Insekten
„Einfach mal abhängen ;) ... “
... Ameisensackkäfer ...
sie paaren sich in der Nähe von Ameisennestern ... die Eier werden mit Schuppen aus Kot beklebt und fallen gelassen, damit die Ameisen sie in ihr Nest tragen ... dort ernähren sich die Larven sowohl von der Nahrung der Ameisenbrut, Abfällen und manchmal sogar von der Brut ... bis zu ihrer Verpuppung leben sie in einer Hülle aus Kot, daraus schlüpfen die Jungen erst wenn ihr Chitinpanzer ausgehärtet ist ... dann verlassen sie das Ameisennest und der Kreislauf beginnt von vorne ;)) ...
sie paaren sich in der Nähe von Ameisennestern ... die Eier werden mit Schuppen aus Kot beklebt und fallen gelassen, damit die Ameisen sie in ihr Nest tragen ... dort ernähren sich die Larven sowohl von der Nahrung der Ameisenbrut, Abfällen und manchmal sogar von der Brut ... bis zu ihrer Verpuppung leben sie in einer Hülle aus Kot, daraus schlüpfen die Jungen erst wenn ihr Chitinpanzer ausgehärtet ist ... dann verlassen sie das Ameisennest und der Kreislauf beginnt von vorne ;)) ...
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
14.08.2024Wieder sehr professionell getroffen und erklärt! Durch dich erschließt sich mir eine weitgehend unbekannte und exotisch erscheinende Welt.
Dank und Gruß Hartmut
Heiner Witthake
14.08.2024Dein Bildaufbau ist einfach und wirkungsvoll !
Der rote Käfer springt sofort ins Auge !
VG
Heiner
brimula
14.08.2024Ein hübsches Kerlchen... was es doch alles gibt in der Natur...sehr gut gestaltet das schöne Makro...
Gruss Brigitta
Frank Wiemann
14.08.2024Hallo Petra,
wieder was gelernt….
Schöner Eckenläufer mit der Ähre. Käfer und Ähre gut platziert.
Gruß
Frank
Dieter F.Grins
15.08.2024...macht er optimal mit diesem Bildaufbau.
BG Dieter
arteins
15.08.2024Der Blick fällt sofort auf diesen markanten Käfer, bevor er sich schwungvoll über die Ähre weiter bewegt.
Vielen Dank auch für die Hintergrundinformationen.
LG Wolfhart
Rudolf Bartl
15.08.2024Hallo Petra,
ein sehr ansprechendes Foto und ein interessanter und informativer Text. Was will man mehr?
LG
Rudi
Brida
19.08.2024Ja, natürlich, wie sollte es anders sein - du lehrst mich hier wieder, was es noch für einen Käfer gibt, den ich nicht als den angesehen hätte, wie du beschreibst, sondern als einen etwas aus der "Figur" geratenen Marienkäfer :-). Aber das Bild wieder, hast du perfekt aufgebaut und geschnitten mit dem eleganten und rasanten Schwung der Kornähre aus der Bildecke vor einem ideal farblichen Hintergrund.
Du hast einfach bei deinen Makros den bildschnitttechnischen Dreh raus, sag ich dir mit Anerkennung!