Beta Version

Unterwegs

Lothar Mantel
„pay attention!“


Im Feierabendverkehr.
Kategorie: Menschen
Rubrik: Unterwegs
Hochgeladen: 09.08.2024
Kommentare: Favoriten9
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten190
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Blende: f/8
Brennweite: 105 mm
Belichtung: 1/320 sec
ISO: 1000
Keywords: London, Street


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

brimula
10.08.2024

Der Radfahrer hat grad ein Problem mit go für den Fussgängerübergang...was er wohl tut...anhalten oder sich hindurch schlängeln...ein echtes Grossstadt Street...

Gruss Brigitta

Lothar Mantel
10.08.2024

Stimmt, Brigitta, der hatte ein Problem, denn die meisten Fußgänger laufen bei ROT über die Straße. ;-)

Hartmut Frentz
10.08.2024

So sieht der alltägliche Kampf ums Vorwärtskommen in der Großstadt aus, bei dem Regelungen kaum noch eine Rolle spielen und bestenfalls den Status von Empfehlungen erreichen. Da nützen auch empörte Blicke - wie der einer Passantin in Richtung Fahrradrambo - nichts mehr: Jeder ist sich selbst der Nächste!
Ein Streetfoto mit hohem Allgemeinwert!
Gruß Hartmut

Dieter F.Grins
10.08.2024

Ich bin sicher bei dem Anblick springt er vom Rad und macht ihr einen Antrag.
Da ist ja mächtig was los, gut das du 105 mm Brennweitenabstand hattest.
BG Dieter

Werner Schabner
10.08.2024

Kann man wohl sagen, daß da was los ist. Aus solchen Gründen könnte ich persönlich niemals in der Großstadt leben.
VG Werner

Brida
10.08.2024

Na, na, na ... "Fahrradrambo" - lese ich ;-)
Der arme Kerl, er hat "Grün" an der Ampel, wenn es @Lothars Anmerkung hier auch so meinte, dass die meisten Fußgänger bei Rot über die Straße gehen (in Paris ja auch ). Jedoch nur, wenn niemand kommt. Aber nun kommt ein Radfahrer um die Ecke geschossen und hat vielleicht auch das Vorrecht zu fahren, weil es "Grün" für ihn ist - die Ampel ist außerhalb des Blickfeldes für den hier geneigten Bildbetrachter - und die Dame ist entsetzt, weil sie bis zu dem Moment meinte, dass die Straße kein Auto weit und breit zeigt ... Sie werden unweigerlich zusammenstoßen, sofern sie nicht einen Schritt zurückspringt oder er vom Rad. Aber darum weißt nur du, wie es hier endet. Hoffentlich glimpflich.
Es kann allerdings auch simpler sein, dass sie z.B. denkt (ich sag's mal in deutsch): Mei, ist das nicht der Benny aus meiner Oberschulklasse!! Was macht der denn hier? Ist er jetzt unter die Fahrradkuriere gegangen? "Hi, Benny, schön dich zu sehen, wie geht es dir?" ruft sie dann sogleich... Erstaunt in diesem Sinne schaut sie schon.

oestrich74
12.08.2024

Heute kommen gleich mehrere Kommentare, da ich abwesend war.
Wenn ich auf meinen Kommentar zum Foto von der obdachlosen Frau zurückkommen darf.
Perfekt ist, wenn man nichts wegnehmen kann. Da würde ich hier alles wegnehmen, was links von dem Schild "London Bridge" ist. Ist es weg, erkennt man die Konflikt- und Straßensituation genauso; umso mehr wird der Fokus auf das Spannungsfeld des Radlers und der Dame mit der hellen Hose gelenkt; denn dies ist die spannende Bildaussage, die mit dem Blick der Dame perfekt getroffen ist. Der Radler erhält dann auch noch mehr Dynamik.
LG Michael

Barbara Weller
13.08.2024

Das Foto macht keine Aussage über die Geschwindigkeiten und so denke ich, dass der Radfahrer im Sinne einer gegenseitigen Rücksichtnahme nur im Schritttempo unterwegs ist ;-). Die dezenten Farben der Aufnahme finde ich sehr schön.
LG, Barbara

Lothar Mantel
14.08.2024

Vielen Dank für eure Kommentare!

@ Michael, wie stellst du dir dann die durchschnittene Person mit Sonnenbrille vor? Wenn überhaupt, und insofern habe ich gar nichts gegen einen Beschnitt, würde ich alles wegschneiden, was links von dem Stern ist.

LG Lothar