Beta Version

Bäume

Brida
„Der wilde Tanz der Hexenbäume“


"Im Waldpark Semper gibt es eine außergewöhnliche dendrologische Rarität: die so genannte SÜNTELBUCHE – im Volksmund auch Krüppelbuche genannt. Die zehn Krüppelbuchen im Park sind eine sehr seltene Mutation der Fagus Sylvatica Varietät Suentelensis und wurden im Jahr 1920 gepflanzt. Die Süntelbuchen können ein Alter von 225 Jahren erreichen und sind als Naturdenkmal geschützt..."

https://www.ruegenmagic.de/Sehenswertes/waldpark-semper.htm

Also sind diese Bäume jetzt 103 Jahre alt.
Es war schon ein magischer Ort, den ich da sah, als ich diese Buchen besuchte ... nicht zum ersten Mal.

Kategorie: Flora
Rubrik: Bäume
Hochgeladen: 22.11.2023
Kommentare: Favoriten17
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten325
Abonnenten: Favoriten7
Kamera: PENTAX K-3
Objektiv: SIGMA 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM C013
Blende: f/6.3
Brennweite: 17 mm
Belichtung: 1/5 sec
ISO: 100
Keywords: Ostsee, Rügen,
Hexenwald, Süntelbuche,
Herbst


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
22.11.2023

Dieser Hexentanz ist in seiner natürlichen Dynamik wohl kaum zu überbieten! Ausschnitt, Komposition und Farbigkeit sind perfekt. Das Bild haftet sich im Gedächtnis fest.
Gruß Hartmut

Otto Plohmann
22.11.2023

103 Jahre haben diese Bäume gelebt und (hoffentlich noch lange) überlebt.

Ihre Wuchsform ist sehr eigenwillig, aber dadurch auch sehr sehenswert.

Gut das du den linksseitig angeschnittenen Baum noch mit ins Bild genommen hast. Sonst hätte es hier eine Lücke gegeben.

Ich könnte mir dieses Motiv auch sehr gut an einem Nebeltag und ohne Blattgewand in SW vorstellen.

Gruß Otto

KrysN Photographie
22.11.2023

Diese faszinierenden alten Buchen sind ein wunderbares Motiv. Sehr schön, wie Du sie mit ihrem herbstlich leuchtenden Blätterdach in Szene gesetzt hast. Mir gefällt auch, wie sich der Blick in der Tiefe des Waldes verlieren kann.
Ich persönlich finde es immer wieder schwierig, im Wald zu fotografieren. Mein Auge und mein Kopf erfassen immer weniger als Motiv/Ausschnitt als der Chip der Kamera. Ich denke, Du hast das hier sehr gut gemeistert. Dennoch bin ich am Überlegen, was wäre, wenn die linke Buche nicht mit im Bilde wäre und mein Blick sich auf den Durchgang mehr konzentrieren könnte. Das wäre aber ein anderes Bild.
So zeigst Du uns die wunderschönen alten Bäume in ihrer ganzen Pracht. Ich kann sehr gut verstehen, dass es Dich immer wieder dahin zieht.
VG Krystina

Yukonurlaub
23.11.2023

Solche alten Bäume sind immer wieder faszinierend. Ich versuche sie immer von allen Seiten auf die Platte zu bannen. Dabei ergeben sich immer wieder neue, spannende Ansichten. Bei diesen alten Buchen wäre es auch sehr lohnenswert durch die bizarren Stämme.
Dein Foto vermittelt auch den richtigen Eindruck von dem Alter und auch dem "Tanz ".
lg gernot

PeSaBi
23.11.2023

Alte, knorrige Bäume sind immer ein schönes Motiv ... aber diese Süntelbuchen sind etwas Besonderes ... kenne ich sie leider nur von Bildern, so empfinde ich sie auch immer ein wenig mystisch ... letzteren Eindruck würde die Nebelvariante von Otto verstärken ...
hier durch die bunten Farben sprüht das Bild aber vor Leben (wenngleich man weiß, daß die Pracht bald vorrüber ist) ... und irgendwie hätte ich neben dem Fotografieren dieser Raritäten noch den Wunsch mich ihrem Tanz anzuschließen ;)) ...
HG - Petra

arteins
23.11.2023

Ich vermute, es handelt sich um die im Hexenwald bei Lietzow auf Rügen?
Sie vollziehen tatsächlich einen Hexentanz. Vor dieser herbstlichen Kulisse machen sie sich besonders schön.
LG Wolfhart

Nora
23.11.2023

Ein Blätterdach über den alten knorrigen Bäumen und in einer sehr schönen Herbstimmung. Von der Perspektive her stimmig, weil man sieht wie sich die Bäume nach oben ineinander halt geben.
VG Nora

wowi007
23.11.2023

Kann mich den Vorrednern gerne anschließen - ein tolles Foto!

Brida
23.11.2023

Ich danke EUCH ALLEN für euer Vorbeischauen und eure positiven Kommentare und Ansichten zu den "Hexenbäumen".

@ Ja - Otto und Petra, im Nebel diese Ansicht das wäre dann das Sahnehäubchen, weil ich dann denke, wenn es "vernünftiger" Nebel ist, dass der Hintergrund ausgeblendet wäre und noch intensiver nur diese Formen wirken könne. Na vielleicht wird es mal, ich teile es dann hier.

@ Krystina - da gebe ich dir recht, ganz einfach, auch wenn es manchmal einfach aussieht, ist Waldfotografie nicht. Da gilt es ein System und eine Struktur zu finden, den Wald in seiner Darstellung sozusagen "aufzuräumen" (also nicht in der Nachbearbeitung, sondern bei der Suche nach dem Aufnahmestandort). Und das Licht muss stimmen. Um einiges schwieriger ist es bei Sonne im Wald zu fotografieren. Die besten Waldaufnahmen bekomme ich tatsächlich bei bedecktem Himmel, auch Regen oder indirekter Sonne, wie es es sie im Herbst oft gibt. Ich habe hier mit Stativ und Polfilter gearbeitet. Der Eindruck, es wäre Sonnenlicht, entsteht subtil durch die lange Belichtungszeit und das kräftig farbige Laub, was ein Polfilter unterstützt. Nachbearbeitung kaum.

@ Gernot - ich bin regelrecht auf der Suche nach solch urigen Bäumen. Richtige Urwälder in Deutschland gibt es wenige, aber gibt es. Ich kann da z. B. auch den Urwald Sababurg/Reinhardtswald empfehlen. Aber den kennst du vielleicht. Oder der Hainich im Eichsfeld oder die Ivenacker Eichen....

@ Wolfhart - du hast den Jackpot geknackt. :-) Nein, Spaß beiseite. Da hast total recht. Genau der ist es. Und wenn du ihn kennst, weißt du auch, dass er genaugenommen ganz winzig ist.

@ Nora, so ist es. Wenn man auf dieses kleine Areal , auf dem Weg ankommend zugeht, wo die Hexenbäume ihren Tanzplatz haben, ist das Besondere, dass man nur eine Kuppel aus Geäst sieht, welches bis auf den Boden reicht. Es besteht von außen gesehen der Eindruck, dass das ein Baum nur wäre. Dann geht man durch einen Durchgang zwischen zwei Bäumen hindurch, als würde man ins Gebüsch krauchen, kann aber aufrecht gehen, und steht sozusagen schon mitten auf der "Hexentanzfläche". Die Kuppel von außen ist gesehen, ist das was du hier siehst " ... wie sich die Bäume nach oben ineinander halt geben..." Mancher Garten ist da größer.

Insofern habe ich hier versucht, euch einen Gesamteindruck von "unter der Kuppel" zu vermitteln und einen Aufnahmestandort gesucht, um möglichst viele "Tänzer" aufs Bild zu bekommen. Es gibt noch weitere Aufnahmen, wo ich ein "Pärchen" einen Schritt abseits von dieser Gruppe fotografiert habe, was auch sehr dekorativ ist.

Anne UD
23.11.2023

Liebe Brida,
wunderschön! Ich gebe mich voll und ganz in dieses Bild, rechts kämpfen zwei Frauen gegeneinander, sie beugen sich beide vor, ihre Gesichter stehen sich gegenüber, die Haare schon zerzaust... Es muss so Spaß gemacht haben, im Waldpark Semper die vielen Geschichten zu spinnen, im Herbst!
Liebe Grüße
Anne

brimula
24.11.2023

Genial wie sie das können...eine Augenweide ihnen zuzusehen...faszinierende Natur...wunderschöne Aufnahme...

Gruss Brigitta

Lothar Mantel
24.11.2023

Aha, winzig, ein Kleinod sozusagen. Aber Fagus Sylvatica Varietät Suentelensis ist natürlich schon ein Hammer. Da sehe ich quasi die Domina, um im Sprachbild zu bleiben, genau im Zentrum; mit dieser Punkfrisur, die ein imaginärer Wind nach links verweht hat. Diesen Ausschnitt hinzubekommen, wir tauschten uns gerade über derlei Problematiken aus, stelle ich mir wahnsinnig schwierig vor. Ich zolle dir großen Respekt dafür, dass du dich mit einem Stativ bewaffnet durch das Unterholz bemüht hast. Und das hat sein Gutes. Denn nach meiner Erfahrung gestaltet man Fotos wesentlich akribischer vom Stativ aus. Den letztlich bestimmenden Ausschnitt am Rechner hast du perfekt mit einem dicken und dünnen Eckläufer hinbekommen. Neben den knorrigen Protagonisten, kann mich nicht erinnern, jemals so verrückte Stämme gesehen zu haben, ist dieses Blätterdickicht, vor dem sich das Spektakel der tanzenden Bäume wunderbar abhebt, faszinieren schön. Gerade auch mit den dünnen Ästen, die sich wie Nervenbahnen durchs Bild ziehen - ein herbstlich warmer Genuss. Sozusagen der hellere Gegenpol zu dem Laub auf dem Waldboden. Gut, dass Hexen nicht mehr verbrannt werden. ;-)

LG Lothar

eksfotos
24.11.2023

Die bieten wirklich en tolles Motiv. Jetzt noch etwas nebel dazu...

Ein verwunschenes Wochenende
Eckhard

Barbara Weller
24.11.2023

Als Nachzügler kann ich mich nur all den positiven Meinungen anschließen. Die Farbigkeit der Aufnahme ist wunderschön und harmonisch.
LG, Barbara

gatierf
24.11.2023

Mein erster Gedanke war sofort Rügen von wo ich diese Krüppelbuchen kenne, mit dem Waldpark Semper konnte ich zunächst nichts anfangen. Auf jeden Fall eine herrlich schöne Aufnahme dieser Bäume mit der speziellen Wuchsform im herbstlichen Schmuck, wo sie mit ihren Stämmen unter dem Gelb der Blätter richtig gut zur Geltung kommen. Ein klasse Motiv!

LG peter

Dieter F.Grins
26.11.2023

... da kommt man nur verhext wieder heraus.
Es muss der Herbst sein. Man kann es sehen.
BG Dieter

Peter Eschweiler
05.12.2023

Man kann sehr gut erkennen, wie sorgfältig du den
Standpunkt gewählt hast, damit wegen des
ganzen »Gedöns« Ruhe im Bild bleibt.
Herrlich – wär' noch 'n Fresserchen für mich.
HG Peter