Ob ich bei dieser landschaftlichen Ansicht zu einer LZB gegriffen hätte, sei mal dahingestellt. Wahrscheinlich eher nicht. Dennoch hast du damit zum Ausdruck gebracht - und es vielleicht auch so bringen wollen - wie sich der Kontrast zwischen den eher kuschlig wirkenden Bäumen, die sich in der Mitte des Bildes durch dieses ziehen, zu dem, nun sich aufgrund der LZB sich darstellenden Wolken in der Art einer Schraffur (mit dem weichen Bleistift sanft gestrichelt) auf weißem Papier ergibt. Das ist dir gelungen. Bei nicht Vorhandensein schneller ziehender Wolken braucht man ja erst gar nicht damit anfangen. Insofern werden sie dort droben Tempo vorgelegt haben. Eine bedeutsame Bewegung am Laub sieht man nicht. Ist aber vielleicht auch der Entfernung geschuldet. Das Wasser wird glatt, die kuschligen Bäume dazwischen und der dynamische Himmel über allem. Eine ansonsten ruhige Ansicht wird damit in eine Dynamik versetzt.
Rechts die sehr knapp angeschnittenen Bäume, hätte ich noch geschnitten oder mehr davon ins Bild genommen mit einem Kameraschwenk, sofern möglich und attraktiv, was dann zu sehen ist. Unten den einzelnen Halm hätte ich auch noch durch Bildschnitt bzw. durch Stempeln des letzten Stückes entfernt, sodass die Schwemmholzgruppe den unteren Bildrand bestimmt. Oder man lässt - witzigerweise - das kleine Dreieck, was dadurch unten entsteht, gerade noch stehen.
Bei solchen Bildern schaue ich mir immer die Bilddaten an ... nehme 64 sec. zur Kenntnis und hoffe soetwas irgendwann mal selbst hin zu kriegen ;)
HG - Petra
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Brida
15.06.2024Ob ich bei dieser landschaftlichen Ansicht zu einer LZB gegriffen hätte, sei mal dahingestellt. Wahrscheinlich eher nicht. Dennoch hast du damit zum Ausdruck gebracht - und es vielleicht auch so bringen wollen - wie sich der Kontrast zwischen den eher kuschlig wirkenden Bäumen, die sich in der Mitte des Bildes durch dieses ziehen, zu dem, nun sich aufgrund der LZB sich darstellenden Wolken in der Art einer Schraffur (mit dem weichen Bleistift sanft gestrichelt) auf weißem Papier ergibt. Das ist dir gelungen. Bei nicht Vorhandensein schneller ziehender Wolken braucht man ja erst gar nicht damit anfangen. Insofern werden sie dort droben Tempo vorgelegt haben. Eine bedeutsame Bewegung am Laub sieht man nicht. Ist aber vielleicht auch der Entfernung geschuldet. Das Wasser wird glatt, die kuschligen Bäume dazwischen und der dynamische Himmel über allem. Eine ansonsten ruhige Ansicht wird damit in eine Dynamik versetzt.
Rechts die sehr knapp angeschnittenen Bäume, hätte ich noch geschnitten oder mehr davon ins Bild genommen mit einem Kameraschwenk, sofern möglich und attraktiv, was dann zu sehen ist. Unten den einzelnen Halm hätte ich auch noch durch Bildschnitt bzw. durch Stempeln des letzten Stückes entfernt, sodass die Schwemmholzgruppe den unteren Bildrand bestimmt. Oder man lässt - witzigerweise - das kleine Dreieck, was dadurch unten entsteht, gerade noch stehen.
Nora
15.06.2024Ein schöne Landschaftsaufnahme vom Möhnesee. Obwohl, aber das ist nach Geschmack, wäre ein natürlich belassener Wolkenhimmel passender.
VG Nora
PeSaBi
15.06.2024Bei solchen Bildern schaue ich mir immer die Bilddaten an ... nehme 64 sec. zur Kenntnis und hoffe soetwas irgendwann mal selbst hin zu kriegen ;)
HG - Petra