Beta Version

Andere

Lothar Mantel
„Die Natur als Künstlerin“


Kategorie: Landschaft
Rubrik: Andere
Hochgeladen: 19.12.2023
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten238
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Blende: f/10
Brennweite: 35 mm
Belichtung: 1/125 sec
ISO: 400
Keywords: USA, Geysir, Yellowstone
NP


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Nora
19.12.2023

Die Natur in ihren schönsten Farben. Guter Standpunkt gewählt, so hat man die Übersicht auf ein Naturwunder.
VG Nora

Dieter F.Grins
19.12.2023

... im Yellowstone zeigt sie wirklich was sie so 'drauf hat.
Die Speicherkarte kann nicht groß genug sein.
BG Dieter

Eberhard Dengler
20.12.2023

Schöne Farben und Formen, dazu ein verführerisch klares Wasser. Dennoch sollte man wohl nicht allzu nahe rangehen.
Der graue Boden rahmt ihn wunderbar ein.
VG Eberhard

Barbara Weller
20.12.2023

Ja, die Natur schafft Wunderbares und ist eine großartige Künstlerin. Aber sie könnte auch ganz anders (so mit Blick auf die Magmakammer unterm NP).
LG, Barbara

Brida
22.12.2023

Die Natur ist wahrlich eine Künstlerin und ich meinte, schon viel gesehen zu haben in der Welt an landschaftlichen Formen und Farben. Aber hier war ich noch nicht, kenne diese Gegend nur aus Büchern und wüsste, wäre ich dort, würde ich "nicht fertig werden" vor Begeisterung, Freude und fotografischer Leidenschaft. Ein grünlich schimmernder Tümpel mit gelb-orangefarbenem Rand. Durch deinen Aufnahmestandpunkt hast du einen guten Draufblick bekommen und sicher mit Polfilter gearbeitet, um den Farben Pepp zu geben und jegliche Spiegelung zu vermeiden. Windstill war es außerdem. Glasklar sind die einzelnen Abbruchkanten somit zu erkennen und das, was dort nun darinnen liegt. Holz vielleicht, sieht interessant und geheimnisvoll aus. Die fast monochrome Umrandung des Tümpel, der Außenbereich bis hin zu allen vier Bildkanten lässt dieses Wasserloch nochmal so kräftig erstrahlen. Und da in der Umgebung ein Bezugspunkt fehlt - Mensch, Baum etc - vermittelt mir dein Foto nun auch fast die Illusion, dass es gut und gerne aus der Luft hätte aufgenommen sein können. Nichts lässt mich die wahre Größe des Wasserlochs erkennen. Ja, ich sehe, es ist in der Rubrik nicht als Luftaufnahme deklariert, aber ich denke, du weißt wie ich das meine. Es ist mein Nichtwissen um die Vorortbedingungen und für das Auge dieser fehlende Bezugspunkt, der hier genau richtig für mich ist. Denn diese Illusion macht es für mich so besonders noch.