Säugetiere
„Im Beagle Kanal“
Der Beagle-Kanal ist eine natürliche Wasserstraße im Süden Feuerlands an der Südspitze Südamerikas, die den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Benannt ist der Kanal nach dem britischen Forschungsschiff Beagle, mit dem Robert FitzRoy die Wasserstraße 1831 entdeckte. Neben der bekannteren Magellanstraße ist der Beagle-Kanal im Süden des amerikanischen Kontinents die einzige Wasserstraße zwischen Pazifik und Atlantik, soweit man die auf offener See um das Kap Hoorn herumführende Drakestraße nicht dazuzählt.
Im östlichen Abschnitt des Kanals verläuft mitten durch die stellenweise knapp unter 5 und bis maximal 16 km breite Wasserstraße seit 1881 die Grenze zwischen Argentinien und Chile. Der Kanal führt zwischen der Isla Grande de Tierra del Fuego im Norden und den Inseln Navarino, Hoste und Gordon im Süden hindurch. Im Bereich der östlichen Mündung liegen die größeren Inseln Lennox, Picton und Nueva, im westlichen Mündungsbereich die Inseln O’Brien, Londonderry und Steward.
Am nördlichen Küstenverlauf liegt Ushuaia, am gegenüberliegenden Ufer die Stadt Puerto Williams, ein chilenischer Militärstützpunkt, der als die südlichste Stadt der Welt gilt.[1]
Der Beagle-Kanal war namensgebend für den Beagle-Konflikt zwischen Argentinien und Chile, der Grenzansprüche in der Region betraf und in den 1980er Jahren zu einem Beinahe-Krieg zwischen den Nachbarländern eskalierte. (Wikipedia)
Im östlichen Abschnitt des Kanals verläuft mitten durch die stellenweise knapp unter 5 und bis maximal 16 km breite Wasserstraße seit 1881 die Grenze zwischen Argentinien und Chile. Der Kanal führt zwischen der Isla Grande de Tierra del Fuego im Norden und den Inseln Navarino, Hoste und Gordon im Süden hindurch. Im Bereich der östlichen Mündung liegen die größeren Inseln Lennox, Picton und Nueva, im westlichen Mündungsbereich die Inseln O’Brien, Londonderry und Steward.
Am nördlichen Küstenverlauf liegt Ushuaia, am gegenüberliegenden Ufer die Stadt Puerto Williams, ein chilenischer Militärstützpunkt, der als die südlichste Stadt der Welt gilt.[1]
Der Beagle-Kanal war namensgebend für den Beagle-Konflikt zwischen Argentinien und Chile, der Grenzansprüche in der Region betraf und in den 1980er Jahren zu einem Beinahe-Krieg zwischen den Nachbarländern eskalierte. (Wikipedia)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
13.04.2024Diese "natürliche Wasserstraße" scheint der Natur auch sehr gut zu gefallen, in diesem Falle dem Tier. Das ist eine imposante Aufnahme, hervorragend komponiert und farblich harmonisch gestaltet.
Gruß Hartmut
Yukonurlaub
13.04.2024Der Felsen mit den Seelöwen vor der grandiosen Kulisse der Berge (ist das jetzt der Blick nach Norden in Ri. Parque Nacional Alberto de Agostini oder nach Süden auf die Insel Navarino ?) zeigt die ganze Schönheit dieser Landschaft im Süden vom amerikanischen Kontinent. Die Farben der Tiere vor dem blauen Meer ist toll dargestellt !
lg gernot
brimula
13.04.2024Diese Geselllen mag ich...mann kann viel erleben in fremden Ländern...und festhalten...gut um sich zu erinnern an all das Schöne und Spannende...klasse die Aufnahme...
Gruss Brigitta
PeSaBi
15.04.2024Die Riesen scheinen sich auf den schroffen Felsen wohl zu fühlen ... aber kein Wunder bei dieser schönen Aussicht ;)) ... sehr schön wie das blaue Mehr in die blauen Berge über geht ...
HG - Petra
Brida
15.04.2024An Land wirken diese Tiere immer recht behäbig und unbeholfen, teils schwerfällig in der Fortbewegung. Sie liegen lieber, wo sie einen Platz zum Liegen finden und liegen dann, wo sie liegen. Im Wasser aber werden sie ziemlich flink und beweglich, fast elegant im Dahingleiten. Ich mag sie.
Nora
15.04.2024So viele auf einem Felsen, das ist phantastisch. Für die Tiere ein sonniges Vergnügen. Das muss ja eine Spannende Reise gewesen sein.
VG Nora
Anne UD
15.04.2024Endlich ist die Zeit reif, dass einfach nur "Ich schließe mich ganz meinen Vorgängern an" reicht! Klasse Treffen, die Kulisse macht vergnügt.
HG Anne