Beta Version

Diafotografie

Dieter F.Grins
„1959“



Shinx und Cheops-Pyramide
Kategorie: Analoge Fotografie
Rubrik: Diafotografie
Hochgeladen: 21.08.2023
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten286
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: Tiff File
Objektiv: -- mm f/--
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: BM 21-08-23


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

brimula
21.08.2023

Perfekt fotografiert aus dieser Perspektive die Beiden...das war wohl ein muss auf eurer Reise...

Gruss Brigitta

Piesl
21.08.2023

Die Zeiten überdauert haben diese beiden Monumente antiken Schaffens.
Mit dieser sicher nicht alltäglichen Perspektive hast du sie gut in Verbindung gebracht. Dazu auch schön menschenleer, was damals sicher noch wesentlich leichter zu bewerkstelligen war als heute wo Touristenströme sich über die Welt ergießen.

VG Peter

Lothar Mantel
21.08.2023

Zu was muslimische Extremisten bereits im Mittelalter fähig waren, sieht man an der abgeschlagenen Nase. Ein Trauerspiel in jeder Beziehung.
"Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes" (Karl Marx).

BG Lothar

gatierf
21.08.2023

Das hast du aber schön gesagt Lothar zu dem großartigen Motiv von dir Dieter!
LG peter

Dieter F.Grins
21.08.2023

@ Lothar,
ein Gerücht besagt dass es die Truppen Napoleons 1798 gemacht haben sollen.
Tatsächlich wurde die Nase aber von einem Scheich namens Mohammed Saim el-Dar im Jahre 1378 abgeschlagen. Dabei handelte es sich um einen Bilderstürmer, also eine Person, welche heilige Bilder und Denkmäler zerstört. Auch diese Geschichte wurde ursprünglich als Gerücht abgetan. (Wikipedia)
BG Dieter

PeSaBi
21.08.2023

Ob Napoleon, Mohamed Saim, oder einfach der Zahn der Zeit ... ein Monument, das wohl jeder kennt, aber doch nur wenige live bewundern konnten/können ... und schon gar nicht 1959 als "Fahrradtouristen" ... ein Bild das auch in seiner Entstehung gewürdigt werden muß ...
HG - Petra

Barbara Weller
22.08.2023

An dem Motiv kommt wohl kein Ägypten-Reisender vorbei.
LG, Barbara