Blue Monday
„Das blaue Püppchen ... “
fotografiert mit Hilfe von Fotofreunden und deren Lichtzelt ...
wenn erst mal alles aufgebaut und eingestellt ist, vereinfacht es die Museumsfotografie ungemein, aus der Glasvitrine heraus und ins Lichtzelt hinein ... abdrücken ... nächstes Exponat ...
aber irgendwas fehlt - nämlich die Herausforderung, die die Enge und Glasvitrinen, ansonsten abverlangen :)
wenn erst mal alles aufgebaut und eingestellt ist, vereinfacht es die Museumsfotografie ungemein, aus der Glasvitrine heraus und ins Lichtzelt hinein ... abdrücken ... nächstes Exponat ...
aber irgendwas fehlt - nämlich die Herausforderung, die die Enge und Glasvitrinen, ansonsten abverlangen :)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
EsKa67
19.02.2024Na die hat aber schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, würde ich sagen. Mal ein ganz anderes BM Motiv, Petra. Und eine neue fotografische Erfahrung für dich, das ist doch auch was. LG, Sabine
KrysN Photographie
19.02.2024Hübsch in Szene gesetzt, hast Du die Kleine. Du hast Dich mal an ein ganz neues Thema gewagt und ich finde, es ist Dir hervorragend gelungen; auch wenn es scheinbar "einfach" war. Dennoch muss man wissen, was man tut. VG Krystina
Nett
19.02.2024Das nenne ich mal perfekt ausgeleuchtet!
Ich denke, ohne Lichtzelt, was ja auch ein großer fotografischer Aufwand ist, wäre das Ergebnis nicht so perfekt geworden.
Es kommt ja immer auf den Anspruch an. Will man die Perfektion, zum Beispiel für Werbeaufnahmen, oder will man individuelle Fotos, die vielleicht noch etwas Schatten oder Spiegelungen zeigen dürfen und so auch ihren Reiz haben.
Diese Aufnahme ist jedenfalls optimal und dieses Püppchen ein schönes Modell.
Gruß Karin
brimula
20.02.2024Bekantlich hat alles Vor-und Nachteile...sie ist auf jedenfall eine Reizenden...die kleine Puppe...
Gruss Brigitta
Piesl
20.02.2024Hallo Petra,
ein hübscher BM Beitrag von dir in einem ganz neuen Gefilde. Klar fehlt dir hier der positive Stress durch die Enge in der Vitrine. Ich denke da nur an Marxzell, wo das Herausheben eines Motives schon fast zur Qual wird.
Gemeistert hast du die Aufgabe perfekt.
P. S.: so ein Lichtzelt habe ich auch mal geerbt, war aber bisher immer zu faul es auszuprobieren. :((
Viele Grüße Peter
arteins
20.02.2024Technisch natürlich perfekt. Aber was die fehlenden Herausforderungen betrifft, hast du vollkommen Recht. In einem Lichtzelt abgelichtet wirkt dieses Exponat so seelenlos, dass es bestimmt kein Kind dazu animiert, damit zu spielen. In einer Vitrine, in deren Glas sich die Umgebung und das Leben widerspiegelt, wirkt das Püppchen bestimmt lebendiger.
LG Wolfhart
Brida
21.02.2024Sollte es sich um "Produktfotografie" handeln, für Verkaufs-, Werbe-, Ausstellungszwecke, einen Katalog etc. könnte deine Aufnahme nicht besser gelungen sein. Das sieht profimäßig aus. Könnte ich nicht besser, wenn überhaupt. Denn Aufwand ist es ja auch ... Und "Lichtzelt" - manno - was es alles gibt. Habe ich ja noch nie gehört. Toll. Und wieder was gelernt. Danke fürs Zeigen!
PeSaBi
21.02.2024@Brida: ja, die Fotos werden dem Museum zu Werbezwecken überlassen ... und ich vermute, daß die Fotofreunde und Besitzer der Lichtzelte so etwas schon öfter gemacht haben :) ...
HG - Petra
Piesl
21.02.2024Wow, herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Job!
Das zeugt von großem Vertrauen in dich und deine Arbeit. Ich bin überzeugt, dass du die Museumsinhaber nicht enttäuscht hast. Das blaue Püppchen ist da schon ein guter Beleg.
Viele Grüße Peter