Ich gebe zu, wie ich aus eigener Erfahrung schon erfuhr, dass es nicht ganz einfach ist, in so einem lost places sein Motiv zu finden, was dann auch die entsprechende Wirkung im Foto bekommt. Ich mache mir dann zuerst meinen eigenen Anspruch bewusst, heißt, zu hinterfragen: was will ich aussagen.
Also um nun zu diesem Foto zu kommen:
Möchte ich das warme Nachmittagslicht zeigen dort an der Mauer und überhaupt? Möchte ich zeigen, wie ungeordnet es dort aussieht, was alles an Müll herumliegt?
Möchte ich zeigen, dass die Natur sich gerade anschickt, dieses Territorium zurückzuerobern, weil man sie das lässt?
Oder von allem ein wenig?
Was ich damit sagen will - hier sehe ich von allem ein wenig, aber erkenne für mich kein konkretes Bildkonzept. Das ist nun vielleicht des Betrachters Problem, sprich meines ...
Das warme Nachmittagslicht ist - ohne Frage - sehr reizvoll. Mir persönlich ist das Foto aber in seinem Ausdruck dadurch auch etwas zu unruhig durch die vielen Schatten und reinragenden Äste. Sicher hat es für dich als Ausführenden und manchen Betrachter hier auch den Reiz, dass man im Verborgenen, aus einem Versteck heraus fotografiert hat, was dadurch, wie es sich präsentiert den Eindruck erweckt bei mir, ja tatsächlich *lach* auch so gewesen sein könnte.
Mir gefällt ausgesprochen gut das einzelne Fenster (Fensterkreuz) innerhalb des Bogens von ... was auch immer das dort mal war unter dem Bogen. Da ist durchaus auch der Grünbewuchs davor - oder mittendrin - sehr reizvoll.
Insofern hätte ich hier auf das Drumherum verzichtet und entweder vor Ort mit anderer, längerer Brennweite fotografiert ( ja, ich sehe, dass du hier eine Festbrennweite hattest und warst somit festgelegt; näher heran bist du vielleicht nicht gekommen). Beim Bildschnitt wäre ich mehr auf den BOGEN gekommen mit dem FENSTERKREUZ als Inhalt. Alles was dann stehenbliebe noch, wie hereinragende Zweige - oben rechts - hätte ich in dem Falle entfernt. Es sollte ja keine Dokumentation werden? Dann natürlich nicht. Ich sehe es aber eher als eine Kunstform an, diese Art Motive. Also aus verwahrlosten Orten ein Kunstwerk machen. Und das wäre im Kern hier für mich Bogen und Fenster mit Fensterkreuz und klein wenig "Garnierung", gern auch Schatten ohne Grün. Die Schatten erzählen ja davon, dass das Grün da ist. Und das warme Licht bliebe auch im wesentlichen Bildteil erhalten.
Hallo Brida,
Vielen Dank für Deine ausführliche Besprechung meines Bildes.
Ich möchte nur klarstellen, dass ich nicht aus dem Verborgenen fotografiert habe. Das ist nicht mein Stil.
Das Bild zeigt einen Gebäudeabschnitt in diesem alten, nicht mehr benutzbaren Freibad. Auch hier kann / darf man zu bestimmten Zeiten frei fotografieren.
Ich freue mich über jede Stellungnahme von Dir und wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Michael
Hi, Michael, das mit dem "Verborgenen" habe ich überhaupt nicht negativ gemeint, sondern im Gegenteil, das hatte etwas von "geheimnisvoll", aber keineswegs von etwas Verbotenem - so meinte ich es nicht, dass wollte ich noch erwähnen. Ich kann auch an einem Ort, an dem ich fotografieren darf, ganz offiziell mich also aufhalte, trotzdem aus einer Nische oder woher auch immer heraus, gerade bei dieser Art Motive, meinen Fokus auf das Motiv richten. Das bekommt für mich etwas Besonderes, und so sah ich es hier, was die Aufnahmeposition anbelangte.
Mir gefallen die integrierten Pflanzen hier recht gut, unterstreichen sie doch den Verfall des Gebäudes. Das große offene "Fenster" hat für mich seinen eigenen Charme und ich könnte mir eine schöne Sitzgelegenheit mit vielen Pflanzen darin vorstellen ... schade das es jetzt ein Lost Place ist und verfällt, wie das Innere zeigt.
VG Krystina
Kommentare zum Bild
Brida
04.10.2024Ich gebe zu, wie ich aus eigener Erfahrung schon erfuhr, dass es nicht ganz einfach ist, in so einem lost places sein Motiv zu finden, was dann auch die entsprechende Wirkung im Foto bekommt. Ich mache mir dann zuerst meinen eigenen Anspruch bewusst, heißt, zu hinterfragen: was will ich aussagen.
Also um nun zu diesem Foto zu kommen:
Möchte ich das warme Nachmittagslicht zeigen dort an der Mauer und überhaupt? Möchte ich zeigen, wie ungeordnet es dort aussieht, was alles an Müll herumliegt?
Möchte ich zeigen, dass die Natur sich gerade anschickt, dieses Territorium zurückzuerobern, weil man sie das lässt?
Oder von allem ein wenig?
Was ich damit sagen will - hier sehe ich von allem ein wenig, aber erkenne für mich kein konkretes Bildkonzept. Das ist nun vielleicht des Betrachters Problem, sprich meines ...
Das warme Nachmittagslicht ist - ohne Frage - sehr reizvoll. Mir persönlich ist das Foto aber in seinem Ausdruck dadurch auch etwas zu unruhig durch die vielen Schatten und reinragenden Äste. Sicher hat es für dich als Ausführenden und manchen Betrachter hier auch den Reiz, dass man im Verborgenen, aus einem Versteck heraus fotografiert hat, was dadurch, wie es sich präsentiert den Eindruck erweckt bei mir, ja tatsächlich *lach* auch so gewesen sein könnte.
Mir gefällt ausgesprochen gut das einzelne Fenster (Fensterkreuz) innerhalb des Bogens von ... was auch immer das dort mal war unter dem Bogen. Da ist durchaus auch der Grünbewuchs davor - oder mittendrin - sehr reizvoll.
Insofern hätte ich hier auf das Drumherum verzichtet und entweder vor Ort mit anderer, längerer Brennweite fotografiert ( ja, ich sehe, dass du hier eine Festbrennweite hattest und warst somit festgelegt; näher heran bist du vielleicht nicht gekommen). Beim Bildschnitt wäre ich mehr auf den BOGEN gekommen mit dem FENSTERKREUZ als Inhalt. Alles was dann stehenbliebe noch, wie hereinragende Zweige - oben rechts - hätte ich in dem Falle entfernt. Es sollte ja keine Dokumentation werden? Dann natürlich nicht. Ich sehe es aber eher als eine Kunstform an, diese Art Motive. Also aus verwahrlosten Orten ein Kunstwerk machen. Und das wäre im Kern hier für mich Bogen und Fenster mit Fensterkreuz und klein wenig "Garnierung", gern auch Schatten ohne Grün. Die Schatten erzählen ja davon, dass das Grün da ist. Und das warme Licht bliebe auch im wesentlichen Bildteil erhalten.
oestrich74
04.10.2024Hallo Brida,
Vielen Dank für Deine ausführliche Besprechung meines Bildes.
Ich möchte nur klarstellen, dass ich nicht aus dem Verborgenen fotografiert habe. Das ist nicht mein Stil.
Das Bild zeigt einen Gebäudeabschnitt in diesem alten, nicht mehr benutzbaren Freibad. Auch hier kann / darf man zu bestimmten Zeiten frei fotografieren.
Ich freue mich über jede Stellungnahme von Dir und wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Michael
Brida
04.10.2024Hi, Michael, das mit dem "Verborgenen" habe ich überhaupt nicht negativ gemeint, sondern im Gegenteil, das hatte etwas von "geheimnisvoll", aber keineswegs von etwas Verbotenem - so meinte ich es nicht, dass wollte ich noch erwähnen. Ich kann auch an einem Ort, an dem ich fotografieren darf, ganz offiziell mich also aufhalte, trotzdem aus einer Nische oder woher auch immer heraus, gerade bei dieser Art Motive, meinen Fokus auf das Motiv richten. Das bekommt für mich etwas Besonderes, und so sah ich es hier, was die Aufnahmeposition anbelangte.
KrysN Photographie
04.10.2024Mir gefallen die integrierten Pflanzen hier recht gut, unterstreichen sie doch den Verfall des Gebäudes. Das große offene "Fenster" hat für mich seinen eigenen Charme und ich könnte mir eine schöne Sitzgelegenheit mit vielen Pflanzen darin vorstellen ... schade das es jetzt ein Lost Place ist und verfällt, wie das Innere zeigt.
VG Krystina
oestrich74
04.10.2024Hallo Brida,
alles klar. Danke für Deine Reaktion.
LG Michael