Beta Version

Innenarchitektur

hgm2000
„Ahnengallerie - Resitänzmuseum in München“


Der Königsbau wurde 1826 bis 1835 als zweigeschossiger Südflügel mit einer bis zu 30 Meter hohen Grünsandstein-Fassade am Max-Joseph-Platz erbaut. Als Vorbild dienten der Palazzo Pitti und der Palazzo Rucellai in Florenz. Ersterer lieferte das Muster für den Aufriss und die Quaderrustizierung während die Pilaster vom zweiten Palast inspiriert wurden. Der Königsbau verfügt über einen um ein Geschoss erhöhten Mittelteil mit seitlichen Dachterrassen. Im Erdgeschoss befinden sich heute die Schatzkammer sowie die von Julius Schnorr von Carolsfeld ausgemalten Nibelungensäle. Ihre Wand- und Deckengemälde sind die ersten monumentalen Darstellungen des Nibelungenliedes. Die Nibelungensäle waren als öffentlich zugängliche Schauräume konzipiert und lassen sich über einen gesonderten Eingang an der Residenzstraße betreten.
Kategorie: Architektur
Rubrik: Innenarchitektur
Hochgeladen: 17.04.2024
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten368
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: DMC-G6
Objektiv: LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6
Blende: f/5.6
Brennweite: 14 mm
Belichtung: 1/6 sec
ISO: 400
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
17.04.2024

Hallo Helmut,
diese Ahnengalerie ist wirklich sehr beeindruckend. Du hast das Foto sehr gut perspektivisch gestaltet und dabei neben den Ahnen auch auf die Darstellung der wunderbaren Fensterbögen geachtet. Sehr detailreich und kontrastiv!
Gruß Hartmut

PeSaBi
18.04.2024

Vor Kurzem war ich in einigen Kirchen unterwegs und habe mir mit den Lichtverhältnissen sehr schwer getan ... umso bewundernswerter empfinde ich Deine immer sehr gute und gleichbleibende Qualität von Innenaufnahmen ... auch diese Pracht hast Du wieder perfekt festgehalten !
HG - Petra

Nora
18.04.2024

Frei von Touristen gibst du den Blick in eine ehrwürdigen Raum frei, ein perspektivisch klar gestatetes Foto.
Grüße Nora

Michael Dehms
18.04.2024

Was für ein prachtvoller Raum. Fotografiert mit konsequenter Linearperspektive in die Bildmitte (die sich allerdings hinter den Kronleuchtern verbirgt). Die Lichtverhältnisse sind - wie schon zuvor kommentiert - in solchen Räumen schwierig, in diesem Bild aber perfekt ausgeglichen (ggfls. mittels HDR-Bildtechnik?).
Gruß Michael

hgm2000
18.04.2024

Hallo Michael,
danke daß du auf meiner Seite warst. Ich wollte nur sagen, daß es nicht mit HDR - Bildtechnik bearbeitet ist!
Gruß Helmut

Jörg Welter
24.04.2024

Hallo Helmut,
danke für deinen netten Kommentar zu meinem Foto. Ich habe mich heute ebenfalls auf deiner Bildergalerie umgesehen und bin von deinen Architekturaufnahmen, hier insbesondere den Innenaufnahmen begeistert. Sehr präzise, gut gestaltete und belichtete Aufnahmen. Kompliment.
Liebe Grüße Jörg