Insekten
„Gottesanbeterin ... “
und da ich noch wußte, wo in der Heide ich im letzten Jahr die sich paarenden Gottesanbeterinnen gesichtet habe, habe ich nun gezielt nach den diesjährigen geschaut ... und siehe da ! :)) ... allerdings war sie noch recht klein, ich denke ein Jungtier ...
Mehlinger Heide, Pfalz, 04.08.2024 (und mein persönliches Highlight des Tages)
Auszug aus: https://www.rote-liste-zentrum.de/
Mantis religiosa ist eine sehr wärmeliebende Fangschrecke, die sich – ausgehend von ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet in Südwestdeutschland – seit etwa 20 Jahren in Deutschland stark ausgebreitet hat. In Einzelfällen kann es sich hierbei um gewollte oder ungewollte Verschleppung handeln. Die flächige Ausbreitung der Art in weiten Teilen Süd- und Ostdeutschlands lässt sich aber nur mit einem günstigeren Großklima im Zuge des Klimawandels erklären. Vor diesem Hintergrund ist die Berechnung des kurzfristigen Bestandstrends (deutliche Zunahme) realistisch. Langfristig ist ebenfalls von einer deutlichen Zunahme auszugehen.
Mehlinger Heide, Pfalz, 04.08.2024 (und mein persönliches Highlight des Tages)
Auszug aus: https://www.rote-liste-zentrum.de/
Mantis religiosa ist eine sehr wärmeliebende Fangschrecke, die sich – ausgehend von ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet in Südwestdeutschland – seit etwa 20 Jahren in Deutschland stark ausgebreitet hat. In Einzelfällen kann es sich hierbei um gewollte oder ungewollte Verschleppung handeln. Die flächige Ausbreitung der Art in weiten Teilen Süd- und Ostdeutschlands lässt sich aber nur mit einem günstigeren Großklima im Zuge des Klimawandels erklären. Vor diesem Hintergrund ist die Berechnung des kurzfristigen Bestandstrends (deutliche Zunahme) realistisch. Langfristig ist ebenfalls von einer deutlichen Zunahme auszugehen.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Heiner Witthake
07.08.2024Wunderbar ins Bild gesetzt !!
Besonders ansprechend sind die schönen
Pastellfarben !
LG
Heiner
Hartmut Frentz
07.08.2024Diese Schrecke ist wirklich ein Highlight. Nicht nur ihre filigrane Erscheinung, sondern auch die Art ihrer Darbietung ist absolut sehenswert. Demnach wirst du ihr in Zukunft noch öfter begegnen, Petra.
Gruß Hartmut
brimula
08.08.2024Oh wie toll...ich beneide dich...ich habe noch nie eine gesehen...ein perfktes Makro der Schönen eleganten...
Gruss Brigitta
arteins
08.08.2024Wieder ein perfektes Naturfoto von dir.
Ja, man muss eben die Orte kennen, wo man sie findet, ebenso wie ihr Verhalten.
LG Wolfhart
Dieter F.Grins
08.08.2024Hallo Petra,
wenn eine so deutliche Zunahme der Gottesanbeterinnen zu erwarten ist, dann werden auch bald die Gotteshäuser bei uns wieder gefüllt sein...
Als Nächstes möchte ich einen Geburtsvorgang des gläubigen Insekts von dir hier dokumentiert sehen.
BG Dieter
PeSaBi
08.08.2024@all: herzlichen Dank für Eure positiven Kommentare !
@Dieter: ich werde mir Mühe geben Deinen Wunsch zu erfüllen ;)) ... das wird zwar ausgesprochen schwierig, aber nicht unmöglich - hatte ja mal vor Jahren das Glück, die Eiablage eines Schachbrettfalters zu fotografieren ;)))) .... (ich gebe zu es war Zufall - weil mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen, sondern erst am PC)
HG - Petra
Brida
08.08.2024@Der Dieter wieder *lautgelacht*
Für mich ist sie die Königin unter den Insekten - so filigran, so edel, langbeinig, schlank, dezent in ihrer "Kleidung". Einfach ein Supermodel. Bei genauerem Hinsehen haben si für mich in Kopfform und -haltung immer etwas von einem Außerirdischen. So stellte ich ihn oder sie mir vor ...
Dein Foto, Petra, aber ist wieder in seiner Qualität Oberklasse für mich. Es passt alles.
Auch wenn ich im ersten Moment geneigt war, das Foto um 90 Grad zu drehen, finde ich jetzt gerade diese Darstellung aus der Perspektive sehr pfiffig.
EsKa67
11.08.2024Hightlight deiner kleinen Serie aus der Heide, in der Tat, Petra. Wirkt fast wie Highkey so zart und hell. Hut ab, dass du die Stelle vom Vorjahresfund wiedergefunden hast! LG, Sabine