Das ist ein Glücksfall, Eberhard, eine solche Situation ungestört fotografieren zu können. Dein Foto spiegelt in wunderbarer Weise die unterschiedlichen morgendlichen Lichtverhältnisse wider. Dazu kommen die markanten Gewölbeschwünge im Spiel von Licht und Schatten. Super!
Gruß Hartmut
Klinisch rein erscheint der Zugang zum Schloss. Das Wesen der Architektur kommt durch deine perfekt auf Symmetrie ausgerichtete Gestaltung bestens zum tragen.
Ein feines Bild, Eberhard. Schon in seinem Farbausdruck - so zart, so sanft schimmernd. Eine Gegenlichtaufnahme, die du perfekt gemeistert hast. Keine Bildteile sind überstrahlt, keine versinken in absoluter Dunkelheit (obwohl des Eine wie das Andere auch zu einer Bildaussage dazugehören könnten). Wie der Hintergrund vor den Türen und nach den Hecken. Das hier im "Weiß" versinkende Umfeld, ist für mich absolut passend. Denn wäre auch das sichtbar, würde es vom Hauptmotiv, dem Foyer, ablenken, gar störend empfunden werden. Die Hecken als parallele Ergänzung zu den Treppen sind schon das Maß, was gerade noch geht. Aber mehr hier denke ich nicht. Es ist lichttechnisch somit für mich ausgewogen.
Ausgewogen oder gewichtet ist ebenso dein Aufnahmestandpunkt. Bei der Art Motive erfordert es absolute Exaktheit. Was in dieser Hinsicht "Aufnahmestandpunkt" nicht vor Ort sauber gemeistert wurde, lässt sich nachträglich nicht mehr korrigieren. Insofern ergeben sich hier die unsichtbaren - oder gedachten - Bildlinien von einer Gerade direkt auf die Mitte der mittleren Tür zu, wie die Säulen rechts und links, insbesondere die bildvorderen, eine gedachte verlängerte, schräge Linie in die jeweilige untere Bildecke ergeben.
Aber das absolute Highlight für mich sind die in sanftem Hellgelb bis gebrochenem Weiß schimmernden Bögen über den Säulen. Schaute ich flüchtig hin oder vertiefte mich in meine Fantasie sind es für mich wunderschöne Blüten - Die Blüten einer Calla. Und wenn ich sie mir auf einem online-Pflanzenportal ansehe, sind sie wahrlich von Weiß bis zart Cremefarben erhältlich. So sehe ich in den vier Säulen vier schlanke Vasen mir jeweils einer Calla-Blüte. Ob das vom Bauherrn fernerhin so gewollt war?
Die Ausrichtung alles Linien, insbesondere der Senkrechten ist dir auch gut gelungen.
Lieber Eberhard,
erst einmal möchte ich dir ein großes Lob aussprechen für deine fotogenischen Kenntisse ( deinen guten Komentar - Pilatushaus ).
Deine Innenaufnahme mit Gegenlicht hast du supper hinbekommen. Herrlich finde ich auch die ersten beiden Deckengewölbe, die wie mir scheind von den ersten Sonnenstrahlen erfasst werden. Eine Aufnahme die man gerne mal etwas länger ansieht!
Gruß Helmut
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
03.07.2024Das ist ein Glücksfall, Eberhard, eine solche Situation ungestört fotografieren zu können. Dein Foto spiegelt in wunderbarer Weise die unterschiedlichen morgendlichen Lichtverhältnisse wider. Dazu kommen die markanten Gewölbeschwünge im Spiel von Licht und Schatten. Super!
Gruß Hartmut
Marten8
04.07.2024Hallo Eberhard,
ein harmonisch ausgeleuchtetes Weitwinkelfoto ohne Verzerrungen, Klasse. Ja, Morgenstund...
HG Marten
Nora
04.07.2024Weit und hell mit Blick auf das Gewölbe, das den Raum attraktiv macht.
VG Nora
Lothar Mantel
04.07.2024Klinisch rein erscheint der Zugang zum Schloss. Das Wesen der Architektur kommt durch deine perfekt auf Symmetrie ausgerichtete Gestaltung bestens zum tragen.
LG Lothar
Peter Eschweiler
09.07.2024Fein, sauber, Sandpunkt gut, so dass die mittleren Leuchten
etwas versetzt sind.
Brida
20.07.2024Ein feines Bild, Eberhard. Schon in seinem Farbausdruck - so zart, so sanft schimmernd. Eine Gegenlichtaufnahme, die du perfekt gemeistert hast. Keine Bildteile sind überstrahlt, keine versinken in absoluter Dunkelheit (obwohl des Eine wie das Andere auch zu einer Bildaussage dazugehören könnten). Wie der Hintergrund vor den Türen und nach den Hecken. Das hier im "Weiß" versinkende Umfeld, ist für mich absolut passend. Denn wäre auch das sichtbar, würde es vom Hauptmotiv, dem Foyer, ablenken, gar störend empfunden werden. Die Hecken als parallele Ergänzung zu den Treppen sind schon das Maß, was gerade noch geht. Aber mehr hier denke ich nicht. Es ist lichttechnisch somit für mich ausgewogen.
Ausgewogen oder gewichtet ist ebenso dein Aufnahmestandpunkt. Bei der Art Motive erfordert es absolute Exaktheit. Was in dieser Hinsicht "Aufnahmestandpunkt" nicht vor Ort sauber gemeistert wurde, lässt sich nachträglich nicht mehr korrigieren. Insofern ergeben sich hier die unsichtbaren - oder gedachten - Bildlinien von einer Gerade direkt auf die Mitte der mittleren Tür zu, wie die Säulen rechts und links, insbesondere die bildvorderen, eine gedachte verlängerte, schräge Linie in die jeweilige untere Bildecke ergeben.
Aber das absolute Highlight für mich sind die in sanftem Hellgelb bis gebrochenem Weiß schimmernden Bögen über den Säulen. Schaute ich flüchtig hin oder vertiefte mich in meine Fantasie sind es für mich wunderschöne Blüten - Die Blüten einer Calla. Und wenn ich sie mir auf einem online-Pflanzenportal ansehe, sind sie wahrlich von Weiß bis zart Cremefarben erhältlich. So sehe ich in den vier Säulen vier schlanke Vasen mir jeweils einer Calla-Blüte. Ob das vom Bauherrn fernerhin so gewollt war?
Die Ausrichtung alles Linien, insbesondere der Senkrechten ist dir auch gut gelungen.
hgm2000
24.07.2024Lieber Eberhard,
erst einmal möchte ich dir ein großes Lob aussprechen für deine fotogenischen Kenntisse ( deinen guten Komentar - Pilatushaus ).
Deine Innenaufnahme mit Gegenlicht hast du supper hinbekommen. Herrlich finde ich auch die ersten beiden Deckengewölbe, die wie mir scheind von den ersten Sonnenstrahlen erfasst werden. Eine Aufnahme die man gerne mal etwas länger ansieht!
Gruß Helmut
Manfred Seidel
17.11.2024Perfekte Bildpräsentation.
Hier stimmt wirklich alles. *****
VG. Manfred