Beta Version

Schnee- und Eislandschaften

Brida
„Langsam kommt das Licht zurück …“


… oder: 22. Dezember, Wintersonnenwende

Der 22. Dezember ist in hiesigen Breiten der kürzeste Tag des Jahres und hält die längste Nacht für uns bereit. Heute ist der Tag der Wintersonnenwende und freudig kann ich sagen, ab jetzt werden die Tage langsam wieder etwas länger. Das Licht, auf einen 24-Stunden-Tag bezogen, kommt nun zurück.

Licht auf allen Wegen! Und eine gute Zeit, wo und wie ihr sie auch verbringen magt. Friedlich, besinnlich und harmonisch – das wünsche ich ALLEN, die hier vorbeischauen.

***

Grönland 2018/ Scoresbysund

Kategorie: Landschaft
Rubrik: Schnee- und Eislandschaften
Hochgeladen: 22.12.2023
Kommentare: Favoriten18
Favoriten: Favoriten3
Klicks: Favoriten381
Abonnenten: Favoriten5
Kamera: PENTAX K-3
Objektiv:
Blende: f/10
Brennweite: 80 mm
Belichtung: 1/320 sec
ISO: 320
Keywords: Grönland, Scoresbysund,
Eisberge, Licht


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Lothar Mantel
22.12.2023

Und das Licht bestimmt dein Foto. In einem günstigen Winkel stehend modelliert es die Eisberge und stellt sie quasi frei vor dem Hintergrund. Meine Phantasie entdeckt ein urzeitliches Monster, bestimmt aus der Eiszeit, mit breitem Maul, einem Horn auf der Nase und mit einem Auge, dessen gestrenger Blick mich fortwährend beobachtet. Die Spiegelung im leicht bewegten Wasser hast du folgerichtig in deine Gestaltung mit einbezogen. Das wirkt.

Die Wintersonnenwende ist eine tolle Sache. Aber wenn ich bedenke, wie lange die armen Grönländer noch auf das Licht warten müssen. Da geht es uns in sechs Wochen schon viel besser.

Möge auch dir eine friedvolle Weihnacht beschieden sein!

Wünscht Lothar

Werner Schabner
23.12.2023

Die Freistellung vor dem dunklen Hintergrund, mit der Beleuchtung von hinten, gerade so als ob das ganze Gebilde in einem gigantischen Studio vor einem schwarzen Hintergrund aufgebaut wäre, begeistert mich. Das ganze Bild begeistert mich. Die kühlen Farben passen auch ausgezeichnet zu diesem sehr attraktiven Eisblock.
Und danke für Deine guten Wünsche, die ich gerne, wenn auch ganz prosaisch, zurückgeben möchte.
VG Werner

brimula
23.12.2023

Es geht wieder aufwärts...ein guter Zeitpunkt...grossartig die Aufnahme...das Licht ist ideal...und die Farben lassen einem frösteln...sehr schön...

Gruss Brigittaa

Anne UD
23.12.2023

Liebe Brida,
woher kommt das Licht auf deinem Foto dieses uns so fremden Naturschauspiels? Gewaltiger Eindruck von Eisschönheit und gleichzeitig finsterster Nacht. Mir scheint das Licht vom Mond zu rühren, weil es kalt wirkt.
Danke für deine Wünsche - und: siehe bei deinem letzten Kommentar zu meinem letzten Foto.
Liebe Grüße
Anne

Dieter F.Grins
23.12.2023

Was wären wir Fotografen ohne das Licht...
Man sieht es hier doch wieder.
Immer das "Richtige Licht" für das kommende Jahr wünscht
Dieter

KrysN Photographie
23.12.2023

Das wenige Licht verzaubert diese Eisberge ganz besonders. Die feinen kühlen differenzierten Blautöne gefallen mir zudem sehr gut. Der so dunkle Himmel und das stellenweise schwarze Meer bildet eine Kulisse, bei der die Eisberge die Hauptrolle spielen können ... beeindruckend in ihrer Größe und in ihren Strukturen.
Vielen Dank für die guten Wünsche. Dir ebenfalls ein schönes Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr; vor allem aber Gesundheit.
VG Krystina

Brida
23.12.2023

@Anne, Brigitta, Krystina, Lothar, Werner und Dieter - EUCH vielen Dank für eure Gedanken zu meinem Foto und an der Stelle auch mal ein besonderer Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit, die ihr regelmäßig meinen Bildern mit Blicken und Worten schenkt. Es ist mir immer eine Freude und gern bin ich auch bei euren Bildern!
Frohe Festtage!

Zum Foto, @Anne zu deiner Frage: Diese beiden Eisberge habe ich im Vorbeifahren vom Schiff aus gesehen und binnen kurzer Zeit diese besondere Lichtsituation erfasst. Die Sonne - es ist heller Tag - leuchtet von hinten, insbesondere durch diesen Spalt und zeichnet damit die Ränder und Kanten der Eisberge nach. Mit einer kurzen Belichtungszeit ist mir dann gelungen (es gibt nur diese eine Aufnahme), den Hintergrund total unterzubelichten, so er wie gewollt "in der Nacht" verschwindet und vor allem damit dieses Licht zu betonen. Genaugenommen ist es eine Gegenlichtaufnahme. Hier ist keine aufwändige Nacharbeit am Bild vorgenommen worden, nur die Standardparameter etwas justiert (Kontrast, Highlights, Klarheit, Bildschnitt)

@Lothar *lachlaut* - deine Fantasie ist aber auch nicht von "schlechten Eltern". Das habe ja noch nicht mal ich hier bis jetzt gesehen. Aber du hast recht, absolut. Jetzt sehe ich es auch. Amüsierte, freundliche Grüße

PeSaBi
24.12.2023

Danke für Deine guten Wünsche ... aber nicht nur ... danke auch für Deine nachträgliche Erklärung über die Bildentstehung, in einer Gegenlichtsituation ... sehr faszinierend wie die Sonne alles Wichtige hervorhebt und der Rest im Schwarz verschwindet ... auch mir ist sofort die schöne Spiegelung im leicht welligen Wasser aufgefallen ... ein rundum gelungenes Bild, das zur Jahreszeit und zu Weihnachten passt !
Auch Dir, liebe Brida, ein frohes, besinnliches und vor allem friedliches Weihnachtsfest ... ebenso ein friedliches und gesundes neues Jahr !
HG - Petra

Barbara Weller
24.12.2023

Die dunkle Umgebung modelliert die Eisberge und setzt sie in ein besonderes Licht.
LG, Barbara

gatierf
24.12.2023

Was für ein symbolträchtiges Motiv zum aktuellen Thema der Sonnenwende! Alle guten Wünsche und Gesundheit für dich zum Jahreswechsel!
LG peter

Otto Plohmann
24.12.2023

Ich gratuliere dir zu dem Moment, in dem du den Auslöser deiner Kamera gedrückt hast.

Die Wasseroberfläche ist nicht ganz glatt, sodass der Eisberg modelliert im Wasser erscheint.
Der Hintergrund ist eliminiert, nichts lenkt von der Stimmung ab.

Gruß Otto

Peter Eschweiler
24.12.2023

Aus Dunkelheit wird Licht – aus Advent wird Weihnachten.
Dir schöne Festtage und danke für alles !

Peter Eschweiler
24.12.2023

Glückwunsch zu diesem wunderbaren Bild !

SteffenE
03.01.2024

Das muss ein tolles Erlebnis gewesen sein. Ich finde die Abrisskante des Eises total interessant.
VG Steffen

Guy Goetzinger
13.01.2024

Eindrücklich wie du den Hintergrund unterbelichten konntest, mit dem gleissenden Licht das auf dem Eisberg und im Wasser reflektiert, kann ich mir dies gut vorstellen.
Mit einem starkem Blitzlicht auf ein Motiv bekommt man diese Unterbelichtung bei Tageslicht auch hin. Das es hier klappte bei dieser Motivgrösse, beindruckt mich. (Man lernt nie aus)
LG Guy

Martina C. Schiller
15.01.2024

Die schwierigen Lichtverhältnisse konntest Du hier gut meistern. So eine wunderschöne Hinterleuchtung der Eisberge!
Besonders gefällt mir Dein Bildschnitt mit der Spiegelung im Wasser und den seitlichen Anschnitten der Eisflächen. Sehr harmonisch!
Lieben Gruß
Martina {}

Peter Eschweiler
26.01.2024

Ich muss da nochmal kommen – hab mich beim ersten Mal
schon gefragt, wie du das hinbekommen hast.
Nach dem Kommentar von Guy weiß ich's – klasse gemacht !

eksfotos
03.02.2024

Leider sehe ich dieses Hammerbild erst jetzt. Das ist ja ganz großes Kino. Glückwunsch zu diesem Treffer. Das ist wirkliche ein Foto was ganz groß an die Wand gehört.

Vg
Eckhrd