Wunderschön ist diese Naturgegebenheit, Lothar. Sofort erinnert mich dieses "Blaue Loch" in seinen beiden Farben an meine Eistrukturen. Wie gerade am linken Rand, durch das glasklare Wasser, die Abstufungen von Gestein bis in die Tiefe, sichtbar werden - ja - wie bei meinem Eisfoto. Erstaunlich immer wieder wie sich Strukturen in ganz anderen Regionen der Welt doch wiederholen können. Nur in ganz anderer Zusammensetzung - Gestein ( im NP) gegen Gletschereis (Grönland). Die Farben von Türkis bis Tiefdunkelblau verstärken den Eindruck um dieses Gleichnis hier zu wagen. Es würde mich - selbst dort vor Ort stehend - ebenso faszinieren.
Es ist des Weiteren insgesamt für mich eine "runde Sache", wenn ich mir Bildaufbau und -schnitt ansehe. Das braun-beige Gestein am unteren Bildrand - bildfüllend - findet sich in in Form und etwa Farbausdruck im Hintergrund wieder, in den Berghängen. Der neblige Dunst von den heißen Quellen aufsteigend, ist zwar bemüht das zu verwischen, aber sichtbar bleibt es dennoch. Dass du die kleine Wolke, die ja nicht klein ist, sondern nur so erscheint, in der oberen rechten Ecke, wie sie gerade in der Senke eines Berghanges, ruht noch mit ins Bild genommen hast, ist hier der Hingucker - im wahrsten Sinne des Worte - am Rande für mich. Nimmt sie doch, auch so in etwa die Form des blauen Anteils deines Deep Blue ein. Und das ist, so ich weiß (über die Fotos eines großen Landschaftsfotografen gelernt), gerade in der Landschaftsfotografie die hohe Kunst landschaftliche Elemente in ihrer Unterschiedlichkeit einer Stofflichkeit in einen Kontext zu setzen, wenn sie sich in ihrem Ausdruck ähneln. Das ist dir hier in meinen Augen sehr gut gelungen (Form des Deep Blue zu Form der Berghänge und Wolke). Nehme ich mit!
Sehe ich das richtig ? 24 mm ? Da warst Du richtig nah dran. Und das hat sich gelohnt. Das Hauptmotiv kommt mit seiner Tiefe und dem Dunst plastisch rüber. Eingerahmt durch die vordere Begrenzungsmauer und die Hügellinie im Hintergrund wird dann hieraus eine gelungene Landschaftsaufnahme.
BG MIchael
...aber zu heiß um darin abzutauchen.
Wenn man vor Ort ist und fasziniert vor dem Farbenspiel steht, kommen schon mal solche Gedanken. (Ich erinnere mich)
BG Dieter
Die tiefblaue heiße Quelle zieht einen in seinen Bann. Die Steinkante im Vordergrund gibt Halt und bildet einen guten Kontrast zu dem blau scheinendem Wasser. Mir gefällt auch, wie Du die Steinstrukturen im Inneren so gut abbilden konntest. VG Krystina
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Brida
30.01.2024Wunderschön ist diese Naturgegebenheit, Lothar. Sofort erinnert mich dieses "Blaue Loch" in seinen beiden Farben an meine Eistrukturen. Wie gerade am linken Rand, durch das glasklare Wasser, die Abstufungen von Gestein bis in die Tiefe, sichtbar werden - ja - wie bei meinem Eisfoto. Erstaunlich immer wieder wie sich Strukturen in ganz anderen Regionen der Welt doch wiederholen können. Nur in ganz anderer Zusammensetzung - Gestein ( im NP) gegen Gletschereis (Grönland). Die Farben von Türkis bis Tiefdunkelblau verstärken den Eindruck um dieses Gleichnis hier zu wagen. Es würde mich - selbst dort vor Ort stehend - ebenso faszinieren.
Es ist des Weiteren insgesamt für mich eine "runde Sache", wenn ich mir Bildaufbau und -schnitt ansehe. Das braun-beige Gestein am unteren Bildrand - bildfüllend - findet sich in in Form und etwa Farbausdruck im Hintergrund wieder, in den Berghängen. Der neblige Dunst von den heißen Quellen aufsteigend, ist zwar bemüht das zu verwischen, aber sichtbar bleibt es dennoch. Dass du die kleine Wolke, die ja nicht klein ist, sondern nur so erscheint, in der oberen rechten Ecke, wie sie gerade in der Senke eines Berghanges, ruht noch mit ins Bild genommen hast, ist hier der Hingucker - im wahrsten Sinne des Worte - am Rande für mich. Nimmt sie doch, auch so in etwa die Form des blauen Anteils deines Deep Blue ein. Und das ist, so ich weiß (über die Fotos eines großen Landschaftsfotografen gelernt), gerade in der Landschaftsfotografie die hohe Kunst landschaftliche Elemente in ihrer Unterschiedlichkeit einer Stofflichkeit in einen Kontext zu setzen, wenn sie sich in ihrem Ausdruck ähneln. Das ist dir hier in meinen Augen sehr gut gelungen (Form des Deep Blue zu Form der Berghänge und Wolke). Nehme ich mit!
oestrich74
30.01.2024Sehe ich das richtig ? 24 mm ? Da warst Du richtig nah dran. Und das hat sich gelohnt. Das Hauptmotiv kommt mit seiner Tiefe und dem Dunst plastisch rüber. Eingerahmt durch die vordere Begrenzungsmauer und die Hügellinie im Hintergrund wird dann hieraus eine gelungene Landschaftsaufnahme.
BG MIchael
Dieter F.Grins
30.01.2024...aber zu heiß um darin abzutauchen.
Wenn man vor Ort ist und fasziniert vor dem Farbenspiel steht, kommen schon mal solche Gedanken. (Ich erinnere mich)
BG Dieter
KrysN Photographie
30.01.2024Die tiefblaue heiße Quelle zieht einen in seinen Bann. Die Steinkante im Vordergrund gibt Halt und bildet einen guten Kontrast zu dem blau scheinendem Wasser. Mir gefällt auch, wie Du die Steinstrukturen im Inneren so gut abbilden konntest. VG Krystina
Peter Eschweiler
30.01.2024Du stehst am »Abgrund« – nur so konnte dir
das fantastische Motiv gelingen !
Anne UD
31.01.202424 mm - gefährlich nah! Huuuuuh. Aber ein super phantastischer Einblick.
VG Anne