Oh, Himmel - dieser Rahmen um das Werk :-) . Das fiel mir zuerst ins Auge. Das Motiv des Gemälde selbst - ich sehe zwei Obstschalen. Obwohl ich bei der linken eher das Gefühl habe, dass mich zwei Augen ansehen. So ist das mit moderner Kunst. Die Farben sind jedoch ganz mein Geschmack. Was der Besucher der Galerie, Betrachter des Bildes denkt, bleibt offen. Nicht mal im Ansatz kann man das erraten, weil er mir den Rücken zuwendet. Die junge, passend dezent geschminkte Angestellte gibt sich scheinbar alle Mühe, ihm das Bild zu erläutern, sicher auch zu Hintergründen was den Künstler bewegte, es auf die Leinwand zu bringen
Letztlich bildet sich eh jeder seine Meinung, indem er es einfach auf sich wirken lässt. Das macht der Besucher hier vielleicht auch.
Ich denke gerade darüber nach - das Foto würde mir bestimmt auch in einer selektiven Farbdarstellung gefallen. Den Ausgangspunkt meines Denkens jetzt setzt das dominant karierte Hemd, was in s/w sich vielleicht zurücknehmen würde, die junge Dame ist ja schon farblich sehr zurückgenommen, aber sie auch in s/w. Nur das Gemälde dann in Farbe.
Das ist wahrscheinlich eines der weniger bekannten Gemälde des Meisters aus dem Jahre 1932. Der Erklärungsbedarf scheint hoch zu sein. Trotz des eifrigen Bemühens der Erklärerin zeigt die Körperhaltung des Wissbegierigen eine gewisse Skepsis.
Dein Foto, Lothar, selbstredend sehr gelungen, schafft durch den schwarzen Gurt des Picasso-Interessenten eine Verbindung zwischen dem Werk und der schwarz gekleideten Vorleserin. Alle 3 sind damit zu einer Einheit verschmolzen. Wollen wir hoffen, dass es damit zu einer wechselseitigen Verständigung und zu einer Erleuchtung beim Betrachter kam.
Gruß Hartmut
Kommentare zum Bild
Brida
03.09.2024Oh, Himmel - dieser Rahmen um das Werk :-) . Das fiel mir zuerst ins Auge. Das Motiv des Gemälde selbst - ich sehe zwei Obstschalen. Obwohl ich bei der linken eher das Gefühl habe, dass mich zwei Augen ansehen. So ist das mit moderner Kunst. Die Farben sind jedoch ganz mein Geschmack. Was der Besucher der Galerie, Betrachter des Bildes denkt, bleibt offen. Nicht mal im Ansatz kann man das erraten, weil er mir den Rücken zuwendet. Die junge, passend dezent geschminkte Angestellte gibt sich scheinbar alle Mühe, ihm das Bild zu erläutern, sicher auch zu Hintergründen was den Künstler bewegte, es auf die Leinwand zu bringen
Letztlich bildet sich eh jeder seine Meinung, indem er es einfach auf sich wirken lässt. Das macht der Besucher hier vielleicht auch.
Ich denke gerade darüber nach - das Foto würde mir bestimmt auch in einer selektiven Farbdarstellung gefallen. Den Ausgangspunkt meines Denkens jetzt setzt das dominant karierte Hemd, was in s/w sich vielleicht zurücknehmen würde, die junge Dame ist ja schon farblich sehr zurückgenommen, aber sie auch in s/w. Nur das Gemälde dann in Farbe.
Hartmut Frentz
03.09.2024Das ist wahrscheinlich eines der weniger bekannten Gemälde des Meisters aus dem Jahre 1932. Der Erklärungsbedarf scheint hoch zu sein. Trotz des eifrigen Bemühens der Erklärerin zeigt die Körperhaltung des Wissbegierigen eine gewisse Skepsis.
Dein Foto, Lothar, selbstredend sehr gelungen, schafft durch den schwarzen Gurt des Picasso-Interessenten eine Verbindung zwischen dem Werk und der schwarz gekleideten Vorleserin. Alle 3 sind damit zu einer Einheit verschmolzen. Wollen wir hoffen, dass es damit zu einer wechselseitigen Verständigung und zu einer Erleuchtung beim Betrachter kam.
Gruß Hartmut
Dieter F.Grins
04.09.2024Sie scheint aber zu zweifeln ob ihre Erklärungen wirklich beim ihm ankommen.
Keinen Zweifel gibt es über deine festgehaltene Beobachtung.
BG Dieter