Beta Version

Black Friday

KrysN Photographie
„Der Ephebe von Mozia (1)“



Wer er nun wirklich war, kann die Wissenschaft nicht mehr 100%ig bestimmen. Vielleicht ein antiker (Kriegs-) Held, vielleicht ein erfolgreicher Olympionike, vielleicht auch ein Bogenschütze ... Fakt ist aber, dass es ein sehr geschickter Künstler war, der diese Figur aus feinstem Mamor erschaffen hat. Die Statue ist ungefähr, so wie sie ausgestellt ist, ca. 1,80 m groß und wurde vor Ort gefunden. Leider fehlen Füße, Arme sowie der Helm; ansonsten ist sie weitestgehend in ihrem Originalzustand erhalten geblieben.
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 09.06.2023
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten262
Abonnenten: Favoriten4
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: Sizilien, Mozia, Ephebe,
Statue


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Gisela Hoffmann
09.06.2023

Eine gelungene Reproduktion. Beste Grüsse von Gisela

brimula
09.06.2023

Aber auch so ist sie sehenswert...eine grossartige Arbeit...vom Künstler und von Dir...

Gruss Brigitta

PeSaBi
09.06.2023

Das ist dann eine lebensgroße Statue und man möchte fast den modellstehenden Jüngling zum Vergleich sehen wollen :) ... jedenfalls hast Du die Statue wunderbar vor dem dunklen Hintergrund eingefangen ... sie wirkt auch hier schon sehr kunstvoll ausgearbeitet ...
HG - Petra

Lothar Mantel
09.06.2023

Die Pose erscheint mir fast damenhaft. Jedenfalls große Kunst eines antiken Meisters, das du in bester SW-Manier präsentierst.

LG Lothar

Jaspi
09.06.2023

Und irgendwie fehlt auch die Nase. Ich wundere mich, dass bei antiken Statuen immer die Nasen und die Arme fehlen. Aber wohl, weil sie am meisten abstehen :-)
Aber nun ganz im Ernst, die Statue hast Du wunderbar dargestellt und sie ist in einem sehr guten Zustand, wenn man an die feinen Details denkt, die man sehen kann.
Liebe Grüsse
Jacqueline

oestrich74
09.06.2023

Gutes Portrait mit anschließender dem Motiv entsprechend zurückhaltender SW Umwandlung. BG Michael

Brida
13.06.2023

Ganz fein hast du diese "Heldenfigur" in Szene gesetzt. Der schwarze Hintergrund lässt ihm alles in allem die alleinige Bühne und der Betrachter kann sich ganz konzentriert auf ihn einlassen und sein Gewand in seinen feinen Linien genauestens studieren. War ja damals auch nicht unbedingt üblich derartige Skulpturen bekleidet darzustellen.

Barbara Weller
13.06.2023

Durch die guten Grauwerte wird die filigrane Arbeit des Künstlers sehr gut sichtbar.
LG, Barbara