Das sieht nicht nur gut erhalten aus, sondern die "Bühne" sieht restauriert aus ... vielleicht führen sie da ja auch antike Komödien oder Tragödien auf ... wäre sicherlich spannend ! ... und wenn ich die Personen so betrachte, scheint es nicht mal unbequem zu sein ...
gerade die Personen machen das Bild spannend und lebendig ... sehr gut integriert um das Theater in Szene zu setzen !
HG - Petra
Die hoch stehende Sonne wirft knappe Schatten in den Steinreihen. Das ergibt eine reizvolle grafische Wirkung, besonders im 2. Quadranten. Als Maßstab dienen die Personen, die mit den Steinen fast zu verschmelzen scheinen. Bei dem gleißenden Licht, das von überall streut, ist es natürlich nicht einfach, etwas auf dem Display zu erkennen. Dass der Mensch selbst hier, so wie es der Mann mit Sonnenbrille vormacht, nicht entspannt die Wirkung einer antiken Stätte in sich aufnimmt, sonder sich lieber mit dem Handy beschäftigt, ist ein typisches Merkmal unserer Zeit. Auch das beschreibt dein gut gestalteter Ausschnitt.
Liebe Krystina,
die Rundungen des griechischen Theaters sind besonders schön im Foto. Das ergibt auch eine gewisse Spannung. In der Hitze des Tages wirkt es auf mich auch grafisch, aber das ist gut so, ebenso mit den Personen.
Viele Grüße Nora
Ein Theater mit sehr langer Vergangenheit. Die grafische Wirkung in deinem Bild ist fantastisch.Auch heute finden dort noch Konzerte statt. Das macht es mir leicht, mich rein zusetzen und den Klängen zu lauschen.
Sehr guter Bildaufbau, beinahe eine Vogelperspektive. Interessante Strukturen durch die Sitzreihen des Theaters. Der Boden des Theaters scheint eher neuzeitlich zu sein, im Gegensatz zu den Sitzreihen. Ich hätte das Bild eher dem Thema 'Architektur' zugeordnet. Gefällt mir gut.
Gruß Michael
Die Strukturen - bestens in s/w dargestellt lassen mich länger verweilen in diesem "Theater". Einerseits, eben im Großen und Ganzen folgen sie einer genauen Dramaturgie, andererseits im Detail erhalten sie ihre Individualität, heißt selten gibt es Gleichheit, jeder Stein ist in einer Nuance anders "kantig". Natürlich ist dein Bildaufbau - es in einem harmonischen Halbrund abzubilden - ausgleichend und es wirkt sehr geordnet. Erst auf den zweiten Blick erkennt man die beiden Personen, welcher der Szene Leben geben und Substanz einer Aussage, die über das Antik-Architektonische hinausweist.
... über die Zeiten hinweg ... "Kulturstätte" in vielerlei Hinsicht! Die alten Steine hast Du gut grafisch ins Bild umgesetzt. Die Personen, im ersten Augenblick noch "versteckt", lockern die Steinreihen auf und sind die Brücke in die Vergangenheit. Es wird gleich ersichtlich, dass es hier einiges zu sehen und hören gab ...
Gruß
Siegbert
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
PeSaBi
23.06.2023Das sieht nicht nur gut erhalten aus, sondern die "Bühne" sieht restauriert aus ... vielleicht führen sie da ja auch antike Komödien oder Tragödien auf ... wäre sicherlich spannend ! ... und wenn ich die Personen so betrachte, scheint es nicht mal unbequem zu sein ...
gerade die Personen machen das Bild spannend und lebendig ... sehr gut integriert um das Theater in Szene zu setzen !
HG - Petra
Lothar Mantel
23.06.2023Die hoch stehende Sonne wirft knappe Schatten in den Steinreihen. Das ergibt eine reizvolle grafische Wirkung, besonders im 2. Quadranten. Als Maßstab dienen die Personen, die mit den Steinen fast zu verschmelzen scheinen. Bei dem gleißenden Licht, das von überall streut, ist es natürlich nicht einfach, etwas auf dem Display zu erkennen. Dass der Mensch selbst hier, so wie es der Mann mit Sonnenbrille vormacht, nicht entspannt die Wirkung einer antiken Stätte in sich aufnimmt, sonder sich lieber mit dem Handy beschäftigt, ist ein typisches Merkmal unserer Zeit. Auch das beschreibt dein gut gestalteter Ausschnitt.
LG Lothar
Nora
24.06.2023Liebe Krystina,
die Rundungen des griechischen Theaters sind besonders schön im Foto. Das ergibt auch eine gewisse Spannung. In der Hitze des Tages wirkt es auf mich auch grafisch, aber das ist gut so, ebenso mit den Personen.
Viele Grüße Nora
heivor
24.06.2023Ein Theater mit sehr langer Vergangenheit. Die grafische Wirkung in deinem Bild ist fantastisch.Auch heute finden dort noch Konzerte statt. Das macht es mir leicht, mich rein zusetzen und den Klängen zu lauschen.
Herzliche Grüße von Heinz!
Michael Dehms
24.06.2023Sehr guter Bildaufbau, beinahe eine Vogelperspektive. Interessante Strukturen durch die Sitzreihen des Theaters. Der Boden des Theaters scheint eher neuzeitlich zu sein, im Gegensatz zu den Sitzreihen. Ich hätte das Bild eher dem Thema 'Architektur' zugeordnet. Gefällt mir gut.
Gruß Michael
Barbara Weller
24.06.2023Durch die starken Kontraste hat das Motiv eine starke grafische Wirkung und das gefällt mir sehr gut.
LG, Barbara
Brida
26.06.2023Die Strukturen - bestens in s/w dargestellt lassen mich länger verweilen in diesem "Theater". Einerseits, eben im Großen und Ganzen folgen sie einer genauen Dramaturgie, andererseits im Detail erhalten sie ihre Individualität, heißt selten gibt es Gleichheit, jeder Stein ist in einer Nuance anders "kantig". Natürlich ist dein Bildaufbau - es in einem harmonischen Halbrund abzubilden - ausgleichend und es wirkt sehr geordnet. Erst auf den zweiten Blick erkennt man die beiden Personen, welcher der Szene Leben geben und Substanz einer Aussage, die über das Antik-Architektonische hinausweist.
frasiemue
09.07.2023... über die Zeiten hinweg ... "Kulturstätte" in vielerlei Hinsicht! Die alten Steine hast Du gut grafisch ins Bild umgesetzt. Die Personen, im ersten Augenblick noch "versteckt", lockern die Steinreihen auf und sind die Brücke in die Vergangenheit. Es wird gleich ersichtlich, dass es hier einiges zu sehen und hören gab ...
Gruß
Siegbert