Sehr gut hast du die Biene auf der Borretschblüte abgebildet!
Die Schärfe ist perfekt, und der Hintergrund passt gut dazu.
Mir ist nicht ganz klar, warum die Imker sich nicht freuen.
Der Borretsch ist doch sehr nektarreich.
VG von Heinz!
@ Heinz,
über deinen Kommentar zu meinem Bild habe ich mich sehr gefreut,
vielen Dank!
Um deine Frage dabei fehlerlos beantworten zu können, habe ich Wikipedia bemüht:
„Nach dem Bundesinstitut für Risikobewertung enthält der Honig von Borretsch Pyrrolizidinalkaloide (Pflanzengifte), die von den Bienen über den Pollen in den Honig eingetragen werden. Die Belastung sollte durch Beimischen von anderen, geringer belasteten Rohhonigen gesenkt werden.“
Kommentare zum Bild
heivor
19.06.2023Sehr gut hast du die Biene auf der Borretschblüte abgebildet!
Die Schärfe ist perfekt, und der Hintergrund passt gut dazu.
Mir ist nicht ganz klar, warum die Imker sich nicht freuen.
Der Borretsch ist doch sehr nektarreich.
VG von Heinz!
Tourio
19.06.2023@ Heinz,
über deinen Kommentar zu meinem Bild habe ich mich sehr gefreut,
vielen Dank!
Um deine Frage dabei fehlerlos beantworten zu können, habe ich Wikipedia bemüht:
„Nach dem Bundesinstitut für Risikobewertung enthält der Honig von Borretsch Pyrrolizidinalkaloide (Pflanzengifte), die von den Bienen über den Pollen in den Honig eingetragen werden. Die Belastung sollte durch Beimischen von anderen, geringer belasteten Rohhonigen gesenkt werden.“