Die Steine sind liebevoll angeordnet, regen wie so oft zum Nachdenken über die Familienverhältnisse und die Erlebnisse im Zusammenhang mit der Flucht an. Das Foto drückt in seiner Sorgfalt Wertschätzung der Menschen, des Gedenkens sowie des Steinsetzer-Handwerks aus.
Anne
Guten Tag, Albrecht. Ich möchte mich in aller Form entschuldigen, dass ich den seit 1997 bestehenden, ja patentierten Begriff "Stolpersteine" nicht kannte und musste mich zu Recht kritisieren lassen. Inzwischen habe ich mich bei Wikipedia informiert. Ich lebe seit 1955 (2 Jahre davon in Schweden) in der Schweiz und habe es wohl deshalb nicht gewusst. Ich finde es gut, dass man die Opfer der Nazis nicht vergisst. Herzliche Grüsse von Gisela
... inzwischen sind sie weit verbreitet an vielerorts zu sehen ... und wer genauer hinsieht, kann so manche Geschichte daraus lesen. Gut, auf diese Weise Geschichte solang möglich zu bewahren ...
Gruß
Siegbert
Kommentare zum Bild
Yukonurlaub
29.06.2023Gut fotografiert und eine Mahnung zugleich !
lg gernot
Gisela Hoffmann
29.06.2023"Stolpersteine" tönt so verächtlich. Sind da ehemalige "Helden der Arbeit" aufgeführt? Interessant anzuschauen. Grüsse von Gisela
Yukonurlaub
29.06.2023Liebe Gisela Hoffmann, dein Kommentar ist aber so etwas von daneben bzg. "Helden der Arbeit" ! In welche Zeit lebst du eigentlich.
gernot
Anne UD
29.06.2023Die Steine sind liebevoll angeordnet, regen wie so oft zum Nachdenken über die Familienverhältnisse und die Erlebnisse im Zusammenhang mit der Flucht an. Das Foto drückt in seiner Sorgfalt Wertschätzung der Menschen, des Gedenkens sowie des Steinsetzer-Handwerks aus.
Anne
Gisela Hoffmann
30.06.2023Guten Tag, Albrecht. Ich möchte mich in aller Form entschuldigen, dass ich den seit 1997 bestehenden, ja patentierten Begriff "Stolpersteine" nicht kannte und musste mich zu Recht kritisieren lassen. Inzwischen habe ich mich bei Wikipedia informiert. Ich lebe seit 1955 (2 Jahre davon in Schweden) in der Schweiz und habe es wohl deshalb nicht gewusst. Ich finde es gut, dass man die Opfer der Nazis nicht vergisst. Herzliche Grüsse von Gisela
frasiemue
01.07.2023... inzwischen sind sie weit verbreitet an vielerorts zu sehen ... und wer genauer hinsieht, kann so manche Geschichte daraus lesen. Gut, auf diese Weise Geschichte solang möglich zu bewahren ...
Gruß
Siegbert