Der Paarungsakt dauert schon etwas länger, so dass man genügend Zeit hat, die Kamera mit dem Riesenzoom auf das Motiv zu positionieren. Mehrere Serienbildfolgen sind dann möglich. Störend war allerdings der unruhig wirkende Hintergrund durch die Bepflanzung des Bachufers. Hier folgte eine Bereinigung in LR und PS. Im Bereich des Kopfes des männlichen Insekts sind noch grüne Hintergrundspuren der Bepflanzung erkennbar, jedoch aus meiner Sicht nicht unbedingt störend. Wichtig beim Fotografieren von Libellen: auf beliebte Landeplätze der Insekten achten. Dort ist die Chance auf gute Fotos besondrs groß.
Kommentare zum Bild
Gisela Hoffmann
10.08.2023... gutes Auge, sichere Hand, geeignete Kamera und Glück hattest Du hier und erfreust mit diesen schönen Bildern meine Augen. L G von Gisela
Yukonurlaub
10.08.2023Das Ergebnis ist auch sehenswert !
lg gernot
EsKa67
11.08.2023Auf die kleinen Tierchen mit dem Riesenzoom - tolles Resultat, Ulrich. Messerscharf und detailreich bis in die Flügelspitzen. LG, Sabine
Ulrich Kuczmera
12.08.2023Der Paarungsakt dauert schon etwas länger, so dass man genügend Zeit hat, die Kamera mit dem Riesenzoom auf das Motiv zu positionieren. Mehrere Serienbildfolgen sind dann möglich. Störend war allerdings der unruhig wirkende Hintergrund durch die Bepflanzung des Bachufers. Hier folgte eine Bereinigung in LR und PS. Im Bereich des Kopfes des männlichen Insekts sind noch grüne Hintergrundspuren der Bepflanzung erkennbar, jedoch aus meiner Sicht nicht unbedingt störend. Wichtig beim Fotografieren von Libellen: auf beliebte Landeplätze der Insekten achten. Dort ist die Chance auf gute Fotos besondrs groß.