Hallo Gernot,
danke für die prompte Reaktion. Ich schwimme noch in der Literatur herum - sofern Google Literatur ist... - und habe eine blasse Vermutung, dass ein Urwald ein fortgeschrittenes Stadium zu einer Naturwaldzelle ist. Möchtest du Näheres wissen? Zunächst frage ich eine Försterin.
VG Anne
"eine Naturwaldzelle ist eine Referenzfläche, die sich ohne menschlichen Einfluss entwickeln soll. Solche Flächen können 100qm2 betragen oder mehrere Hektar. Für ein FSC Zertifikat der Waldbesitzenden müssen entsprechend der vorhandenen Waldgesellschaften solche "Zellen" ausgewiesen werden. Müssen aber nicht öffentlich kenntlich sein.
Richtigen Urwald gibt es in Westeuropa nicht mehr, alles ist menschlich beeinflusst. Es gibt aber Wälder in denen schon lange nicht mehr forstlich gewirtschaftet wird (50,70 Jahre...) Eine richtige Definition wie lange kenne ich nicht. Heutzutage werden Flächen zu "neuem" Urwald erklärt, weil sich Forstwirtschaft nicht mehr lohnt oder es ein besonders Waldbild ist - Urwald von morgen.
Im Reinhardswald in Hessen gibt es Gebiete die unsere Vorstellung von Urwald sehr nahe kommen.
Kommentare zum Bild
Anne UD
13.04.2024Hallo Gernot,
danke für die prompte Reaktion. Ich schwimme noch in der Literatur herum - sofern Google Literatur ist... - und habe eine blasse Vermutung, dass ein Urwald ein fortgeschrittenes Stadium zu einer Naturwaldzelle ist. Möchtest du Näheres wissen? Zunächst frage ich eine Försterin.
VG Anne
Anne UD
13.04.2024"eine Naturwaldzelle ist eine Referenzfläche, die sich ohne menschlichen Einfluss entwickeln soll. Solche Flächen können 100qm2 betragen oder mehrere Hektar. Für ein FSC Zertifikat der Waldbesitzenden müssen entsprechend der vorhandenen Waldgesellschaften solche "Zellen" ausgewiesen werden. Müssen aber nicht öffentlich kenntlich sein.
Richtigen Urwald gibt es in Westeuropa nicht mehr, alles ist menschlich beeinflusst. Es gibt aber Wälder in denen schon lange nicht mehr forstlich gewirtschaftet wird (50,70 Jahre...) Eine richtige Definition wie lange kenne ich nicht. Heutzutage werden Flächen zu "neuem" Urwald erklärt, weil sich Forstwirtschaft nicht mehr lohnt oder es ein besonders Waldbild ist - Urwald von morgen.
Im Reinhardswald in Hessen gibt es Gebiete die unsere Vorstellung von Urwald sehr nahe kommen.
Schöne Frage!"
Zitat meiner Försterin, Gernot. VG Anne