Lichts“).
Die 120 Meter (394 Fuß) hohe Edelstahlnadel steht seit 2003 in der Mitte der O’Connell Street und ist nachts beleuchtet. Sie steht an der Stelle der am 8. März 1966 von abtrünnigen IRA-Mitgliedern gesprengten Nelson-Säule (Nelson’s Pillar) und hätte zur Jahrtausendwende fertiggestellt werden sollen, jedoch verspätete sich die Fertigstellung um drei Jahre.
Geplant und entworfen wurde die Skulptur vom Architekturbüro Ian Ritchie Architects aus
Großbritannien. Für die statische Berechnung war das Ingenieurbüro Arup verantwortlich. Die Nadel aus Stahl ist 126 Tonnen schwer und besteht aus acht Teilen, die durch 204 Schrauben und insgesamt zwei Kilometer Schweißnähte zusammengehalten werden. Die Spire steht auf einem Betonfundament und hat an ihrem Fuß einen Durchmesser von drei Metern, an der Spitze von 15 Zentimetern.
In der Spitze ist darüber hinaus ein Licht integriert, das bis in die Dublin Bay und das Umland deutlich wahrgenommen werden kann. Durch Dämpfer im Inneren wird die Schwankung an der Spitze auf
1,50 Meter begrenzt. Im Volksmund trägt die Skulptur sowohl die Bezeichnung Spike als auch Stiletto in the ghetto (engl. "Stilett im Ghetto") oder Stiffy by the Liffey (engl. "Ständer am Liffey"). The Spire ist außerdem ein beliebter Treffpunkt von Jugendlichen in Dublin.
Die Kosten für das Bauwerk betrugen rund vier Millionen Euro. The Spire wurde für folgende Architektur- und Baupreise nominiert: RIBA National Award & Stirling Prize (2004), British Construction Industry International Award (2003), Mies van der Rohe Award for European Architecture (2005).

Der „Wolkenkratzer“ ist ein absoluter Hingucker und hält hoffentlich die stärksten Stürme aus, sodass die 1,5m Schwankungen am oberen Ende nicht weiter überschritten werden. Sonst ist es bald vorbei mit dem „Wolkenkratzen“. 
Kategorie: Architektur
Rubrik: Sakralbauten
Hochgeladen: 22.10.2024
Kommentare: Favoriten4
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten273
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: DMC-FS10
Objektiv:
Blende: f/9
Brennweite: 5 mm
Belichtung: 1/320 sec
ISO: 80
Keywords: Monumente,
Denkmahl,Straße,Stadtbil
d


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Gisela Hoffmann
04.11.2024

Es ist erstaunlich, was die Menschen bauen können - hier nur zu einem ideellen Zweck, nämlich die Nelson-Säule zu ersetzen. Danke, dass Du uns "die Spitze" so gut erklärt hast. Ohne Erläuterung wäre Dein Bild nicht so spannend gewesen, denn durch die langsame "Verdünnung" des Skyskrapers kann man ihre Grösse gar nicht richtig einschätzen. Herzliche Grüsse von Gisela

Manfred Seidel
04.11.2024

Sehr, sehr interessant die Info zum Motiv....
Das Foto finde ich, dank der Perspektive HERVORRAGEND !!!
Das kommt richtig spannend Rüber !

LG. Manfred.

KlaMei
05.11.2024

Liebe Gisela und Manfred,
vielen Dank für Eure positiven Kommentare. Ich finde, dass ein Foto für sich schon viel aussagen kann. Doch oft möchte ich mehr wissen über das Gesehene. Darum versuche ich etwas mehr Hintergrundinformationen am Ende anzuhängen. Man muss ja nicht lesen, aber man kann.

Wie Ihr schon richtig angemerkt habt steht ohne Erklärung über der "Spitze" ein großes Fragezeichen. Jeder fragt sich zuerst Was soll das ? Mit der Beschreibung sollte das "Geheimnis" ausreichend gelüftet sein.
Viel Spaß
LG - klaus

minoun
24.02.2025

Eindrucksvolles Bild, und die Erläuterungen ergänzen es sehr gut!