Guten Tag, Frank. Du zeigst uns wieder so ein schönes Bild aus der Natur (dem Wald ?) Ich schätze nicht nur Deine professionelle Platzierung und Präzisiton von Tieren, Pilzen und auch dieses Sonnentaus, sondern auch die akkuraten Bezeichnungen der Gewächse und Tiere. Liebe Grüsse von Gisela
Guten Morgen Gisela, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Aufnahme machte ich im Tister Bauernmoor. Dort gibt es ein kleines Fleckchen dieser kleinen Pflanze, leicht eingegrenzt, wo der Sonnentau wächst. Leider wird die Abgrenzung immer mal wieder überschritten und die Pflanzen zerstört. Der Rundblättrige Sonnentau ist ja nur höchstens ein paar Millimeter hoch und über die Fläche in Gruppen zu sehen. Der Rundblättrige Sonnentau steht auf der Roten Liste, Kategorie 3 und gilt als gefährdet, ist Deutschlandweit geschützt durch die Bundesartenschutzverordnung. Dennoch meinen einige Fensterbankgärtner ihn an sich zu nehmen!
Gisela, dir einen schönen Tag und weiterhin viel Spaß mit meinen Naturfotos.
Vor dem grünen Hintergrund kommen die zarten Tröpfchen wunderbar zur Geltung und auch die Einbeziehung des Untergrunds hier gefällt mir gut, Frank. LG, Sabine
Kommentare zum Bild
Gisela Hoffmann
04.06.2024Guten Tag, Frank. Du zeigst uns wieder so ein schönes Bild aus der Natur (dem Wald ?) Ich schätze nicht nur Deine professionelle Platzierung und Präzisiton von Tieren, Pilzen und auch dieses Sonnentaus, sondern auch die akkuraten Bezeichnungen der Gewächse und Tiere. Liebe Grüsse von Gisela
Pana53
05.06.2024Guten Morgen Gisela, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Aufnahme machte ich im Tister Bauernmoor. Dort gibt es ein kleines Fleckchen dieser kleinen Pflanze, leicht eingegrenzt, wo der Sonnentau wächst. Leider wird die Abgrenzung immer mal wieder überschritten und die Pflanzen zerstört. Der Rundblättrige Sonnentau ist ja nur höchstens ein paar Millimeter hoch und über die Fläche in Gruppen zu sehen. Der Rundblättrige Sonnentau steht auf der Roten Liste, Kategorie 3 und gilt als gefährdet, ist Deutschlandweit geschützt durch die Bundesartenschutzverordnung. Dennoch meinen einige Fensterbankgärtner ihn an sich zu nehmen!
Gisela, dir einen schönen Tag und weiterhin viel Spaß mit meinen Naturfotos.
VG Frank
EsKa67
07.06.2024Vor dem grünen Hintergrund kommen die zarten Tröpfchen wunderbar zur Geltung und auch die Einbeziehung des Untergrunds hier gefällt mir gut, Frank. LG, Sabine
Pana53
07.06.2024Hallo Sabine, vielen Dank . . . und schön das es dir gefällt!
LG Frank