Experimentelles
„Deutsches Eck“
Das Bild ist als digitale Doppelbelichtung entstanden. Ich habe zuerst das Reiterdenkmal belichtet, dann das Objektiv mit der Hand zugehalten, mich mit Stativ und Kamera um 180° gedreht, neu ausgerichtet, Hand weg, und dann den Rest belichtet. Daß sich die dunkle Diagonale aus dem Hintergrund in einer hellen Kante am Reiterdenkmal fortsetzt, ist eines Glück. Geplant war das nicht. Aber auch Glück gehört dazu.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Burghard Nitzschmann
07.06.2012Eine interessante Idee, die schon beim Prototyp zu einem respektabelen Ergebnis führte. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
UP
07.06.2012Du mußt immer die Gesamtzeit im Auge haben. Digitalkameras haben zwar keinen Schwarzschildeffekt, machen aber irgendwann einfach zu. Spannend aber ist es, auf diese Weise Dinge in einem Bild zu kombinieren, zwischen denen man steht.
Dorothea
07.06.2012Diese Mehrfachbelichtungen finde ich immer wieder spannend und bei meiner Nikon sind sie sogar recht komfortabel einzustellen, trotzdem ist das Ergebnis immer wieder eine kleine Überraschung. Dieses Bild finde ich von der Belichtung, der S/W-Umsetzung und den feinen Details sehr gelungen! Allerdings ist mir insgesamt "zuviel drauf". Ich könnte es mir z.B. etwas nach rechts unten gedreht und dann mehr im Panorama-Format gut vorstellen. LG Dorothea
Uwe Bergeest
15.06.2012Eine gute- und deren Umsetzung dieser exzellenten Idee ist Klasse, die SW Darstellung hierbei ist Passend getroffen.