Beta Version

Wüsten

Lothar Mantel
„legendär“


Durch die Mojave Wüste #3

1973 wurde die Interstate 40 fertiggestellt, Amboy damit umgangen; die Route 66 war bedeutungslos geworden, die Leute zogen weg. 

Im Jahre 2003 versuchten die verbliebenen sieben Einwohner den gesamten Ort bei eBay zu versteigern. Der gewünschte Erlös wurde jedoch nicht erzielt. 2005 wurde Amboy von Albert Okura, dem japanischstämmigen Betreiber der kalifornischen Restaurantkette „Juan Pollo“ für 425.000 US-Dollar erworben. Er bemüht sich nach eigenen Angaben um den Erhalt der historischen Reste der Stadt. (Wikipedia)

Roy´s Cafe hat sich seit den 50ern kaum verändert. Die einzige Tankstelle weit und breit. Die Gallone kostet hier zwei Dollar mehr als sonst wo in Kalifornien.

Kategorie: Landschaft
Rubrik: Wüsten
Hochgeladen: 29.11.2023
Kommentare: Favoriten3
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten244
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Blende: f/8
Brennweite: 45 mm
Belichtung: 1/250 sec
ISO: 1000
Keywords: USA, Mojave Wüste, Route
66


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dieter F.Grins
30.11.2023

Und da musstest du deine "Karre" liegen lassen und per STOPP weiter... Du kommst nach LV, sure.
BG Dieter

oestrich74
30.11.2023

So ein tolles Motiv und auch fein komponiert.
Da hätte ich aber dem Motiv ein wenig mehr Dankbarkeit als eine rein dokumentarische Darstellung mit kleinem Rand in der Bildbearbeitung gewünscht ( Bsp.: Weißabgleich verändern / in sw konvertieren etc. ) - nur eine Anregung.
BG Michael

Lothar Mantel
30.11.2023

@ Michael, Überlegungen, wie du sie schilderst, stelle ich bei jedem Foto, das ich präsentiere, voran. Das Bild ist natürlich bearbeitet. Dass das nicht auffällt, freut mich. Das Motiv lebt von der historischen, überdimensionalen Hinweistafel. Die Farbe spielt dabei eine große Rolle. In SW verpufft die Wirkung und es bleibt nur der grafische Eindruck der geometrischen Formen, die Neonleuchten verlieren ihre Strahlkraft. Mir war es wichtig, dieses fahle Licht, die trübe Stimmung in diesem Außenposten menschlichen Lebens mitten in der Wüste wiederzugeben.

Vielen Dank für eure Kommentare!

LG Lothar