Hallo Gisela, das Internet weiß (fast) alles. Geschichten gibts - aber lies selbst:
Das Kunstwerk von Arne Quinze bleibt auf dem Seedeich von Ostende. Die Rock Strangers dürfen auf dem Zeeheldenplein in Ostende bleiben. Das wurde heute Nachmittag im Gericht von Brügge entschieden. Der 91-jährige Raoul Vande Meulebroucke, der in einer Wohnung am Zeeheldenplein lebt, rief die Stadt Ostende an, weil Arne Quinzes Kunstwerke ihm den Blick aufs Meer versperren. Der juristische Fachausdruck hierfür lautet „Genussverlust“.
Der Mann aus Marke kam wegen der Aussicht auf das Meer hierher. Er forderte die Entfernung dieser „hässlichen roten Blöcke“ und verlangte eine Entschädigung von 80 Euro pro Tag, an dem er behindert wurde. Die Rock Strangers sind seit dem 12. Juli 2012 dort und das würde eine riesige Entschädigung nach sich ziehen. „Aber das Gericht hat entschieden, dass keine Rechtsvorschrift verletzt wurde und keine ungewöhnliche Belästigung der Nachbarn vorliegt“, sagt Presserichter Dirk Huygebaert.
... aber nicht zu übersehen.
Die INFO dazu macht das Bild so noch interessanter.
(hoffentlich bin ich mit 91noch nicht so verbeult wie der
Bürger aus Ostende)
BG Dieter
Vorweg, die Aufnahme, lieber Lothar, ist Dir gut gelungen. Ich finde die Objekte nicht grade entzückend. Aber so viel sehe ich, dass man nach einigen Schritten die Dinger hinter sich lassen und dann "Ebbe und Flut kontrollieren" kann.
Ich habe eine Freundin, die wohnte in einem Haus, von dessen Balkon sie Eiger, Mönch und Jungfrau sehen konnte. Doch vor ihren Augen entstand ein höheres Haus und dann war's aus mit der Aussicht. So etwas muss man in Kauf nehmen. Danke für die Auskunft - und das Bild wird mir schon wegen der Geschichte in Erinnerung bleiben. Liebe Grüsse von Gisela
Im thumb dachte ich auf den ersten Blick, du hast Müll irgendwo fotografiert, was in diesem kräftigen Rot vor blauem Himmel durchaus "attraktiv" (?) sein kann, wie ich Bilder von Fotografen kenne ...
Aber dann sah ich näher hin und las vor allem deine Geschichte dazu .. Na, gut - Kunst liegt im Auge des Betrachters und darüber lässt sich streiten oder lässt es bleiben, ob es einem gefiele. Letztlich macht ja auch viel aus, ob etwas, das Kunst darstellen soll, auch dort hinpasst, wo es platziert wurde.
Aber vielleicht stellt es genau das dar, was ich meine zu sehen: verbeulte Büchsen, zerknüllte Papiertüten ... achtlos weggeworfener Müll unserer lieben Mitmenschen. Und das eben gerade am Strand ... Es provoziert, dieses Kunstobjekt und soll es ganz sicherlich. Mensch soll mit den Augen drüber fallen, kommt sozusagen nicht daran vorbei. Es regt auf und soll es ebenso. Müll regt auf und Signalrot sowieso ....
Ich nehme an, du hast es sehr weitwinklig aufgenommen (Verzerrungen an den Bildrändern) und überdimensional sind diese Dinger schon, was mir wiederum die Menschen im Hintergrund erzählen.
Für den BM jedenfalls ein perfektes Motiv, rote kontrastreiche Objekte vor blauem Himmel. Dem einen gefällt die Kunst, dem anderen nicht.... Stoff zum diskutieren bietet das Kunstwerk reichlich wie man auch hier sieht!
LG peter
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Gisela Hoffmann
21.08.2023Ist das eine Kunst-Installation? Danke für Deine Antwort. L G von Gisela
Lothar Mantel
21.08.2023Hallo Gisela, das Internet weiß (fast) alles. Geschichten gibts - aber lies selbst:
Das Kunstwerk von Arne Quinze bleibt auf dem Seedeich von Ostende. Die Rock Strangers dürfen auf dem Zeeheldenplein in Ostende bleiben. Das wurde heute Nachmittag im Gericht von Brügge entschieden. Der 91-jährige Raoul Vande Meulebroucke, der in einer Wohnung am Zeeheldenplein lebt, rief die Stadt Ostende an, weil Arne Quinzes Kunstwerke ihm den Blick aufs Meer versperren. Der juristische Fachausdruck hierfür lautet „Genussverlust“.
Der Mann aus Marke kam wegen der Aussicht auf das Meer hierher. Er forderte die Entfernung dieser „hässlichen roten Blöcke“ und verlangte eine Entschädigung von 80 Euro pro Tag, an dem er behindert wurde. Die Rock Strangers sind seit dem 12. Juli 2012 dort und das würde eine riesige Entschädigung nach sich ziehen. „Aber das Gericht hat entschieden, dass keine Rechtsvorschrift verletzt wurde und keine ungewöhnliche Belästigung der Nachbarn vorliegt“, sagt Presserichter Dirk Huygebaert.
LG Lothar
Yukonurlaub
21.08.2023Auf jeden Fall sehenswert und von der Perspektive her gut fotografiert.
lg gernot
Dieter F.Grins
21.08.2023... aber nicht zu übersehen.
Die INFO dazu macht das Bild so noch interessanter.
(hoffentlich bin ich mit 91noch nicht so verbeult wie der
Bürger aus Ostende)
BG Dieter
Gisela Hoffmann
21.08.2023Vorweg, die Aufnahme, lieber Lothar, ist Dir gut gelungen. Ich finde die Objekte nicht grade entzückend. Aber so viel sehe ich, dass man nach einigen Schritten die Dinger hinter sich lassen und dann "Ebbe und Flut kontrollieren" kann.
Ich habe eine Freundin, die wohnte in einem Haus, von dessen Balkon sie Eiger, Mönch und Jungfrau sehen konnte. Doch vor ihren Augen entstand ein höheres Haus und dann war's aus mit der Aussicht. So etwas muss man in Kauf nehmen. Danke für die Auskunft - und das Bild wird mir schon wegen der Geschichte in Erinnerung bleiben. Liebe Grüsse von Gisela
Brida
21.08.2023Im thumb dachte ich auf den ersten Blick, du hast Müll irgendwo fotografiert, was in diesem kräftigen Rot vor blauem Himmel durchaus "attraktiv" (?) sein kann, wie ich Bilder von Fotografen kenne ...
Aber dann sah ich näher hin und las vor allem deine Geschichte dazu .. Na, gut - Kunst liegt im Auge des Betrachters und darüber lässt sich streiten oder lässt es bleiben, ob es einem gefiele. Letztlich macht ja auch viel aus, ob etwas, das Kunst darstellen soll, auch dort hinpasst, wo es platziert wurde.
Aber vielleicht stellt es genau das dar, was ich meine zu sehen: verbeulte Büchsen, zerknüllte Papiertüten ... achtlos weggeworfener Müll unserer lieben Mitmenschen. Und das eben gerade am Strand ... Es provoziert, dieses Kunstobjekt und soll es ganz sicherlich. Mensch soll mit den Augen drüber fallen, kommt sozusagen nicht daran vorbei. Es regt auf und soll es ebenso. Müll regt auf und Signalrot sowieso ....
Ich nehme an, du hast es sehr weitwinklig aufgenommen (Verzerrungen an den Bildrändern) und überdimensional sind diese Dinger schon, was mir wiederum die Menschen im Hintergrund erzählen.
Lothar Mantel
21.08.2023Danke für Eure Kommentare!
@ Brida, genau, Ultraweitwinkel am iPhone, entspricht 13 mm bei Kleinbild.
LG Lothar
Barbara Weller
22.08.2023Dem Einen oder Anderen fällt das „Drüber-Hinwegsehen“ halt schwer…
Die Aufnahme lebt vom Farbkontrast in Rot und Blau.
LG, Barbara
gatierf
22.08.2023Für den BM jedenfalls ein perfektes Motiv, rote kontrastreiche Objekte vor blauem Himmel. Dem einen gefällt die Kunst, dem anderen nicht.... Stoff zum diskutieren bietet das Kunstwerk reichlich wie man auch hier sieht!
LG peter