Beta Version

Rheinland-Pfalz

PeSaBi
„Mehlinger Heide 4 ... “


... und dann verschwinden die Wolken und die Sonne bringt die Heide zum Leuchten ... 
Foto: 10.08.24
Kategorie: Unser Naturerbe
Rubrik: Rheinland-Pfalz
Hochgeladen: 11.08.2024
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten204
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: E-M10MarkII
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO: 200
Keywords: Mehlinger Heide, Heide,
Kiefern, Sonnenaufgang,
Morgen, morgens


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Rudolf Bartl
11.08.2024

Hallo Petra,

die Sonne bringt die Heide wirklich zum leuchten. Schöne Bildaufteilung mit dem Baum. Mehlinger Heide scheint ein interessantes Fotoziel zu sein.

LG

Rudi

brimula
12.08.2024

Wundervoll wie es leuchtet im Sonnenlicht...feine Natur pur dein Bild...

Gruss Brigitta

arteins
12.08.2024

Sehr schön, wie die Sonnenstrahlen über die Heide streift.
LG Wolfhart

Brida
12.08.2024

Hier nun, bloß kurz, ist es ganz anders. Das Heidekraut selbst verliert im Großen und Ganzen seine Detailzeichnung. Es verschmilzt zu einem Feld und wird zwar ein Leuchten, aber das Einzelne geht verloren. Auch ist hier der Baum für mich nicht so ideal, wie in dem anderen Foto. So ich es dort mit Begeisterung sah und meine Intentionen dazu beschrieb, sag ich hier schlicht, dass er etwas verloren dasteht, sag mal . sorry, liebe Petra - unmotiviert ;-)

PeSaBi
15.08.2024

@all: herzlichen Dank für Eure wohlwollenden Kommentare !

@Brida: meine Antwort läßt lange auf sich warten ... ich habe mehrfach hin und her geklickt, Deine Kommentare "gedreht und gewendet" ;) ... ich kann nachvollziehen, was Du mir sagen willst und grundsätzlich gebe ich Dir Recht was die Details anbelangt ... aber hier würde ich doch zu diesem Bild tendieren ... obwohl Details verloren gehen, macht für mich die Lichtstimmung das Bild ... und wenn ich mich zwischen diesem und dem Nachfolger entscheiden müsste, würde ich dieses hier wählen ... der knorrige Stamm hätte mir hier tatsächlich besser gefallen - aber mal schnell verpflanzen ging nicht (das hätte ich nicht mal bis zum Sonnenuntergang geschafft ;))) ...

VLG - Petra

Brida
19.08.2024

Liebe Petra - das Leuchten des Heidekrauts im Sonnenlicht, auch wenn die Detailzeichnung nicht so gut wie bei dem anderen Foto zu erkennen ist, meine ich nicht. Das ist schon o.k. und dennoch in dem schönen Licht recht ansprechend.
Meine Hauptüberlegung betraf nur den Baum, der als das Bild teilender, sehr dunkler Stamm - dieser auch ohne Zeichnung im Schwarz - das Bild "schneidet" und mich etwas ablenkt von der sonnendurchwirkten Heidekrautwiese. Diesen nur meinte ich. Nein, natürlich "verpflanzen" ginge nicht :-))) Aber einen anderen Aufnahmestandort suchen, wäre vielleicht möglich gewesen. Denn ich denke, dass weder hinter noch neben dir ein Abgrund war, so du den Schritt unbedarft hättest setzen können. Oder ein Kameraschwenk nach links ... Aber vielleicht hast du das ja alles ausprobiert und nichts wirkte für dich, außer der Baum ...
Denn ich kann natürlich unken, kenne die location nicht. Aber ich wollte nur sagen, dass mir dieser dunkle Stamm ohne Blattwerk etwas von dem Zauber dieser Ansicht nimmt, wenn ich mir sie ohne ihn vorstellte. Natürlich macht es sich immer gut, wenn im Vordergrund noch etwas erscheint, was dem Bild eine Note gibt. Das kann ein kleiner Strauch, eine Bodenerhebung sein oder hier vielleicht, wenn es nichts anderes gibt, ein (oder zwei) Hälmchen - bäuchlings aufgenommenes - sonnendurchwirktes Heidekraut in Makroansicht. Das Heidekraut dahinter verschmilzt dann nicht bis zu Unkenntlichkeit (Wahl der Blende!) sondern gibt den Rahmen. Stellte es mir jetzt theoretisch vor, inwieweit auch so umsetzbar, steht noch auf einem anderen Blatt.

PeSaBi
20.08.2024

Danke Dir Brida, daß Du das noch mal konkretisiert hast ... jetzt wird es mir noch klarer ... natürlich hast Du Recht, daß da weder Abgrund noch Graben behinderten ... und den Schwenk mit der Kamera habe ich tatsächlich nicht gemacht, leider weiß ich nicht mehr warum, würde aber vermuten, daß ein weiterer Baum noch unschöner ins Bild kam ... oder noch wahrscheinlicher, daß da schon wieder Schatten war, so wie er am vorderen Bildrand leicht angedeutet wird ... aber wie schon geschrieben, knorriger (wie im Nachfolgebild) hätte mir der Stamm auch um einiges besser gefallen :)
HG - Petra