Beta Version

Black Friday

Lothar Mantel
„Fassade“


The Broad
Neues Museum für zeitgenössische Kunst, das von den Philanthropen Eli und Edythe Broad an der Grand Avenue in der Innenstadt von Los Angeles erbaut wurde.
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 26.01.2024
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten265
Abonnenten: Favoriten3
Kamera:
Objektiv: iPhone 13 back dual wide camera 5.1mm f/1.6
Blende: f/1.6
Brennweite: 5.1 mm
Belichtung: 1/3600 sec
ISO: 50
Keywords: USA, Los Angeles, Broad,
Museum, Architektur


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dieter F.Grins
26.01.2024

An der Fassade kann man nicht achtlos vorbei gehen.
Das dunkle Oval ist der zentrale Blickfang in diesem Quadrat.
(eine Sekunde später ausgelöst und die Zwei links wären auch schön freigestellt)
BG Dieter

KrysN Photographie
26.01.2024

Die Fassade ist ein Highlight für alle Architekturfotografen. Interessant von der Linienführung und dem "Loch" in der Mitte. In Verbindung mit den Menschen erahnt man die Dimensionen. Starker Vergleich. Ebenso ein Kontrastpunkt aber auch ein Rätsel für mich sind die Hügel auf dem Gehweg. Ich verbuche es unter Kunst ... Das Ganze geht natürlich nur in s/w. Perfekt! VG Krystina

Eberhard Dengler
26.01.2024

Ein Fassadenauge, das auf die davorstehenden Personen blickt. Die Einbuchtung um das Oval unterbricht die linearen Strukturen und gibt ihnen einen gewissen Schwung. Wunderbar in SW herausgearbeitet. Die Personen und die Hinweistafel sind perfekt verteilt.
VG Eberhard

Brida
26.01.2024

Das "Loch" in der Fassade, welch ausgefallene Idee des Architekten. Auch wenn es nicht schräg sitzt, harmoniert es sehr gut mit der Struktur der Fassade. Dieses mit ins Bild zu nehmen, ist hier, so wäre es für mich, ein Muss. Ansonsten mit den schrägen Linien und den ovalen Vertiefungen sehr fotogen, wenn auch kein Gehry. Der steht irgendwo aber gleich nebenan...
Ich wollte das Gebäude mal insgesamt sehen und habe danach gegoogelt. Ist ja ein absolut attraktives Bauwerk, auch aus anderen Perspektiven. Hier die Menschen zu integrieren, wäre auf jeden Fall für mich eine gute Entscheidung. Geben sie doch überhaupt erst "das Maß der Dinge" vor und damit die Relation. Wie winzig sie sind. Und würden sie sich in eine ovale Vertiefung zur Ruhe so schräg mal eben reinlegen, dann meinte ich sie würden passen, also je Einer in einer Vertiefung in der Länge. Ob auch Tiefe? Die kleinen "Huckelchen" sind sicher eine Erfindung des dortigen Verkehrsbeauftragten der Stadt und sollen vielleicht verhindern, dass im Haltestellenbereich Autos parken. Könnten aber auch einfach nur Zierde sein. Im Internetfarbfoto habe ich gesehen, dass sie grün sind. Zumindest sehen sie witzig aus.
Für das Gebäude, wollte man sich ihm intensiv fotografisch widmen, bräuchte ich ja schon einen Tag. Ein Leckerbissen.
Dein Format gefällt mir gut hier. Und eine schräge Linie quer zur Bildecke ließ sich nicht vermeiden (oben links), so meine Einschätzung. Insofern verschmerzbar.

fotopassion
28.01.2024

Wow. Das Gebäude muss ja riesig sein, schaut man auf die kleinen Menschen. Wirklich coole Bildgestaltung.
Claudia

Nora
29.01.2024

Die Fassade spiegelt die zeitgenössische Kunst sehr gut wieder. Die Bodenkunst passt auch dazu und die Menschen ergänzen die architektonische Szenerie bestens.
VG Nora