Beta Version

Andere

PeSaBi
„Deidesheimer Tempel ... “


auch "Neustadter Monopteros" genannt ... gebaut zwischen den Jahren 1853 und 1854 von dem Kaufmann und Weingutbesitzer Friedrich Deidesheimer ... 
ein Monopteros Tempel ist ein Rundbau mit Säulen ... 
während seiner Geschäftsreisen nach München besuchte Friedrich Deidesheimer u.A. den Englischen Garten ... dabei gefiel ihm der dortige Monopteros so gut, dass er beschloß einen ähnlichen Tempel auf seinem Weinberg in Neustadt-Haardt zu errichten ... 
Foto vom 28.01.24 (nach frostig kommt bunt, ab morgen kleine Tempel-Aussicht-Serie) 

Kategorie: Architektur
Rubrik: Andere
Hochgeladen: 30.01.2024
Kommentare: Favoriten9
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten231
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: E-M10
Objektiv: OLYMPUS M.14-42mm F3.5-5.6 EZ
Blende: f/8
Brennweite: 14 mm
Belichtung: 1/320 sec
ISO: 200
Keywords: Deidesheimer Tempel,
Neustadter Monopteros,
Rundbau, Säulen,
Weinberg, Aussicht


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Peter Eschweiler
30.01.2024

Fein angestrahlt und gut positioniert !

KrysN Photographie
30.01.2024

Die Komposition aus Baum und Tempel im schönen Licht gefällt mir sehr gut. Der dunkle Grund mit den feinen Lichtreflexen ist eine schöne Wiederholung der Farben des Tempels und der dunkelblaue Himmel ist ein toller Kontrast. VG Krystina

Brida
30.01.2024

Was für ein Licht, was für ein romantisches Tempelchen. Auch dein Bildaufbau gefällt mir sehr gut hier. Den Weg aus der rechten Bildecke kommend und, wenn ich ihn mit meinen Augen weitergehe, gelange ich zu diesem Bauwerk.

brimula
30.01.2024

In diesm perfekten Licht ist er natürlich doppelt schön...da hatte der Herr eine gute Idee...

Gruss Brigitta

Anne UD
30.01.2024

Was für eine Beleuchtung!
VG Anne

PeSaBi
30.01.2024

@all: Herzlichen Dank auch hier für Eure positiven Kommentare ...
ja, das Licht war besonders ... und ich glaube ich verrate nicht zu viel, wenn ich schreibe, daß es eines der letzten Bilder meiner Tour war ... ich wollte quasi, die Location der nachfolgenden Bilder "erklären" ...
bis vor Kurzem stand der Tempel noch vollkommen frei ... der Weinberg ist neu angelegt und dem Tempel doch sehr "auf die Pelle gerückt" ... so manche Perspektive war schwierig bis unmöglich, weil die Weinbergpfähle dann Störfaktoren gewesen wären ... aber man kann nicht immer alles haben, schließlich sind wir Weinbauregion und da gehört das halt dazu ... ansonsten ist es einfach herausfordernd die bestmöglichen Standpunkte auszuloten ...
HG - Petra

arteins
31.01.2024

Hier hast du wirklich ein besonderes Licht eingefangen.
Normalerweise ist ein derart blank geputzter Himmel ja unfotogen, aber bei diesem warmen Licht mit dem blau-orangenen Farbkontrast dürfen keine Wolken stören.
LG Wolfhart

Dieter F.Grins
31.01.2024

Man könnte meinen du hast ihm die nötigen höheren Weihen verpasst...
BG Dieter

Nora
31.01.2024

Von dem Tempel aus hat man sicher einen wunderschönen Ausblick. Die warmen Lichtstimmung unterstützt die Rebenlandschaft sehr angenehm.
LG Nora