Beta Version

Rettet die Bilder!

Dieter F.Grins
„Nauru“



Eine wichtige Rolle spielt  der Fregattvogel auf der Insel. Ehemals galt er als das körperliche Gefäß der Ahnengeister. Er war der Seelenvogel, der die Verbindung mit dem Totenreich vermittelte.
Er wird eingefangen, gezähmt und gut versorgt.
Kategorie: Analoge Fotografie
Rubrik: Rettet die Bilder!
Hochgeladen: 20.03.2024
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten251
Abonnenten: Favoriten1
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
20.03.2024

Das ist ein sehr gelungenes Foto dieser seltsamen Vögel in einer paradiesisch anmutenden Umgebung. Es ist bestens komponiert und farblich harmonisch gestaltet.
Gruß Hartmut

brimula
20.03.2024

Dann können sie ihr Leben also geniessen...und sie haben den Überblick von ihren Logenplätzen aus...wirklich wunderbar dieses Paradies...

Gruss Brigitta

Lothar Mantel
20.03.2024

Einträchtig haben sich die putzigen Gesellen für dich positioniert. Täusch ich mich, oder ist der rechte Vogel angeleint?

BG Lothar

PeSaBi
20.03.2024

Andere Länder, andere Sitten, andere Glaubensvorstellugen ... sehr interessant Deine Beschreibung der dortigen Gepflogenheiten ... und sehr gut hast Du dieses Fregattvogel-Pärchen auf ihren Ansitzen festgehalten ...
HG - Petra

arteins
21.03.2024

Eine paradiesische Welt.
Es ist schon erstaunlich, mit welchen Gepflogenheiten man seiner Ahnen gedenkt.
VG Wolfhart

Dieter F.Grins
21.03.2024

@ Lothar
ja der zweite Fregattvogel ist noch nicht voll gezähmt und daher angeleint.
BG Dieter