Beta Version

Black Friday

Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 10.11.2023
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten235
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Blende: f/7.1
Brennweite: 24 mm
Belichtung: 1/125 sec
ISO: 500
Keywords: Architektur, USA, Las
Vegas, Frank Gehry


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dieter F.Grins
10.11.2023

Es wird ja immer verrückter. Man fragt sich wie man da wieder geheilt heraus kommen kann.
Erstaunlich dass man keine Personen sieht. Die sind sicher alle eingewiesen.
BF mit einem Hauch von Farbe-macht sich aber gut in dieser Aufnahme.
BG Dieter

Elisabeth Sandhage
10.11.2023

Ich würde auch sagen, dass da etliche Zimmer noch frei sind, vielleicht sollte man dort wirklich nicht krank werden ...

Da muss das Geld ganz schön locker sitzen für soviel Kunst am Bau, aber ein el Dorado für Fotografen
Interessant!
LG Lisa

Big Joe
10.11.2023

Frank Gehry, hat überall seine Architektur hinterlassen.
Ein Weltenbummler was Baukunst angeht.
Klasse Perspektive, Lothar.
Beneidenswert Dein Trip dort in den Staaten.
Bei Vegas, denke ich oft ... an Nellis (NAFR)..
Lang ists her ^^

Danke für den Link, sehr aufschlussreich wie & was dort
ablief & noch abläuft !!

BG, Joe

oestrich74
10.11.2023

Hier wird der Unterschied zwischen Fassade und Klinikgebäude sehr deutlich - und m.E. auch am besten von Deinen drei Bildern -. Auch erkennt man die verwirrte Architektur ( ohne Wertung ) und fragt sich, warum dahinter dann auch teilweise nur noch Luft ist.

Evtl. bei dem ein oder anderen vorhandene Vorurteile über Amerika ( tolle weil teure Fassade aber dahinter nur Luft ) werden bedient. Hierzu passt auch, dass hinter der Klinik dann ein Shopping Center mit großen Buchstaben auf sich aufmerksam macht.

Diese Symbolik hast Du feinsinnig ( spitzbübisch ) wiedergegeben. Und weil Du all diese Gedanken beim Betrachter hervorrufst, ist das ein 1a Foto
LG Michael

KrysN Photographie
10.11.2023

Hier vermittelst Du noch einmal einen interessanten Gesamteindruck des Ensembles. Und auch das wieder ein Blickwinkel, wo der Betrachter sortieren muss, wahrlich eine Herausforderung für den Architekturfotografen. Nochmals Hut ab, wie Du es gemeistert hast ... Mir fällt zudem auf, dass sich zwei der Bäume angepasst haben (vielleicht wurde die Wuchsform aber auch absichtlich so geprägt).
Allerdings bleibt mein persönlicher Favorit aus Deiner kleinen Reihe Foto Nr. 2 (der Teilausschnitt).
VG Krystina

Brida
10.11.2023

Ich habe jetzt mehrmals hin und hergeklickt zwischen dem ersten, dem Farbigen und dieser Ansicht. Die farbige Ansicht mit dem blauen Himmel und dem dichten Grün, relativiert die doch recht "abgefahrene" Kreation seines Zeichens Bauwerk. Dem linken Teil, der mehr in sich geschlossen ist, auch wenn in skurrilen Formen, wie wahllos hingeworfen und so wirkend wie zufällig zueinander gefunden, sagt mir nach wie vor zu. Der rechte Teil mit den Fensterlöchern, den leeren, wie leere Augen... erinnert mich stark an Fassaden, die im II. Weltkrieg nach einem Bombenangriff stehengeblieben waren. Auch gab es so einen ähnlichen Anblick vom zerstörten Gebäude des World trade Center nach dessen Zusammenfall infolge des Terroranschlags. Ja, verbindet sich für mich mit diesen Ereignissen. Diese Leere ist es, die vom Gebäude losgelöste Fassade, zudem gewellt, wie von großer Hitze beeinflusst.. Obwohl man natürlich sieht, dass es so komplett sein soll. Aber die Gedanken daran und ein Gefühl verbinden sich bei mir damit, wenn ich in diese Richtung schaue. Das mag ich an dem Gebäude nicht.
Ja - und links das sich sofort daran anschließende "Market Center" .. mensch geht zur Tagesordnung über und berauscht sich mit Shopping...

gatierf
10.11.2023

Ein Anblick, der bei mir Achterbahnfeeling aufkommen lässt. Zumindest beim Teil der äußeren Klinikhülle. Den Insassen der Klinik bleiben diese Blicke erspart und brauchen sich bei der Therapierung keine Gedanken zu machen. Der Übergang zum Markt symbolisiert dann die Erdhälfte als Größe seines Welthandels und präsentiert seinerseits moderne Architektur.
LG peter

Werner Schabner
11.11.2023

Das Bild ist schon ausgezeichnet beschrieben und kommentiert worden. Fotografisch ein Leckerbissen, aber wenn ich mir vorstelle, dort krank zu werden und da eingeliefert zu werden... Wenn ich aus dem Krankenwagen auf diese schräge Fassade schauen würde, dann würde ich mich zu Tode erschrecken, glaube ich. Das würde mir den Rest geben, vor allem beim Blick auf diese schrecklichen hohlen in sich zusammenfallend erscheinenden Fenster.
VG Werner