Beta Version

Pilze

Piesl
„Stäubling“


Makro Fokusstack aus 32 Bildern.
Bewuchs auf verrottendem Baumstamm im Auwald.
Falls jemand die Art genauer bestimmen kann, gerne her mit Infos.
Kategorie: Flora
Rubrik: Pilze
Hochgeladen: 11.02.2024
Kommentare: Favoriten10
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten314
Abonnenten: Favoriten0
Kamera: Olympus EM1 Mark III
Objektiv: 60 mm Makro f 2.8
Blende: f 4.5
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/15
ISO: 400
Keywords: Pilz, Stäubling, Makro,
Fokusstacking, Natur,
Wald, Auwald,


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

PeSaBi
12.02.2024

Da haste mal kräftig "abgestaubt" :)) ... sehr fein in den Braun- und Beigetönen ... unterbrochen, bzw. ergänzt von dem wenigen Moosgrün ... ein gelungenes Foto vom Mikrokosmos Wald ...
HG - Petra

Piesl
13.02.2024

Hallo Petra,

vielen Dank für dein Lob zu meinen hausfraulichen Fähigkeiten. Sofern man so etwas im Zeitalter von Genderwahn überhaupt noch schreiben darf. ;D :D :D

Wobei es mir früher noch richtig staubig mehr zugesagt hätte. Wenn die Kugeln noch frisch reif sind stehen sie prall voll mit Sporen. Dann genügt ein gezielter Tropfen Wasser und sie stauben so, dass man glauben könnte sie würden rauchen.
Viele Grüße Peter

Anne UD
15.02.2024

Hallo Peter,
die Staubkugekn sind klasse, nicht wahr? Als ich sie zum ersten Mal sah, haben sie mir viele Rätsel aufgegeben. So schnell geht man nicht an ihnen vorbei. Von Wald über Moor bis zum Friedhof begegnen sie einem. Wie groß waren Deine? Wenn ich was finde, schreibe ich dir morgen noch Einzelheiten, die zutreffen könnten.
Sie flach am Boden hübsch ins Portrait einzufangen ist nicht einfach. Hier sieht es nach einem gemütlichen Blätternest aus. Herbst durch und durch: Falten, Hohlräume, Nachwuchs nicht mehr möglich. Jede Furche und Delle klar bis aufs Feinste.
Da du gerne erklärst, kannst du gerne notieren, warum der Hintergrund schwarz ist. Danke schon einmal.
VG Anne

Piesl
15.02.2024

Hallo Anne,
vielen Dank für deine intensive Auseinandersetzung und Informationen zu dem Bild. Ich muss gestehen, dass sie mir zum ersten Mal begegnet sind. Ettliche Meter weg vom Waldweg auf einem sehr alten, total morschen Baumstamm. Es waren 30- 40 Stück, groß wie üppige Kirschen. Ich hoffe sie nächstes Jahr wieder dort zu finden, hoffentlich noch voll mit Sporen. Dann versuche ich richtige Raucherbilder zu machen.
Der Grund warum der Hintergrund schwarz ist ist ganz einfach. Als ich sie fand fingen schon die Käuze an ihr Nachtrufen zu feiern. Ich musst also alle Lampen einsetzen, die ich mit hatte. Für eine künstliche Sonne o. ä., fehlte mir die Zeit und eine dritte Lampe. Als ich fertig war konnte ich meine Sachen nur noch mit den Lampen packen und es ging im stockdunklen Wald nach Hause.

Viele Grüße!
Peter

Anne UD
17.02.2024

Hallo Peter,
nun muss ich nach meiner Literaturrecherche gestehen, dass ich von einem Erdstern, am ehesten Halskrausen- ("in Laub- und Mischwald, (...) oft zwischen Falllaub versteckt", Gerhardt) evtl. auch gewimpertem Erdstern - ausging.
Auf deinem Foto sind jedoch die unteren Segmente gar nicht zu erkennen, was eher deine Bestimmung bestätigt. Gab es welche??
Wenn nicht, muss wohl deine Richtung zutreffen, wobei ich eher an einen Bovist denke als an einem bestachelten (gewesenen?) Stäubling.
Dass all diese Pilze auch auf Baumstämmen wachsen, habe ich nirgendwo lesen können. Weißt du den Baum, auf dem die Pilze wuchsen?
Beste Grüße von Anne

Anne UD
17.02.2024

Bovist entfällt, wächst nicht auf Bäumen, sorry.

Pana53
20.02.2024

Moin Peter, der Stack hat sich gelohnt! Sehr gut dargestellt, selektiv gut eingrenzt und das klasklar . . . ist halt die Fokusverlagerung, super!
VG Frank

Piesl
20.02.2024

Herzlichen Dank Frank für den Kommentar.
Von der Bilderzahl her wäre auch ein kompletter Stack drin gewesen. Doch die Vorschau zeigte mir, dass ich mit weniger den besseren Eindruck und mehr räumliche Tiefe erreiche.

Gruß Peter

Anne UD
20.02.2024

Moin Peter,
damit habe ich zu 50% gerechnet, dass du, sollten die Stäublinge in deiner Nähe sein, noch einmal Gucken fährst.
So sind wir uns nun sicher, dass du schon einen ganz guten Treffer hattest! Zwischenzeitlich habe ich auch schon gedacht, mein ganzes Bla und Blu zu dem Foto löschen zu lassen. -
Leider geht es weiter mit den Problemen. Dein Link hilft mir nicht, deine Bilder zu finden. Hast du sie dort in einer Cloud? Mailen kann ich in diesem Forum ja auch nicht.
Die Namen - man lacht sich kaputt manchmal, ja.
Jedenfalls habe ich Lust bekommen, die Stellen mit den von mir Gemeinten noch einmal aufzusuchen, um doch auf irgendeine Weise von ihren Nachkommen vielleicht Fotos zu erheischen, die man hier zeigen könnte.
Herzliche Grüße
Anne

Sonja H.
21.02.2024

Ich dachte auch an Erdsterne.. vielleicht hast du ja noch ein Bild von weiter weg mit dem ganzen Bewuchs? Dann könnte man das besser erkennen. Wie groß waren die denn? Diese Aufnahme ist dir gut gelungen. VG Sonja. PS: Danke zu deinem Kommentar zu meinem Seidenschwanz. Die genaue Erklärung kam nur deshalb, weil manche da an KI denken.. und das habe ich nicht nötig.