Insekten
„Schlupfwespe ... “
Schlupfwespen bilden vermutlich die artenreichste Familie der Hautflügler ... in D sind mehr als 3.600 Arten bekannt ... weltweit sind etwa 30.000 Arten beschrieben, werden aber auf ca. 60.000 Arten geschätzt ...
(ich hoffe ihr seht mir - bei dieser Masse - nach, daß ich sie nicht tiefer bestimmen kann)
Schlupfwespen sind i.d.R. 6 bis 17 mm, im Mittel etwa 10 mm lang ... ca. 10 mm hätte ich auch bei diesem Exemplar geschätzt ...
die Larven leben durchweg parasitär - und zwar an allen möglichen anderen Insekten ...
die erwachsenen Tiere lecken oft Honigtau oder andere Pflanzensäfte ...
(ich hoffe ihr seht mir - bei dieser Masse - nach, daß ich sie nicht tiefer bestimmen kann)
Schlupfwespen sind i.d.R. 6 bis 17 mm, im Mittel etwa 10 mm lang ... ca. 10 mm hätte ich auch bei diesem Exemplar geschätzt ...
die Larven leben durchweg parasitär - und zwar an allen möglichen anderen Insekten ...
die erwachsenen Tiere lecken oft Honigtau oder andere Pflanzensäfte ...
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
arteins
19.09.2024Zur hervorragenden Qualität von deinen Insektenbilder muss man wirklich nichts mehr sagen, es wären nur Wiederholungen, auch deine Informationen sprechen für sich.
Ich wäre nie darauf gekommen, sie - auch im weitesten Sinne - den Wespen zuzuordnen.
LG Wolfhart
brimula
20.09.2024Ein ungewöhnliches Insekt...sieht man nicht alle Tage...und spannend die Info's...und top deine Aufnahme...
Gruss Brigitta
Nora
20.09.2024Hallo Petra,
Eine exellente Schärfe hat deine Schlupfwespe.
Danke dir auch für die Info. Ich lerne immer dazu.
Viele Grüße Nora
Brida
21.09.2024Dein Bildaufbau sehr interessant mit der Bildkantenrahmung links und unten, was sich ja zum Teil aus der Sitzposition deiner Schlupfwespe ergibt. Fühler und "Dorn" am Hinterleib haben direkt eine grafische Note. Ein kleines Wesen mit einer Vita, die mich wieder etwas lehrt über die große Welt der Insekten. Bin begeistert und danke für die Info.
Dieter F.Grins
21.09.2024... 30.000 Arten. Da hast du noch einiges an Arbeit zu leisten.
Dies Exemplar hast du wieder in beeindruckender Pose erwischt. Auffällig sind die langen Stacheln oder Fühler.
BG Dieter
EsKa67
22.09.2024In der Seitenansicht kommen die langen Fühler und der Stachel (?) super zur Geltung. Sie wirkt fast wie aufgespannt zwischen den Bildrändern. Wie immer, sehens- und lesenswert was du uns präsentierst, Petra. LG, Sabine
PeSaBi
22.09.2024@all: Herzlichen Dank für Eure positiven Kommentare ! ...
zur Ergänzung - bei dem "langen Stachel bzw. Dorn" handelt es sich um den Legebohrer ...
HG - Petra