Beta Version

Insekten

PeSaBi
„Rotbraunes Ochsenauge ... “


... auch in der Mehlinger Heide, Pfalz 
Kategorie: Tiere
Rubrik: Insekten
Hochgeladen: 08.08.2024
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten184
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende: f/5
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/60 sec
ISO: 200
Keywords: Rotbraunes Ochsenauge,
Ochsenauge,
Schmetterling, Falter,
Heide, Erika, Mehlinger
Heide, Pfalz


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Brida
09.08.2024

Auch dieses von dem "Ochsenauge" finde ich bis auf ein Detail - komme ich gleich dazu - sehr gelungen. Ich meine der Falter schaut wieder auf dich und das tut er so, dass ich ahne, wie er zu seinem botanischen Namen gekommen ist - er stiert wie ein Ochse :-)) Und fehlt ihm gar ein Fühler? Oder sehe ich ihn nur nicht?
Die Lensflair im Hintergrund finde ich sehr passend, sind sie doch vielfach wie eine Fortführung seines braunen Punktes auf den Flügeln.
Allerdings mag ich hier nicht - das ist das Detail - den dominanten braunen Zweig unten links, der zudem noch die Bildecke quer schneidet. Den hätte ich eliminiert in diesem Fall. Durch Bildschnitt geht nicht so gut, weil dann zu eng, aber hier mal wirklich in der Nachbearbeitung durch "herauslösen". Bin ich ansonsten bei Naturaufnahmen kein Freund davon, sehe es aber hier so, dass ich damit den Charakter der Landschaft nicht verändere, sondern damit sozusagen nachträglich meinen Aufnahmestandort etwas verlagere, was vor Ort so nicht möglich gewesen sein mag. Außerdem hat er keine bildaussagende Funktion. Mich zumindest lenkt er etwas ab.

Brida
09.08.2024

P.S. Allerdings ginge tatsächlich noch ein quadratischer Bildschnitt. Empfinde ich doch nicht zu eng. War es dir aber vielleicht.

PeSaBi
09.08.2024

Hallo Brida, danke daß Du Dich wieder so ausführlich mit dem Bild auseinander gesetzt hast ... ich habe das Quadrat (zuvor leider nicht) ausprobiert und siehe da - Du hast mal wieder Recht ! ... nicht nur der unschöne Zweig ist verschwunden, sondern der Schmetterling bekommt noch etwas mehr Nähe und die Details, wie Härchen und Blick, kommen noch besser zur Geltung ... ich versuche zwar immer die eine oder andere Schnittvariante ... aber ich ändere (von Panorama mal abgesehen) viel zu selten das Format ...
auch wenn ich nicht neu hochlade, der Tipp war sehr wohltuend !
HG - Petra

Brida
09.08.2024

Ach, Petra, das freut mich aber jetzt, nicht nur dass du es ausprobiert hast, sondern dein Feedback jetzt dazu, also es nicht stillschweigend zu machen, sondern auch kommunizieren. Das ist Austausch für mich.
Und dass es dir nun auch noch gefällt, das freut mich obendrauf. Muss ja nicht, also wäre nicht mein Anspruch, dass das, was mir bearbeitungstechnisch gefiele, dir auch gefällt, kann aber - gern ;-). ... So im Format auch lassen und retuschieren, wäre ja ebenso eine Option. Mir gefiel aber tatsächlich das quadratische Format ganz gut und er käme dadurch auch in den goldenen Schnitt im unteren linken Drittel.

frasiemue
10.08.2024

... prima! Und auch selten ... leider ... ihre Nahrungsquellen verschwinden sichtbar ... seine Artgenossen fliegen immer öfters vergebens. Und das Gewächs, worauf er sitzt nennen wir UNkraut und hauen es unbedarft gleich in die Biotonne ...
Gruß
Siegbert

EsKa67
11.08.2024

Wunderbar im Licht und vor dem Heidebokeh, Petra. LG, Sabine