Beta Version

Blue Monday

PeSaBi
„Wasserturm ... “


so wie von hier aus der Pfälzer Wald zu sehen ist, ist der Wasserturm vom Waldrand aus zu sehen und dient ganz wunderbar als Orientierung beim Blick in die Rheinebene ...
ein letztes Wasserturmbild ... gegen Mittag wurde es in der Sonne angenehm warm, der Raureif verschwand langsam von den Reben ... und der Himmel war in schönstes Blau getaucht ... 
Foto 20.01.24
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Blue Monday
Hochgeladen: 29.01.2024
Kommentare: Favoriten10
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten225
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: E-M10
Objektiv: OLYMPUS M.14-42mm F3.5-5.6 EZ
Blende: f/11
Brennweite: 25 mm
Belichtung: 1/500 sec
ISO: 200
Keywords: Wasserturm, Schnee,
Raureif, Frost, Reben,
Weinberge, Pfälzer Wald


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dieter F.Grins
29.01.2024

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Ausgewogener Bildaufbau mit Spannungsfeld zwischen Turm und den Personen.
BG Dieter

brimula
29.01.2024

Ein Traumtag im Winter...die Beiden wussten es sicher auch zu geniessen...wie Du auch... markant der Turm in der weiten Ebene mit Blick auf die Hügel...sehr schön...

Gruss Brigitta

Anne UD
29.01.2024

Akkurater Bildaufbau mit Zielpersonen und Turm - den ich ja hässlich finde, aber der wohl seine Funktion hat... - als Ausgleich der Bögen, Hügel und Waagerechten. Und das bei bestem Wetter. Da sag ich doch: Weinberge müssen her, solch ein Wetter muss in der ununterbrochenen Sonne genossen werden.
Wünsche dir dort, wo du bist, noch viele weitere schöne Spaziergänge. Danke, dass du uns daran teilhaben lässt.
LG
Anne

Nora
29.01.2024

Über den Weg zwischen den mit Rauhreif überzogenen Reben wird der Blick weit.
Der Wasserturm findet auch seine Berechtigung, weil er notwendig ist. Du hast ihn sehr schön in die Landschaft mit einbezogen.
Viele Grüße Nora

KrysN Photographie
29.01.2024

Sehr schön, wie der Blick dem leicht geschwungen Winterweg folgen kann. Der Turm wirkt ein wenig befremdlich, bringt aber eine gute Tiefe und damit auch Spannung ins Bild. Die beiden Spaziergänger verdeutlichen mir die Weite Eurer Weinberge. Mit dem noch erkennbaren Raureif, dem dunstigen Hintergrund und dem kalten Blau des Himmels kommt die Kälte richtig rüber. VG Krystina

EsKa67
29.01.2024

Die Blautöne in Himmel und Hügelkette im Hintergrund finde ich winterlich schön. Der Wasserturm spricht mich auch aus dieser Perspektive nicht an ;-) LG, Sabine

arteins
30.01.2024

Der angestrahlte Turm bringt etwas Wärme in die kalte Landschaft.
Schön, wie der Weg den Blick lenkt.
LG Wolfhart

Peter Eschweiler
30.01.2024

Die Zeit nutzen – mit Raureif wirkt das sehr, sehr schön !

Brida
30.01.2024

Dieser aus grafischem Aspekt betrachtet, für mich sehr prägnante Turm unter dem blauen Himmelsfirmament, gibt sich sehr stolz und behauptend. Sein Ockergelb harmoniert perfekt mit dem Blau des Himmels, um nicht zu sagen: zwei Komplementärfarben geben sich ein Stelldichein. Alles andere Farbliche tritt an den Rand, wenn ich mal vom Gras an selbigem absehe, welches der Schnee hier nicht geschafft hat, zur Ruhe zu betten. Da es mir nicht nur der Turm in seiner Präsenz, sondern auch dein Bildtitel verrät, dass er der Hauptdarsteller ist, wäre meine Entscheidung gewesen, ihn in meinem Bildaufbau (entweder meine Position am rechten Wegrand und/oder Kameraschwenk nach links) etwas vom linken Bildrand weg hin zur Mitte zu platzieren. Der Weg könnte dann bei mir leicht schräg aus der rechten unteren Bildecke kommen. Den Wegschwung, wo gerade diese beiden Personen sich befinden - sehr gut, sie noch ins Bild zu bekommen zu haben - sollte auch bei mir Bildbestandteil sein.
Nun weiß ich Unkundige nicht, was links vom Turm landschaftlich die Szene bestimmen würde. Vielleicht wäre sie derart unattraktiv, dass deine Entscheidung nun so ausfiel. Von daher nur meine ganz unbedarfte theoretische Überlegung.

PeSaBi
30.01.2024

@all: Herzlichen Dank für Eure positiven Kommentare ...
auch für die ehrlichen Kommentare zum Turm selbst ! ... er ist halt ein "Kind seiner Zeit" ... damals ein Wunder des noch relativ neuen Stahlbetonbaus ... mag er heute nicht mehr gefällig sein, oder gar als Fremdkörper in der Landschaft anmuten ... aber er ist Baugeschichte und mittlerweile wurde er sogar unter Denkmalschutz gestellt ...

@Brida: der Standpunkt, bzw. Perspektive ist deshalb so gewählt, weil tatsächlich - Du ahnst es schon - der Hintergrund nach links nicht mehr so "schön" war ... mir gefiel die Ergänzung der Reben und des Turms durch die sanfte Hügelkette des Pfälzer Waldes ... nach links wären die Hügel sehr schnell im "Nichts" verschwunden ...

VLG - Petra