Beta Version

Blue Monday

Lothar Mantel
„Durch die Wüste“


Kategorie: Aktionen
Rubrik: Blue Monday
Hochgeladen: 12.02.2024
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten309
Abonnenten: Favoriten3
Kamera:
Objektiv: iPhone 13 back dual wide camera 5.1mm f/1.6
Blende: f/1.6
Brennweite: 5.1 mm
Belichtung: 1/2400 sec
ISO: 50
Keywords: USA, Nevada


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

KrysN Photographie
12.02.2024

Der Schwung der Straße nimmt den Betrachter mit und lässt ahnen, dass es tief in die großartige Landschaft einer Steinwüste geht. Die Felsformationen links und rechts begrenzen und lenken den Blick zusätzlich und sind doch selbst ein Blickfang mit ihren Strukturen und Farben; insbesondere die rechte Formation hat es mir angetan.
VG Krystina

Nett
12.02.2024

Es muss spannend sein, durch diese Landschaft zu fahren.
Schön wie die Straße den Blick mitnimmt und man fragt sich, was ist hinter der Kurve zu sehen.
Sicher ähnelt sich die Wüstenlandschaft, aber das Bild macht neugierig.
Gruß Karin

Michael Dehms
13.02.2024

Straßen sind Einschnitte in so traumhafte Landschaften - und schaffen zugleich Zugang zu diesen Landschaften. Der alte Konflikt zwischen Naturschutz und Naturnutz. Das Bild von der Straße und der Landschaft gefällt mir gut. Wie Krystina und Karin schon schreiben: Der Schwung der Straße (um die Ecke) gibt dem Bild die besondere Note.
Gruß Michael

Hartmut Frentz
13.02.2024

Und wieder ein sehr gelungenes Foto! Allen Assoziationen meiner Vorredner schließe ich mich gern an und erweitere sie durch meine persönliche Imagination: Ich sehe in dem fast mittigen Wölkchen die Gestalt eines Vogels, die den Eindruck der grenzenlosen Freiheit pointiert. Aber vielleicht geht auch nur die Gestaltpsychologie mit mir durch. Egal: Klasse Bild!
Gruß Hartmut

Nora
14.02.2024

Den Kurvenverlauf der Straße optimal gewählt. Die gelben Fahrbahnmarkierungen zeigen es deutlich. Durch die Weite zum nächsten Ziel.
LG Nora

Brida
14.02.2024

Ich könnte meinen, die Straßenbauer haben sich hier an der linken Felsformation orientiert, als sie just an dieser Stelle die Straße in eine Kurve legten. Denn augenscheinlich wird sichtbar, wie die Felsstruktur in ihren Zeichnungen, insbesondere mit der gelben Mittellinie der Straßenmarkierung in ebendieser Rundung einhergeht. Unterstützt wird dieser Eindruck vielleicht noch durch das Weitwinklige deines iPhones.
Sogar der Gelbton der Markierung wird in einer auf dem Fels sichtbaren Farbtemperatur angepasst. Ich überlegte kurz, ob die Straße durch den Fels getrieben wurde, was schade wäre. So hoffe ich für die landschaftliche Gestaltung, dass sich die Zweiteilung - Felsen rechts und Felsen links - bereits natürlich so ergab beim Bau. Ansonsten, tja, sind die Straßen nun mal notwendig, weil wir in der Regel dem Pferderitt nicht mehr zuträglich, gar mächtig in der Ausführung sind. Aus den verschiedensten Gründen. Aber ein wichtiger Grund, warum wir dem Pferde abgeschworen haben als Transportmittel, ist, weil mensch heutzutage keine Zeit mehr hat (natürlich mit Augenzwinkern gemeint ;-)) und schneller von A nach B gelangen muss oder möchte. Du ja sicher hier auch.

Die Straße in deinem Bild trennt nicht nur, sondern verbindet symbolisch mit den Felsen, der Landschaft. Also für mich nicht nur mit dem Blick auf ein mögliches Ziel, was ich schneller erreichen möchte, sondern im Rückblick mit der Ära der Lasso schwingenden, rasanten Cowboys, die verwegenen Blickes ihre kecken Hüten lüften im Vorbeiritt. Denn die Felsen rechts und links und weiter in der Ferne werden diese Jungs bestimmt noch gesehen und gehört haben. Was könnten sie alles erzählen, die Felsen, wenn sie erzählen könnten.
Das Auge kann dem Verlauf der Straße nur soweit folgen bis sie in einer Senke verschwindet, aber der Blick wird an den Hängen einer bergigen Felsenlandschaft hängenbleiben mit Neugier, was mich dort wohl erwarten würde. Das ist eine Landschaft, die an der "nächsten Ecke" immer wieder Neues bereithält, Sehenswertes ganz gewiss.
Gut dass du am linken Rand, die kleine "Felsnase" nicht geschnitten hast. So hat die ins Bild strebende Wolke einen Halt, Ausgangspunkt, oder was auch immer. Sieht wie eine Verlängerung der kleinen Felsnase aus, die Wolke. Ohne diese würde die Wolke eher recht "unmotiviert" ins Bild ragen. Das sagte mir nicht so zu.