Beta Version

Schnee- und Eislandschaften

Peter Eschweiler
„  F R O S T I G E    S T I L L E  “


Eines meiner Lieblingswinterbilder vom Moorsee im Hohen Venn
Kategorie: Landschaft
Rubrik: Schnee- und Eislandschaften
Hochgeladen: 11.12.2023
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten252
Abonnenten: Favoriten4
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: Frost, Winter, Hohes
Venn, Hautes Fagnes, Hoge
Venen


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

oestrich74
11.12.2023

Super frostig und das kommt auch toll rüber; klasse Bildkomposition; farblich alles in einem kalten Blau - ein Genuß.
Ich bin begeistert. Michael

EsKa67
11.12.2023

Das Prädikat Lieblingsbild kann ich nachempfinden, Peter. Die Bildaufteilung mit den Grasbüscheln im Vordergrund gefällt mir gut - und der weite Blick. LG, Sabine

PeSaBi
12.12.2023

Das ist Stille die man "hören" kann !
... dazu der weite Blick - absolut tolles Landschaftsbild !
HG - Petra

Dieter F.Grins
12.12.2023

Du bist zu beneiden- das vor deiner Haustür zu finden.
BG Dieter

Michael Dehms
12.12.2023

Die Moore bilden immer wieder interessante Bildmotive zu allen Jahreszeiten. Hier bei nahezu fühlbarem frostigem Wetter. Die überfrorenen Grasbüschel führen den Blick ins Bild bis in die fernere Landschaft. Auch das Tageslicht und die wenig gesättigten Farben gefallen mir sehr gut.
Gruß Michael

Anne UD
12.12.2023

Vorn die Grasbüschel mit etwas Schnee und Raureif führen den Blick zum Horizont. Ruhe pur.
LG
Anne

Brida
12.12.2023

Oh, ja Peter, da kann ich dich sehr gut verstehen, dass hier dein Herz lachte, schon vor Ort bei der Aufnahme.
Besondere Licht- und Wettersituationen sind ein Geschenk der Natur und eben beileibe nicht das Alltägliche. Wenn ich dann noch Zeit habe, dorthin aufzubrechen an meinen Lieblingsort, den ich zwar schon kenne von unzähligen Aufenthalten, aber weiß, genau heute habe ich all das, was ich mir für mein Landschaftsfoto schon länger vorstelle. Dann kann ich sinnbildlich an solchen Tagen die Wäsche vor der Waschmaschine fallen, das Geschirr stehen lassen und muss augenblicklich los.
Von daher ist eines der wichtigen Kriterien für einen Landschaftsfotografen nicht nur sein Equipment, Stativ Kamera, Filter und das Beherrschen selbiger, bevor ich in "mein Revier" aufbreche, sondern das Checken der Wetterapp nach Schnee, Nebel, Frost, Sturm, Sonnaufgang- und -untergangszeiten und nicht selten auch noch die des Mondes. Denn ein und die selbe Ansicht kann - ja - ein Foto ergeben, aber gerade "bei Wetter" dann das Spitzenbild. (Auf Reisen ist das nochmal eine andere Nummer, aber nicht minder uninteressant).
Und du nun hast hier Frost und Raureif bekommen, was eben nicht das Alltägliche ist. Und schon allein das erfreut.
Wie kleine, lustige, ich meine, sehr friedliche Geisterchen, die ihren Haarschopf stylten mit edlem, weißem Schmuck. Oder sind es greise Gesellen, die sich zum Schwatz treffen?
Nein, Geisterchen.
Und dann dein Bildaufbau - Herrlich. Der Hauptteil in deinem Bild, die vorn aneinandergereihten Geisterchen ordnen sich in leichtem Schwung an. Eines aber baut sich vorn vor dieser Reihe auf - am unteren Bildrand hier - und hat wohl das Sagen. Im Rund dieses Schwungs, nach oben hin, sitzt noch eines, etwas abseits, wie ausgestoßen. Oder generell ein Einzelgänger. Vielleicht ist es aber auch umgekehrt - das oben hat das Sagen und der hier unten, der etwas zerzauste, ist der Abtrünnige.... :-)))
Der dunkle Ton des gefrorenen Eises - ein Graublau passt sehr gut insgesamt zu dieser Szene, wie sich der Himmel dezent zurücknimmt. Er hat noch ausreichend Zeichnung, zart leicht verwuschelt, aber ansonsten nicht dominant. Das wäre hier unpassend, also z.B. plastisch dekorative Wolken würden nicht passen. Die würden den Geisterchen die Show stehlen, wie insgesamt zu dieser frostigen Stimmung nicht passend sein.
Aber dieser Schwung zieht mein Auge magisch an und ich kann mich nicht sattsehen, wie er sich dann verbindet rechts mit der großen Ansammlung an vielen Grasbüscheln. Dort ist es auch etwas wärmer, weil sie geschützter stehen und der Raureif ist nicht so intensiv. Die weißen Anteile im Eis, weiter hinten links, geben eine, sich mit allem verbindende Struktur und machen die Ansicht für mich rund.
Jetzt noch ein leichter Nebel ... gut, alles kann ich nicht haben. Aber du wirst ja hierher wiederkommen können.

Elke Kulhawy
12.02.2024

Ja - genau so - würde ich da stehen wollen und das live sehen!
Schön!