Beta Version

Black Friday

Lothar Mantel
„und Marilyn schaut zu“


Ein Künstlermarkt in Venice Beach, Los Angeles.

https://www.youtube.com/watch?v=KOok1WzZbOY

Alle Blätter sind braun und der Himmel ist grau
Ich war auf einem Spaziergang
An einem Wintertag
Ich wäre sicher und warm,
wenn ich in L.A. wäre.
Von Kalifornien träumen
An solch einem Wintertag.

(The Mamas & the Papas)
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 24.11.2023
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten290
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Blende: f/10
Brennweite: 105 mm
Belichtung: 1/400 sec
ISO: 320
Keywords: Street, Venice, Los
Angeles, USA


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

gatierf
24.11.2023

Was für ein Paket an Informationen steckt in diesem Motiv zum BF. Da gibt es viel zu entdecken bei deinem Blick auf dem Künstlermarkt in LA. Es ist sehr spannend und macht Spaß sich durchzuhangeln auf der Erkundungstour quer durchs Bild!
LG peter

wowi007
24.11.2023

Klasse Street-Foto. Dem Kommentar von gatierf ist nichts hinzuzufügen :-)

Barbara Weller
24.11.2023

Die Vielschichtigkeit der Aufnahme ist bemerkenswert, von Buddha über Marilyn hin zu den Autos. Und dazwischen ist es dann sehr lebendig. Eine ganz feine Street-Szene.
LG, Barbara

Brida
24.11.2023

Ich habe mich, um mal mit @Peters Worten zu sprechen, hier auch durch das Bild "gehangelt". Obwohl ich in der Bedeutung des Begriffes "Hangeln" eher eine für mich nicht mehr leichte körperliche Anstrengung sehe und ins Schwitzen komme, wie die Kräfte schnell nachlassen. Also sprang ich bald auf den Boden zurück und schaue von weitem auf diese Szene und das mit gar einiger Faszination:
Zuerst und unweigerlich bleibe ich an den Augen der Marilyn Monroe hängen, die einen in den Bann ziehen. Dazu ihre Hand, die mit lasziv gespreizten Fingen nach unten weist. Der Handrücken drückt auf ihre Gesichtshälfte, sodass es leicht verschoben ist und der ansonsten makellosen Schönheit etwas Abbruch tut. Ihr legendärer sinnliche Mund ist von dem Hut des einen Typen verdeckt. Aber vielleicht habe ich da nichts verpasst, weil der Künstler das eh nicht so perfekt hinbekommen hat, sag ich jetzt einfach mal. Ich würde das Bild nicht kaufen - so oder so nicht. Aber die Augen, an denen komme ich nicht vorbei. Wer schon.
Und als absoluter Gegenpol zu Marilyn: der weibliche Buddha vorn im Bild. Denn das ist eine/r - unverkennbar. Deren Sinnlichkeit - wenn ich das hier überhaupt so bezeichnen darf - aber die ich aus dem Antlitz entnehme, hat etwas von Bescheidenheit, Reinheit, Demut und innerer Einkehr, ihre feinen Gesichtszüge und wie dieser weibliche Buddha dort sitzt, wie präsentiert wird. Vielleicht hat sie gar eine Art symbolischer Schutzfunktion inne, da sie zu diesem Zweck am Stand drapiert wurde. Denn es wird Schmuck dargeboten, Ringe sehe ich und Ketten.
Und dann verbindet sich mir die Linie - ich hangele gerade wieder am Seil - zwischen den beiden Frauen, die nicht gegensätzlicher sein könnten. Und das "wissen" sie auch - die Marylin und der weibliche Buddha. Denn weder verschwenden sie einen Blick füreinander, noch sind sie sich überhaupt zugewandt. Schon die Haltung ihrer Hände ist gegensätzlich, wie konvex und konkav. Vom Körper spreche ich gar nicht erst, obwohl Marylin ihre Körperhaltung verbirgt. Recht so. Nein, diesen beiden Frauen ist nichts gemeinsam.
Und dann die drei Typen. Zum Lachen. Zwei Kumpels, wenn nicht gar Freunde interessieren sich weder für Marylin, noch für die weibliche Buddha. Interessieren sie sich überhaupt für Frauen? Bestimmt, irgendwann, liegt ja in ihrer Natur, nur gerade eben nicht. Oder vielleicht doch und gerade in dem Moment? Der Religion sind sie zumindest - hier - abgewandt. Der Dritte speist und befriedigt das ganz natürliche Bedürfnis des Hungers. Vielleicht isst er eins der "Kügelchen" aus dem Korb dort rechts. Er ist bestimmt der Standbesitzer und darf das. Aber viel spannender ist die Frage: was sehen sie dort? Das ist überhaupt der Kern und Spannungsbogen. Da werden Marylin und die Buddha zu Statisten, wenn sie es nicht so schon wären.
Worüber sind sie sich einig, was besprechen sie - die beiden Kumpels oder Freunde? Der Standbesitzer schaut nur kauend und schweigend. Beraten sie über das nächste Auto, was sie erwerben wollen? Kaufen natürlich ... Klauen doch nicht etwa? Wie sie da an der Ecke lauern, hat es was von versteckter krimineller Energie. Oder sehen sie dort tatsächlich eine Frau, die zwischen den Fahrzeugen herumstreift und vorhat, ein neues Auto zu erwerben, was hier auch ein gebrauchtes sein kein. Mut zum Gebrauchtwagen. Marylin, um wieder zu ihr zurückzukommen, stupst den einen Kerl mit dem lasziven Finger in den Rücken, als wolle sie sagen: Nun los schon geht hin und .... ja, was? Das bleibt offen.
Die weibliche Buddha aber schwebt über den Dingen, wie das in eines Buddhas Natur ist und formt in Gelassenheit das Zeichen "Ohm" - Harmonie und Wärme.

Ein ganz wunderbares Bild, lieber Lothar!! Was mir ganz viel erzählen kann und wenn ein Street das vermag, ist es immer ein gutes Bild. Sorry, dass ich zu ausführlich wurde. Aber das sehe ich hier alles.

Und jetzt rufe ich die Nummer an, die ich am oberen Bildrand sehe. Vielleicht will man mir ein Auto verkaufen oder irgendwas, was ich noch nicht habe. Ist ja Black Friday heute :-))

Lothar Mantel
24.11.2023

Etwas "Aufklärung": Der Mann mit Hut ist nicht der Standbesitzer, sondern Freund oder Kumpel der beiden, die ein Liebespaar sind. Leider habe ich den Moment verpasst, in dem sie sich ordentlich knutschten. Alle drei begutachten die mehr oder weniger wertvollen bunten Steine in den Kisten.

Lieben Dank für Eure Kommentare!

KrysN Photographie
24.11.2023

Du zeigst wieder ein ganz starkes Street! Stark finde ich es deswegen, weil es jedem Betrachter die Möglichkeit gibt, sich seine eigenen Gedanken zu machen und eine Geschichte dazu zu finden. ... Die technische Umsetzung wie immer perfekt.
VG Krystina

Brida
25.11.2023

Danke, Lothar für die Aufklärung. Na, so ganz daneben lag ich ja nicht, dass sie kein Interesse an Frauen haben, wenn ich es auch in eine andere Richtung dachte :-)
Aber das ist ja nun schon wieder eine neue Geschichte mit den beiden Jungs ... Nein, ich bremse mich :-) ihr hier Raum zu geben.
Für mich als Bildbetrachterin sah es tatsächlich so aus, als würden sie hinter dem Marylin-Bild zum Autoverkaufsareal hinüber lugen. Nun wühlen sie simpel in Kisten mit Klunkern.
Ich frage jetzt auch nicht, obwohl es mich schon interessiert, wo denn nun der Standbesitzer ist....

Werner Schabner
26.11.2023

Bridas ausführlichem Kommentar ist nichts hinzuzufügen. Ich halte das für ein ganz starkes Foto.
VG Werner