Black Friday
„Ruhepause“
Der Salar de Surire ist ein Salzsee, beziehungsweise eine Salztonebene (Salar) im Norden Chiles. Das Wort Surir ist in der lokalen Sprache der Name der Nandus.
Der See liegt auf einer Höhe von 4245 m und hat eine Fläche von 1750 km². Der Zufluss erfolgt über den Surire. Am See liegen die Thermalquellen von Polloquere.
Auf dem Gelände des Sees wird lithiumhaltiges Salz abgebaut und mit LKW auf der Zubringerstraße zur Ruta 11 abtransportiert. Der Nationalpark „Monumento Natural Salar de Surire“ wurde 1983 im Ostteil des Sees eingerichtet, er umfasst rund 112 km².
In der Region leben Darwinnandus, das Punasteißhuhn, 11.000 Flamingos, Vicuñas und es werden Lamas gehalten.
Wikipedia
Der See liegt auf einer Höhe von 4245 m und hat eine Fläche von 1750 km². Der Zufluss erfolgt über den Surire. Am See liegen die Thermalquellen von Polloquere.
Auf dem Gelände des Sees wird lithiumhaltiges Salz abgebaut und mit LKW auf der Zubringerstraße zur Ruta 11 abtransportiert. Der Nationalpark „Monumento Natural Salar de Surire“ wurde 1983 im Ostteil des Sees eingerichtet, er umfasst rund 112 km².
In der Region leben Darwinnandus, das Punasteißhuhn, 11.000 Flamingos, Vicuñas und es werden Lamas gehalten.
Wikipedia
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Nora
19.04.2024Schönes Landschaftsfoto, liegt in der Sonne und es macht Spaß vom Wasser her bis zu den Bergen zu schauen.
Grüße Nora
brimula
19.04.2024Sehr schön Ganze mit allem was dazugehört...aber ist das Wasser denn geeignet für die Vögel...süss...
Gruss Brigitta
Jürgen Grandeit
19.04.2024Hallo Dieter,
eine starke Landschaftsaufnahme, die insbesondere mit ihren tollen Kontrasten punktet.
Liebe Grüße
Jürgen
Lothar Mantel
19.04.2024Brillante Kontraste und eine klasse Landschaft. Die Vögel strahlen direkt in diesem klaren Licht. Du hast sie perfekt im unteren Drittel platziert.
BG Lothar
PeSaBi
19.04.2024ohne es in Farbe zu kennen, würde ich mal behaupten, das muß in s/w ... sehr stimmig, diese außergewöhnliche Landschaft !
HG - Petra
Peter Eschweiler
19.04.2024Ganz stark, die Anordnung, Kontraste und sanfte Spiegelung !
Hartmut Frentz
19.04.2024Eine sehr gelungene Komposition der Strukturen und Kontraste! Die Betonung der Horizontalen strahlt eine große Ruhe aus.
Gruß Hartmut
Brida
21.04.2024Das ist ein ganz wundervolles Foto, Dieter!! Es hat eine klare Bildsprache und ist so aufgebaut und geschnitten, dass es für mich eine Freude ist, es mir zu betrachten. Hier gibt es eine Staffelung, die mit dem See beginnt, in welchem sich die Berge noch zart spiegeln, Berge, die das Foto nach oben hin abschließen. Der Himmel erstrahlt - so ich es mir hier vorstelle - in einem klaren, satten Blau. Wolken noch zusätzlich würde ich als ein Zuviel empfinden. So ist die Situation perfekt und die Berghänge mit ihren sanften Kanten und leichten Schwüngen können in ihrem Ausdruck wirken. Als i-Tupf betrachte ich diejenigen Berge/-spitzen, welche mit einem leichten Schneefeld überzogen sind. Und dann diese "harte" Trennungslinie zwischen Berghängen und See, welche in ihrer Helligkeit strahlt und für Bildstruktur und Klarheit sorgt. Genial. Es wird vor allem das Seeufer mit den Salzablagerungen sein und vielleicht noch die Zubringerstraße, von der du schreibst.
Und dann der Höhepunkt, des Bildes für mich: Diese Gruppe Flamingos auf dem Wasser. Manche schauen hoch, andere haben ihren Kopf wohl im Gefieder und wirken aus dieser Aufnahmeentfernung wir kleine helle Kugeln, die den See schmücken - wie eine Perlenkette. Perfekt für mich hast du sie in die Mitte des Bildes gerückt, wie sie jedoch dennoch im unteren Drittel ihren Sitz bei dir bekommen haben. Auch das gefällt mir sehr. Das besondere Licht dort, wie die klare Luft in dieser Höhe, bescherte dir eine astreine, klare Aufnahme, die für mich Ausstellungscharakter hat. (!)