Vögel
„Im bestgetarnten Nest der Welt 3 - Futter für 3 hungrige Schnäbel“
Beim nächsten Besuch konnte ich die Jungen und ihre Fütterung entdecken. Tief in der Spalte, quasi unsichtbar im Wasserfall unter der Moosdecke und vom Wasser umschlossen, sah und hörte ich sie erst als ein Altvogel das Versteck verriet. Lichtverhältnisse - katastrophal! Ansitzgelegenheit am Boden kauernd nicht besser. Da blieb mir nur freihand die Kamera auf Knie und Tasche abzustützen bis mir schier alle Knochen einschliefen.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Gerhard
19.05.2024Zu Deiner (originellen) Beschreibung:
wer sagt, dass Fotografieren l e i c h t sein muß ?
"Im Schweiße Deines Angesichts..... " !
(Willkommen im Club ! )
LG
Gerhard
Piesl
19.05.2024:D :D :D
Gerhard, du sagst es. Wir sprechen aus Erfahrung. ;))
Bin dabei, wir gründen den Club der Gequälten.
Gruß Peter
Anne UD
20.05.2024Danke, danke, danke für die Aufnahmen, Peter! Gespannt habe ich mich auf Lauer nach ihnen gelegt. Tatsächlich sehr entspannt dabei - im Gegensatz zu Dir! Immerhin wirst Du zufrieden Deine Knochen wiederbelebt haben. Nicht nur das, es bleibt ein unvergessliches Erlebnis, auf dieses grandiose Versteck gestoßen zu sein! Ich weiß deine Mühe sehr zu schätzen (kleiner Trost nur vermutlich). (Da war es schon eher amüsant und gymnastikartig, beim Starenkasten letztens im Moor die Mückenattaken abwehren zu müssen. Sie stachen boshaft durch die Schutzkleidung... Ohne Stativ natürlich auch ein großer Zeitfaktor.)
Bei ISO 8000 bis 25600 noch diese Qualität, das ist die Belohnung, die Deine Kamera dir schenkt.
Die Fotoreihe von deiner - jawoll - Wasseramsel werde ich mir noch oft anschauen. Schlau sind sie!
LG Anne
Piesl
21.05.2024Vielen Dank liebe Anne für deinen netten Kommentar.
Ja alle Gräten bewegen sich wieder und die Ergebnisse waren die Foto-Yoga-Übungen wert.
Mein Mitgefühl zum Thema Mückenattacken ist dir sicher. Letzten Sommer war es selbst hier im Auwald fast gleich Null. Dieses Frühjahr sind es Monster, die fast schon Kennnummern auf den Flügeln haben und giftig wie selten zuvor.
VG Peter
Anne UD
21.05.2024Peter, danke zunächst für deine Worte, dein Gefallen an und Lob für die Star-Mutter(/Vater-?)-Kindsekundstel mit offenen Schnäbeln! So eine ganz besondere Art der Ansprache, Zuwendung und Fürsorge. Hatte auch nie zuvor solch eine riesige Pension gesehen, gefiel mir sehr! Sie befindet sich an einer ausgewiesenen Vogelbeobachtungsstation. -
Meine Fotos sind meist keine RAWs. Oder wie meinst du? Ich schau mal, ob ich es aufhellen kann für meine Privatsammlung und eventuelle weitere Zwecke. Vielen Dank für den Hinweis.
HG Anne
P.S.: Ich lese es gerade nochmal durch: besondere Art der Fürsorge durch den Star! Nicht etwa durch dich. Könnte der Zusammenhang so vermuten lassen.
Anne UD
22.05.2024Ich kann ja leider hier keine Mails versenden. Die Hardware ist offensichtlich der Grund. Noch einmal kurz zu RAW: nimmt doch viel Speicherplatz weg, oder nicht? Und dann nicht nur auf der Speicherkarte in der Kamera, sondern auch am weiteren Speicherort? Ich brauch Schritt-für-Schritt-Erklärungen und bitte um Geduld.....
Beste Grüße von Anne
PeSaBi
23.05.2024Wasseramseln ... sehr scheu und schwer zu entdecken ... umso freudiger Dein Erfolgserlebnis (die Verrenkungen vergißt man da schnell wieder ;) - es sei denn jemand hat ein Beweisfoto geschossen ;))) ... hätte man vielleicht nur das Elterntier gesehen, so sind die orangefarbenen, gierigen Schnäbelchen die Verräter schlechthin :)) ...
HG - Petra