Beta Version

Vögel

Pana53
„Eisvogel (Alcedo atthis)“


Kategorie: Tiere
Rubrik: Vögel
Hochgeladen: 05.04.2023
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten232
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: NIKON Z 6_2
Objektiv: NIKKOR Z 800mm f/6.3 VR S
Blende: f/7.1
Brennweite: 800 mm
Belichtung: 1/8000 sec
ISO: 640
Keywords: Photographed by Pana53,
Pana53, Eisvogel, Alcedo
atthis, Naturfotografie,
Wildlife, Seeveniederung


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Inga-Lisa
06.04.2023

Sehr schön mit den geöffneten Flügeln erwischt,sieht schön aus .
LG Lisa

Pana53
07.04.2023

Lisa, vielen Dank. An dem Tag flog das Paar dauernd hin und her, präsentierten sich auch in voller Schönheit auf ihrem gewohnten Ansitz.

Frohe Ostern.
VG Frank

ernst-uwe becker
07.04.2023

Moin Frank,
der "fliegende Diamant" hat sich sicher extra für Dich in Pose gesetzt. Bei DEM Licht glänzt er in allen Farben.
HG Ernst-Uwe

Pana53
08.04.2023

Moin Ernst-Uwe, oh ja das tat er. Sicherlich wollte er auch seinem Weibchen imponieren, ganz sicher sogar.

Frohe Ostern wünsche ich Dir.

VG Frank

EsKa67
08.04.2023

Wunderare Pose, tolles Licht und messerscharf vor dem farblich neutralen Hintergrund. Klasse wie immer, Frank. Ich warte noch drauf, einen Eisi mal nicht nur im flinken Vorbeiflug zu entdecken. LG, Sabine

Pana53
09.04.2023

Sabine, frohe Ostern. Jetzt hast Du die Gelegenheit einen Eisi entsprechend deiner Vorstellungen zu fotografieren. Ihre nächste Brut steht an und sie haben die alten Bruthöhlen/-röhren aufgesucht. Die größten Chancen sind dann wenn sie das Füttern anfangen und man sie mit einem Fisch im Schnabel fotografieren kann.

LG Frank

Piesl
12.04.2023

"Die größten Chancen sind dann wenn sie das Füttern anfangen und man sie mit einem Fisch im Schnabel fotografieren kann."

Leichter gesagt als getan. Dazu muss man erst einmal eine Röhre finden und wenn dann auch noch halbwegs gut heran kommen ohne natürlich die Brut zu gefährden. Mir ist es auch noch nie gelungen einen Eingang zu beobachten. Vielleicht weil es hier in den Auen massenhaft Steilufer gibt? Da ist das Wohnungsproblem leicht zu lösen, im Gegensatz zu humanoiden Wohnungsnot. ;))

Wie gewohnt ein Volltreffer von dir. Chapeau!

Gruß Peter

Pana53
12.04.2023

Hi Peter, hier ist es einfacher. Es ist eine Röhre in einer Brutwand belegt und den Einflug habe ich auch beobachtet. Es fehlt jetzt nur noch etwas besseres Wetter und etwas Glück um den Eisi mit Fisch zu sehen.

VG Frank