Auch bewirkt das vordergründige Laub vor dem schlanken Baumriesen etwas Filigranes in diesem durchdachten Bildaufbau. Insgesamt gibt das Bild etwas Klares.
HG Anne
Auch mir, als Liebhaberin aller Bäume, gefällt dein Foto sehr gut - für Buchen habe ich eine ganz besondere Vorliebe. Ich mag deine steile Aufnahmeperspektive gen Himmel und wie er durch deine Schärfeführung sich nach und nach in der Ferne verliert, was ihn gefühlt noch größer werden lässt, als er es vielleicht ist. Und dann dazu, als lieblicher, fast schon verspielter Tanz, die zarten Zweige mit dem braunen Buchenlaub. Beides Braun und Hellblau passen für mich per se schon zusammen und das Zarte von Zweigen und Blattwerk gibt einen wunderbaren Gegensatz zum dicken, mächtigen Stamm. Ich denke, so wie es hier scheint, dass dieser "Blätterkranz" als nicht sein eigen zu nennen ist, sondern von einem anderen danebenstehenden nur ihm entgegenragt. Vielleicht ein "Buchenkind".
Einzig die zarte, blautürkisfarbene Kante entlang des Baumstammes, besonders rechts, wirft Fragen bei mir auf. Es könnte sich um eine "chromatische Aberration" handeln, die jedoch bei der Nachbearbeitung entfernt werden könnte. Oder sie ist generell erst in der Nachbearbeitung entstanden. Ich weiß es nicht. Aber hier stört sie in dem Sinne nicht so, weil sie in gewisser Weise den Stamm nachzeichnet in einer Art Betonung. Aber natürlichen Ursprungs ist sie
keineswegs.
Kommentare zum Bild
Pana53
29.03.2024Sehr durchdachter Bildaufbau, sehr gute Umsetzung.
VG Frank
Anne UD
29.03.2024Auch bewirkt das vordergründige Laub vor dem schlanken Baumriesen etwas Filigranes in diesem durchdachten Bildaufbau. Insgesamt gibt das Bild etwas Klares.
HG Anne
Heiner Witthake
29.03.2024Schöne Bildgestaltung mit starker Bildwirkung !
Frohe Ostern !
LG
Heiner
Brida
29.03.2024Auch mir, als Liebhaberin aller Bäume, gefällt dein Foto sehr gut - für Buchen habe ich eine ganz besondere Vorliebe. Ich mag deine steile Aufnahmeperspektive gen Himmel und wie er durch deine Schärfeführung sich nach und nach in der Ferne verliert, was ihn gefühlt noch größer werden lässt, als er es vielleicht ist. Und dann dazu, als lieblicher, fast schon verspielter Tanz, die zarten Zweige mit dem braunen Buchenlaub. Beides Braun und Hellblau passen für mich per se schon zusammen und das Zarte von Zweigen und Blattwerk gibt einen wunderbaren Gegensatz zum dicken, mächtigen Stamm. Ich denke, so wie es hier scheint, dass dieser "Blätterkranz" als nicht sein eigen zu nennen ist, sondern von einem anderen danebenstehenden nur ihm entgegenragt. Vielleicht ein "Buchenkind".
Einzig die zarte, blautürkisfarbene Kante entlang des Baumstammes, besonders rechts, wirft Fragen bei mir auf. Es könnte sich um eine "chromatische Aberration" handeln, die jedoch bei der Nachbearbeitung entfernt werden könnte. Oder sie ist generell erst in der Nachbearbeitung entstanden. Ich weiß es nicht. Aber hier stört sie in dem Sinne nicht so, weil sie in gewisser Weise den Stamm nachzeichnet in einer Art Betonung. Aber natürlichen Ursprungs ist sie
keineswegs.